News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.

Ergonomie
Dialog von Wissenschaft und Politik: Leibniz im Landtag 2023
Am 30. November fand erneut die Veranstaltung „Leibniz im Landtag“ statt, bei der Forschende der Leibniz-Institute in NRW in den Austausch mit Politiker:innen des Landtags gehen. Mit dabei waren auch Tim Brecklinghaus und Stephan Getzmann vom IfADo.

Forschung
Advanced Materials Safety Konferenz 2023
Vom 8. bis 10. November fand an der Universität Saarbrücken die Advanced Materials Safety Konferenz statt, auf der Arianna Borgers, Doktorandin am IfADo, ihre vielversprechenden Zwischenergebnisse präsentierte. Organisiert wurde die Konferenz vom …

IfADo
IfADo in Orange – Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
16 Tage lang erstrahlt das IfADo in Orange. Damit beteiligt sich das IfADo in diesem Jahr erneut an der Aktion „Orange the World“ der UN Women. Ziel ist es, auf die hohen Fallzahlen von Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Initiator des Projekts in …

Forschung
Erhan Genç hält Antrittsvorlesung an der TU Dortmund
Erhan Genç, Leiter der Arbeitsgruppe „Neuroimaging und interindividuelle Unterschiede“ am IfADo, ist seit Ende August Universitätsprofessor an der TU Dortmund. Seine Lehrbefugnis an der Fakultät für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Bildungsforschung …

Forschung
Michael Nitsche gehört zu den „Highly Cited Researchers 2023“
Prof. Dr. Michael Nitsche, Leiter der Abteilung Psychologie & Neurowissenschaften, zählt in seinem Fachgebiet zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der Neurowissenschaftler steht damit erneut auf der jährlichen …

Forschung
Projektstart: Welchen Einfluss hat die innere Uhr auf die psychische Gesundheit?
Jeder Mensch verfügt über eine individuelle innere Uhr, die ihm sagt, wann er Schlaf benötigt oder wann er besonders leistungsfähig ist. Dieser individuelle Schlaf-Wach-Rhythmus beschreibt den sogenannten Chronotypen. Wie sich der Chronotyp in der …

Forschung
Studie über Harnblasenkrebs als Folge von Querschnittlähmungen mit Herbert-Lauterbach-Preis ausgezeichnet
Eine Studie, die Blasenkrebs als Spätfolge von Wirbelsäulenverletzungen untersucht, wurde von den BG-Kliniken mit dem Herbert-Lauterbach-Preis ausgezeichnet. Zur Forschungsgruppe des Hauptautors Ralf Böthig, Ärztlicher Leiter der Neuro-Urologie des BG …

IfADo
IfADo als Best Practice Beispiel für Gleichstellung und Vielfalt
Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) geht weiterhin mit gutem Beispiel in Bezug auf Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt voran. Dafür erhält das Institut das TOTAL E-QUALITY Prädikat zum fünften Mal in Folge.

IfADo
Nachruf für Eva-Maria Strzelec
Das IfADo trauert um seine ehemalige Kollegin Eva-Maria Strzelec, die nach schwerer Krankheit - trotz allem plötzlich - im Alter von fast 69 Jahren verstorben ist. Sie hat mit ihrem freundlichen und liebenswerten Wesen immer gute Laune versprüht.