Serienmord an Krebszellen - IfADo beim DORTBUNT Science Slam

Über hundert Zuschauer:innen haben sich am 5. Mai zum Science Slam des Dortmunder Masterplans Wissenschaft vor der Bühne an der Reinoldikirche versammelt. Jens Niemann, Doktorand am IfADo, und Prof. Dr. Bernd Schabbing von der ISM (International School of Management) traten gegeneinander an und präsentierten ihre Forschung ebenso verständlich wie unterhaltsam.

Gruppenfoto auf der Bühne (v.l.n.r.: Bernd Schwabing, Jens Niemann, Angela Märtin, Rainer Holl)

Prof. Dr. Bernd Schabbings Slambeitrag brachte unter dem Motto „Eine Kreuzfahrt, die ist lustig“ Erkenntnisse aus der Reisewirtschaft auf den Punkt und zeigte auf, wie sich Kreuzfahrten in puncto Nachhaltigkeit und Preis-Leistungsverhältnis unterscheiden. Jens Niemann schlüpfte in seinem Vortrag „Wie Serial Killer Leben retten“ in die Rolle des Meisterdetektivs Sherlock Holmes und nahm dabei Tumorzellen unter die Lupe. Wie Holmes beschäftigt er sich in seiner Forschung mit sogenannten Serial Killers (Serienmörder), allerdings auf Zellebene. Zellen dieser Untergruppe der Natürlichen Killerzellen (mehr zu NK-Zellen) töten Tumorzellen im großen Stil. Mit seinen anschaulichen Vergleichen und Einblicken in den Arbeitsalltag eines Doktoranden überzeugte er mit Witz und Einfallsreichtum. Am Ende stimmte das Publikum per Applaus ab – dieser war bei Slammer Jens Niemann besonders laut, und so konnte er am Ende die goldenen Boxhandschuhe als Science Slam-Gewinner in die Höhe halten.

Video des Slams (Auftritt in Bochum im August)

Wissenschaftlicher Kontakt:
Jens Alexander Niemann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ardeystrasse 67 Dortmund Nordrhein-Westfalen DE 44139
Presse Kontakt:
Verena Kemmler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ardeystrasse 67 Dortmund Nordrhein-Westfalen DE 44139

Zurück