Eine schützende Rolle im Bezug auf die Mitarbeitergesundheit kann auch das Verhalten der Führungskraft spielen. Wie effektive Führungsstile aussehen könne, erklärt IfADo-Psychologin Anne Konze.
Hirnstimulation: Eine Nature Neuroscience Publikation gibt Empfehlung für die Paxis. Michael Nitsche diskutiert mit zwei Kollegen die Möglichkeiten und Grenzen der nicht-invasiven Hirnstimulation.
Bei der Arbeit müssen wir realistisch einschätzen können, wie lange ein bestimmter Vorgang dauert. IfADo-Forschende haben untersucht, ob der Farbton eines Reizes die Zeitwahrnehmung beeinflusst.
Für unsere Forschung auf dem Gebiet der Natürlichen Killerzellen benötigen wir regelmäßig frisch gespendetes Blut. Spender bekommen eine 20 € Aufwandsentschädigung.

Am IfADo – Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie die heutige Arbeitswelt sicherer und effizienter zu gestalten ist. Dazu untersuchen wir die Potenziale und Risiken moderner Arbeit von A wie Arbeitsplatz bis Z wie Zelle. Die Ergebnisse unserer Forschung dienen als Basis für Empfehlungen an Gremien und Entscheidungsträger.
Die Kernthemen unserer Forschung sind:
- Der arbeitende Mensch in technischen Umgebungen
- Herausforderung Arbeit und Altern
- Äußere und innere Faktoren für Wohlbefinden und Leistung
- Sicherer Umgang mit Chemikalien
Die Forschungsbereiche am IfADo sind: