• Instagram Icon mit Verlinkung zum Instagram-Auftritt des IfADo's
  • X-Twitter Icon mit Verlinkung zum X.com-Auftritt des IfADo's
  • Instagram Icon mit Verlinkung zum Facebook-Auftritt des IfADo's
  • YouTube Icon mit Verlinkung zum YouTube-Kanal des IfADo's
  • LinkedIn Icon mit Verlinkung zum LinkedIn-Auftritt des IfADo's
  • Mastodon Icon mit Verlinkung zum Mastodon-Auftritt des IfADo's

News

In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.

Symbolbild: Eine Hand mit Gummihandschuh, die eine Petrischale hält und mit der anderen Hand eine Flüssigkeit mit einer Pipette aufnimmt

Projektstart: HyCell

Frisch gestartet ist das Projekt „HyCell“ unter Leitung von Dr. Patrick Nell aus der Toxikologie-Abteilung vom IfADo. Das Forschungsprojekt widmet sich der Optimierung von aus Stammzellen abgeleiteten Hepatozyten-Hybridzellen für eine bessere Untersuchung von …
Foto: Logo, darunter der Slogan: "Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima"

Stadtradeln 2025 - IfADo radelt über 2.000 km

Auch 2025 haben Forschende des IfADo beim Stadtradeln mitgemacht. Bei der Aktion geht es darum, innerhalb von 21 Tagen so viele Alltagswege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Zwei Gruppenfotos: Links Marie Beaupain auf der Bühne mit anderen Teilnehmenden, Rechts: Laura Klatt auf der Bühne mit anderen Teilnehmenden

Vom Gedankenlesen und Rezeptorenballett: IfADo-Wissenschaftlerinnen überzeugen bei Science Slam Veranstaltungen in Dortmund

Am 27. April und am 04. Mai haben in Dortmund zwei Science Slam Veranstaltungen stattgefunden, bei denen die IfADo-Wissenschaftlerinnen Dr. Laura Klatt und Marie Beaupain die Zuschauer:innen mit ihren unterhaltsamen und leicht verständlichen Vorträgen über …
Poster mit Informationen zum Open Call für das Soprano-Projekt

SOPRANO Open Call to Accelerate Robotics Innovation in Europe

Up to €200K in funding available for cutting-edge robotics solutions exploiting the SOPRANO technologies
Portrait-Bild: Matthias Jäger

Matthias Jäger – Neues Ehrenmitglied der GfA 2025

Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) würdigt „Persönlichkeiten des In- und Auslandes die sich in hervorragendem Maße um die Arbeitswissenschaft oder um die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft verdient gemacht haben”, mit einer …