Publications

  • Elberskirch, L.; Sofranko, A.; Liebing, J.; Riefler, N.; Binder, K.; Bonatto Minella, C.; Razum, M.; van Thriel, C.: How structured metadata acquisition contributes to the reproducibility of nanosafety studies: evaluation by a round-robin test
    Nanomaterials 12: (7): 1053 (20 pp) (2022)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://doi.org/10.3390/nano12071053
  • Euskirchen, Nadine; van Thriel, C. [1. Gutachter]: Neuromodulation and -toxicity: Approaches for balancing excitatory and inhibitory processes in neuronal cell culturesEuskirchen, Nadine; van Thriel, C. [1. Gutachter]. Bochum: Univ., 2022.
    Bochum, Univ., Faculty of Biology and Biotechnology, Diss., 2021 (2022)
  • Elberskirch, L.; Binder, K.; Riefler, N.; Sofranko, A.; Liebing, J.; Minella, C. B.; van Thriel, C.; Kraegeloh, A.: Digital research data: from analysis of existing standards to a scientific foundation for a modular metadata schema in nanosafety
    Part. Fibre Toxicol. 19: 1 (19 pp) (2022)
    https://doi.org/10.1186/s12989-021-00442-x
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Gajewski, P. D.; Getzmann, S.; Bröde, P.; Burke, M.; Cadenas, C.; Capellino, S.; Claus, M.; Genç, E.: Impact of biological and lifestyle factors on cognitive aging and work ability in the Dortmund Vital Study: Protocol of an interdisciplinary, cross-sectional, and longitudinal study (alle Autoren: Gajewski PD, Getzmann S, Bröde P, Burke M, Cadenas C, Capellino S, Claus M, Genç E, Golka K, Hengstler JG, Kleinsorge T, Marchan R, Nitsche MA, Reinders J, van Thriel C, Watzl C, Wascher E)
    JMIR Res. Protoc. 11: (3): e32352 (18 pp) (2022)
    https://doi.org/10.2196/32352
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Guth, S.; Hüser, S.; Roth, A.; Nitsche, M. A.; van Thriel, C.; Wascher, E.; Watzl, C.; Hengstler, J. G.: Contribution to the ongoing discussion on fluoride toxicity
    Arch. Toxicol. 95: 2571-2587 (2021)
    https://dx.doi.org/10.1007/s00204-021-03072-6
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hucke, C. I.; Heinen, R. M.; Pacharra, M.; Wascher, E.; van Thriel, C.: Spatiotemporal processing of bimodal odor lateralization in the brain using electroencephalography microstates and source localization
    Front. Neurosci. 14: 620723 (15 pp) (2021)
    https://dx.doi.org/10.3389/fnins.2020.620723
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Euskirchen, N.; Nitsche, M. A.; van Thriel, C.: Direct current stimulation in cell culture systems and brain slices - new approaches for mechanistic evaluation of neuronal plasticity and neuromodulation: state of the art
    Cells 10: (12): 3583 (16 pp) (2021)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://doi.org/10.3390/cells10123583
  • Lotz, A.; Pesch, B.; Casjens, S.; Lehnert, M.; Zschiesche, W.; van Thriel, C.; Brüning, T.; Behrens, T.: Association of exposure to manganese and fine motor skills in welders - results from the WELDOX II study
    Neurotoxicology 82: 137-145 (2021)
    https://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2020.12.003
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Zare Jeddi, M.; Hopf, N. B.; Viegas, S.; Price, A. B.; Paini, A.; van Thriel, C.; Benfenati, E.; Pasanen-Kase, R.: Towards a systematic use of effect biomarkers in population and occupational biomonitoring
    Environ. Int. 146: 106257 (18 pp) (2021)
    https://dx.doi.org/10.1016/j.envint.2020.106257
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Bahri, Marwa; Euskirchen, N. [Betreuerin]; van Thriel, C. [Erstgutachter]: ¬Der¬ AMPA Rezeptor als molekulares Target der Neurotoxizität von Tri-Ortho-Cresyl-Phosphat (ToCP): Blockiert ToCP den Einstrom von Ca2+ Ionen durch ionotrope Glutamat Rezeptoren? . ¬The¬ AMPA receptor as a molecular target of the neurotoxicity of Tri-Ortho-Cresyl Phosphate (ToCP): ToCP blocks the influx of Ca2+ ions by ionotropic glutamate receptors?Bahri, Marwa; Euskirchen, N. [Betreuerin]; van Thriel, C. [Erstgutachter]. Bochum: Univ., 2020.
    Bochum, Ruhr-Univ., Fakultät für Biologie und Biotechnologie, Masterarbeit, 2020
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Boyes, W. K.; van Thriel, C.: Neurotoxicology of nanomaterials
    Chem. Res. Toxicol. 33: 1121?1144 (2020)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://dx.doi.org/10.1021/acs.chemrestox.0c00050
  • Guth, S.; Hüser, S.; Roth, A.; Degen, G.; Edlund, K.; Marchan, R.; Nitsche, M. A.; van Thriel, C.: Toxicity of fluoride: critical evaluation of evidence for human developmental neurotoxicity in epidemiological studies, animal experiments and in vitro analyses
    Arch. Toxicol. 94: 1375-1415 (2020)
    https://dx.doi.org/10.1007/s00204-020-02725-2
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Pacharra, M.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Hucke, C. I.; van Thriel, C.: Sniffin’ sticks and olfactometer-based odor thresholds for n-butanol: Correspondence and validity for indoor air scenarios
    Atmosphere 11: 472 (15 pp) (2020)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://dx.doi.org/10.3390/atmos11050472
  • Radbruch, A.; Richter, H.; Bücker, P.; Berlandi, J.; Schänzer, A.; Paulus, W.; van Thriel, C.; Jeibmann, A.: Is small fiber neuropathy induced by gadolinium-based contrast agents?
    Invest. Radiol. 55: 473-480 (2020)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://doi.org/10.1097/RLI.0000000000000677
  • Haanes, J. V.; Nordin, S.; Hillert, L.; Witthöft, M.; van Kamp, I.; van Thriel, C.; Van den Bergh, O.: "Symptoms associated with environmental factors“ (SAEF): Towards a paradigm shift regarding "idiopathic environmental intolerance" and related phenomena
    J. Psychosom. Res. 131: article no. 109955 (7 pp) (2020)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://doi.org/10.1016/j.jpsychores.2020.109955
  • Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Pacharra, M.; Lehmann, M. L.; Golka, K.; Blaszkewicz, M.; Brüning, T.; van Thriel, C.: ¬A¬ short-term inhalation study to assess the reversibility of sensory irritation in human volunteers
    Arch. Toxicol. 94: 1687-1701 (2020)
    https://doi.org/10.1007/s00204-020-02703-8
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Dreser, N.; Madjar, K.; Holzer, A. K.; van Thriel, C.; Sachinidis, A.; Rahnenführer, J.; Hengstler, J. G.; Leist, M.: Development of a neural rosette formation assay (RoFA) to identify neurodevelopmental toxicants and to characterize their transcriptome disturbances
    Arch. Toxicol. 94: 151-171 (2020)
    https://doi.org/10.1007/s00204-019-02612-5
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Albrecht, W.; Kappenberg, F.; Brecklinghaus, T.; Stoeber, R.; Marchan, R.; Cadenas, C.; Ghallab, A.; Hengstler, J. G.: Prediction of human drug-induced liver injury (DILI) in relation to oral doses and blood concentrations
    Arch. Toxicol. 93: 1609-1637 (2019)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-019-02492-9
  • van Thriel, C.: Neurotoxicology: an update on epidemiology, mechanisms, and pathology
    Acta Neuropathol. 138: 339-341 (2019)
    http://dx.doi.org/10.1007/s00401-019-02051-7
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Wolff, Kira; van Thriel, C. [Supervisor]; Wolf, Oliver [Supervisor]: ¬A¬ nose under stress: how the SECPT affects the perception of positive and negative odorsWolff, Kira; van Thriel, C. [Supervisor]; Wolf, Oliver [Supervisor]. Bochum: Univ., 2019.
    Bochum, Univ., Faculty of Psychology, Master thesis, 2019
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Reinders, J.; Vartak, N.; van Thriel, C.; Golka, K.; Edlund, K.: Prediction of human drug-induced liver injury (DILI) in relation to oral doses and blood concentrations
    Arch. Toxicol. 93: 1609-1637 (2019)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-019-02492-9
  • Schmitz, C.; Welck, J.; Tavernaro, I.; Grinberg, M.; Rahnenführer, J.; van Thriel, C.; Hengstler, J. G.; Kraegeloh, A.: Mechanical strain mimicking breathing amplifies alterations in gene expression induced by SiO2 NPs in lung epithelial cells
    Nanotoxicology 13: 1227-1243 (2019)
    https://dx.doi.org/10.1080/17435390.2019.1650971
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Shulha, O.; Çiçek, S. S.; Wangensteen, H.; Kroes, J.; Mäder, M.; Girreser, U.; van Thriel, C.; Zidorn, C.: Lignans and sesquiterpene lactones from Hypochaeris radicata subsp. neapolitana (Asteraceae, Cichorieae)
    Phytochemistry 165: 112047 (2019)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://doi.org/10.1016/j.phytochem.2019.05.020
  • Pesch, B.; Casjens, S.; Woitalla, D.; Dharmadhikari, S.; Edmondson, D. A.; van Thriel, C.; Brüning, T.; Dydak, U.: Impairment of motor function correlates with neurometabolite and brain iron alterations in Parkinson's disease
    Cells 8: (2): E96 (13 pp) (2019)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.3390/cells8020096
  • Hucke, C. I.; Pacharra, M.; Reinders, J.; van Thriel, C.: Somatosensory response to trigeminal stimulation: a functional near-infrared spectroscopy (fNIRS) study
    Sci. Rep. 8: 13771 (13 pp) (2018)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1038/s41598-018-32147-1
  • Casjens, S.; Dydak, U.; Dharmadhikari, S.; Lotz, A.; Lehnert, M.; van Thriel, C.; Brüning, T.; Pesch, B.: Association of exposure to manganese and iron with striatal and thalamic GABA and other neurometabolites: neuroimaging results from the WELDOX II study
    NeuroToxicology 64: 60-67 (2018)
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2017.08.004
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Popescu, Ionela; van Thriel, C. [2. Gutachter]: Investigation of endometrial differential 3 protein as pool of choline which has a crucial role in acetylcholine levels and different choline metabolites’ levels in differentiated cholinergic SN56 septal cell linePopescu, Ionela; van Thriel, C. [2. Gutachter]. Bochum: Univ., 2018.
    Bochum, Ruhr-University, Faculty of Chemistry and Biochemistry, Masterarbeit, 2018
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Yavari, F.; van Thriel, C.; Nitsche, M. A.; Kuo, M.- F.: Effect of acute exposure to toluene on cortical excitability, neuroplasticity, and motor learning in healthy humans
    Arch. Toxicol. 92: 3149-3162 (2018)
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-018-2277-x
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Klotz, K.; Meyer-Baron, M.; van Thriel, C.; Pallapies, D.; Nasterlack, M.; Letzel, S.; Roßbach, B.; Hartwig, A.; MAK Commission: Addendum to Aluminium: [Addendum zu Aluminium] ; BAT Value Documentation in German Language, 2018
    In: ¬The¬ MAK collection for occupational health and safety: Vol. 3 (S. 2054-2088). New York: Wiley-VCH Verlag, 2018.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://doi.org/10.1002/3527600418.bb742990verd0023
  • Casjens, S.; Pesch, B.; van Thriel, C.; Zschiesche, W.; Behrens, T.; Weiss, T.; Pallapies, D.; Brüning, T.: Associations between blood lead, olfaction and fine-motor skills in elderly men: Results from the Heinz Nixdorf Recall Study
    NeuroToxicology 68: 66-72 (2018)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2018.06.013
  • Salz, Insa; van Thriel, C. [Erstgutachter]: Beschreibung eines TRP-Kanal unabhängigen Signalweges für die Aktivierung von primären Trigeminusneuronen durch geringe Konzentrationen des TRP-Agonisten. Description of a TRP-channel independent signaling pathway for activation of primary trigeminal ganglion neurons by low concentration of a TRP-agonistSalz, Insa; van Thriel, C. [Erstgutachter]. Bochum: Univ., 2018.
    Bochum, Ruhr-University, Faculty of Biology and Biotechnology, Masterarbeit, 2018
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Behavioral Neurotoxicology
    In: Toxicology and risk assessment: a comprehensive introduction. 2nd ed. (S. 283-295) / ed. by Helmut Greim, Robert Snyder. Hoboken, NJ: Wiley, 2018.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Lotz, A.; Pesch, B.; Casjens, S.; Lehnert, M.; Glaubitz, B.; Quetscher, C.; van Thriel, C.; Brüning, T.: Ist die Handgelenk-Finger-Geschwindigkeit bei Schweißern aufgrund einer Manganexposition und möglichen Ablagerungen im ZNS verändert?: Ergebnisse der WELDOX II Neuroimaging-Studie
    In: 58. Wissenschaftliche Jahrestagung 2018: Dokumentation der Vorträge und Poster, München, 7.-9. März 2018 (S. 83-85) / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. ; Herausgeber: Peter Angerer, Thomas Muth. [München]: DGAUM, 2018.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Pesch, B.; Dydak, U.; Lotz, A.; Casjens, S.; Quetscher, C.; Lehnert, M.; van Thriel, C.; Brüning, T.: Association of exposure to manganese and iron with relaxation rates R1 and R2*- magnetic resonance imaging results from the WELDOX II study
    NeuroToxicology 64: 68-77 (2018)
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2017.08.008
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Leist, M.; Ghallab, A.; Marchan, R.; Godoy, P.; Reif, R.; van Thriel, C.; Cadenas, C.; Hengstler, J. G.: Adverse outcome pathways: opportunities, limitations and open questions
    Arch. Toxicol. 91: 3477-3505 (2017)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-017-2045-3
  • Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Zimmermann, A.; Blaszkewicz, M.; Brüning, T.; van Thriel, C.: Prediction of human sensory irritation due to ethyl acrylate: the appropriateness of time-weighted average concentration x time models for varying concentrations
    Arch. Toxicol. 91: 3051-3064 (2017)
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-017-1934-9
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Quetscher, C.; Pesch, B.; Lotz, A.; Lehnert, M.; Casjens, S.; Beste, C.; Weldox II Study Group: Are multitasking abilities impaired in welders exposed to manganese?: translating cognitive neuroscience to neurotoxicology
    Arch. Toxicol. 91: 2865-2877 (2017)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-017-1932-y
  • Lehmann, R.; Hatt, H.; van Thriel, C.: Alternative in vitro assays to assess the potency of sensory irritants: is one TRP channel enough?
    NeuroToxicology 60: 178-186 (2017)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2016.08.010
  • Casjens, S.; Pesch, B.; Robens, S.; Kendzia, B.; Behrens, T.; Weiss, T.; van Thriel, C.; Brüning, T.: Associations between former exposure to manganese and olfaction in an elderly population: results from the Heinz Nixdorf Recall Study
    NeuroToxicology 59: 58-65 (2017)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2016.11.005
  • Pacharra, M.; Debener, S.; Wascher, E.: Concealed around-the-ear EEG captures cognitive processing in a visual Simon task
    Front. Hum. Neurosci. 11: article 290 (11 pp.) (2017)
    http://dx.doi.org/10.3389/fnhum.2017.00290
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Gesundheitsrisiken durch Aluminium
    Pädiatr. Praxis 87: 719-725 (2017)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Boccaccio, Leah Elena; van Thriel, C. [Betreuer]: Investigating the Body Inversion Effect (BIE) using Functional Near Infrared Spectroscopy (fNIRS)Boccaccio, Leah Elena; van Thriel, C. [Betreuer]. Bochum: Univ., 2017.
    Bochum, Univ., Fak. f. Psychol., Masterarbeit, 2017
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Pesch, B.; Casjens, S.; Weiss, T.; Kendzia, B.; Arendt, M.; Eisele, L.; van Thriel, C.; Jöckel, K.-H.: Occupational exposure to manganese and fine motor skills in elderly men: results from the Heinz Nixdorf recall study
    Ann. Work Expo. Health 61: 1118-1131 (2017)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1093/annweh/wxx076
  • Klotz, K.; Weistenhöfer, W.; Neff, F.; Hartwig, A.; van Thriel, C.; Drexler, H.: ¬The¬ health effects of aluminum exposure
    Dtsch. Ärztebl. 114: 653-659 (2017)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://dx.doi.org/10.3238/arztebl.2017.0653
  • Pacharra, M.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; van Thriel, C.: Does seasonal allergic rhinitis increase sensitivity to ammonia exposure?
    Int. J. Hyg. Environ. Health 220: 840-848 (2017)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://doi.org/10.1016/j.ijheh.2017.03.013
  • van Thriel, C.: Verhaltenstoxikolog[i]e
    In: ¬Das¬ Toxikologiebuch: Grundlagen, Verfahren, Bewertung (S. 311-327) / herausgegeben von Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH Verlag, 2017.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Shinde, V.; Hoelting, L.; Srinivasan, S. P.; Liebing, J.; Stöber, R.; Godoy, P.; van Thriel, C.; Hengstler, J. G.: Definition of transcriptome-based indices for quantitative characterization of chemically disturbed stem cell development: introduction of the STOP-Toxukn and STOP-Toxukk tests
    Arch. Toxicol. 91: 839-864 (2017)
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-016-1741-8
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Pacharra, M.: Gerüche und sensorische Irritationen
    In: Umweltmedizin: neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis (S. 143-151) / Schmitz-Spanke, Nesseler, Letzel, Nowak (Hrsg.). Landsberg am Lech: ecomed Medizin, 2017.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hausherr, V.; Schobel, N.; Liebing, J.; van Thriel, C.: Assessment of neurotoxic effects of tri-cresyl phosphates (TCPs) and cresyl saligenin phosphate (CBDP) using a combination of in vitro techniques
    NeuroToxicology 59: 210-221 (2017)
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2016.06.005
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Gesundheitsrisiken durch Aluminium
    Internist. Praxis 57: 361-367 (2017)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Pacharra, M.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Juran, S. A.; Hey, K.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; van Thriel, C.: Interindividual differences in chemosensory perception: toward a better understanding of perceptual ratings during chemical exposures
    J. Toxicol. Environ. Health 79A: 1026-1040 (2016)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1080/15287394.2016.1219547
  • Pacharra, Marlene: From olfactory detection thresholds to neurobehavioral odor effects: what makes individuals sensitive to the odors of chemicals? Pacharra, Marlene. Bochum: Univ., 2016.
    Bochum, Univ., Fak. f. Psychologie, Diss., 2016
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Iannilli, E.; Gasparotti, R.; Hummel, T.; Zoni, S.; Benedetti, C.; Fedrighi, C.; Tang, C. Y.; van Thriel, C.: Effects of manganese exposure on olfactory functions in teenagers: a pilot study
    PLoS ONE 11: e0144783 (9 pp) (2016)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0144783
  • Pacharra, M.; Schäper, M.; Kleinbeck, S.; Blaszkewicz, M.; Wolf, O. T.; van Thriel, C.: Stress lowers the detection threshold for foul-smelling 2-mercaptoethanol
    Stress 19: 18-27 (2016)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.3109/10253890.2015.1105212
  • Lehmann, Ramona; van Thriel, C. [1. Gutachter]: Identification and characterization of chemoreceptors involved in sensory irritation: Mechanisms of activation and modulation in trigeminal neurons of mice. Wirkmechanismen sensorischer Irritation in trigeminalen Neuronen der Maus - Identifizierung und Charakterisierung aktivierter ChemorezeptorenLehmann, Ramona; van Thriel, C. [1. Gutachter]. Bochum: Univ., 2016.
    Bochum, Univ., Fak. Biol. Biotechnol., Diss., 2016
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Pacharra, M.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Blaszkewicz, M.; van Thriel, C.: Multidimensional assessment of self-reported chemical intolerance and its impact on chemosensory effects during ammonia exposure
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 89: 947-959 (2016)
    http://dx.doi.org/10.1007/s00420-016-1134-6
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Whaley, P.; Halsall, C.; Ågerstrand, M.; Aiassa, E.; Benford, D.; Bilotta, G.; Coggon, D.; Meyer-Baron, M.: Implementing systematic review techniques in chemical risk assessment: Challenges, opportunities and recommendations
    Environ. Int. 92-93: 556-564 (2016)
    http://dx.doi.org/10.1016/j.envint.2015.11.002
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Pacharra, M.; Schäper, M.; Kleinbeck, S.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; van Thriel, C.: Neurobehavioral effects of exposure to propionic acid revisited: does psychosocial stress interfere with distractive effects in volunteers?
    NeuroToxicology 55: 102-111 (2016)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2016.05.019
  • Lehmann, R.; Schöbel, N.; Hatt, H.; van Thriel, C.: ¬The¬ involvement of TRP channels in sensory irritation: a mechanistic approach toward a better understanding of the biological effects of local irritants
    Arch. Toxicol. 90: 1399-1413 (2016)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-016-1703-1
  • Pacharra, M.; Schäper, M.; Kleinbeck, S.; Blaszkewicz, M.; van Thriel, C.: Olfactory acuity and automatic associations to odor words modulate adverse effects of ammonia
    Chem. Percept. 9: 27-36 (2016)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s12078-016-9202-6
  • Meyer-Baron, M.; Knapp, G.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Meta-analysis on occupational exposure to pesticides - neurobehavioral impact and dose-response relationships
    Environ. Res. 136: 234-245 (2015)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.envres.2014.09.030
  • Kobald, S. O.; Wascher, E.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; van Thriel, C.: Neurobehavioral and neurophysiological effects after acute exposure to a single peak of 200 ppm toluene in healthy volunteers
    NeuroToxicology 48: 50-59 (2015)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2015.03.005
  • Schäper, M.; Kleinbeck, S.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; van Thriel, C.: Reizstoffe am Arbeitsplatz: Alterseffekte und olfaktorische Moderatoren
    In: VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft: 61. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 25.-27. Febr. 2015, Karlsruhe (S. Beitrag A.1.23 (6 S.)) / GfA, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Schriftltg.: Matthias Jäger]. Dortmund: GfA-Press, 2015.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Bal-Price, A.; Crofton, K. M.; Sachana, M.; Shafer, T. J.; Behl, M.; Forsby, A.; Hargreaves, A.; van Thriel, C.: Putative adverse outcome pathways relevant to neurotoxicity
    Crit. Rev. Toxicol. 45: 83-91 (2015)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Rempel, E.; Hoelting, L.; Waldmann, T.; Balmer, N. V.; Stöber, R.; Marchan, R.; van Thriel, C.; Hengstler, J. G.: ¬A¬ transcriptome-based classifier to identify developmental toxicants by stem cell testing: design, validation and optimization for histone deacetylase inhibitors
    Arch. Toxicol. 89: 1599-1618 (2015)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-015-1573-y
  • Hausherr, Vanessa; van Thriel, C.; Lübbert, H.: Neurotoxicity of tri-cresyl phosphate: impairment of glutamate signaling in mouse central nervous system neurons in vitroHausherr, Vanessa; van Thriel, C.; Lübbert, H.. Bochum: Ruhr-Universität, 2015.
    [Bochum, Ruhr-Universität, Fak. f. Biologie und Biotechnologie, Diss., 2015 ]
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hardelauf, H.; Waide, S.; Sisnaiske, J.; Jacob, P.; Hausherr, V.; Schöbel, N.; van Thriel, C.; West, J.: Micropatterning neuronal networks
    Analyst 139: 3256-3264 (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1039/c4an00608a
  • Juran, S. A.; Johanson, G.; Ernstgard, L.; Iregren, A.; van Thriel, C.: Neurobehavioral performance in volunteers after inhalation of white spirits with high and low aromatic content
    Arch. Toxicol. 88: 1127-1140 (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-014-1236-4
  • Zimmer, B.; Pallocca, G.; Dreser, N.; Foerster, S.; Waldmann, T.; Westerhout, J.; van Thriel, C.; Hengstler, J. G.: Profiling of drugs and environmental chemicals for functional impairment of neural crest migration in a novel stem cell-based test battery
    Arch. Toxicol. 88: 1109-1126 (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-014-1231-9
  • Kobald, S. O.; van Thriel, C.; Wascher, E.: Einflüsse des Lösungsmittels Toluol auf Aufmerksamkeitsprozesse nach einer Exposition mit physischer Belastung
    In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft: 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, TU und Hochschule München, 12.-14.03.2014 (S. 507-509) / GfA, Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Schriftltg.: Matthias Jäger]. Dortmund: GfA-Press, 2014.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Neurodevelopmental basis of health and disease: The 14th meeting of the International Neurotoxicology Association (special issue of the journal)Llorens, J.; van Thriel, C.; Bal-Price, A.; Crofton, K. M.; de Groot, D. M. G.; Fox, D. A.; Paule, M. G.; Rohlman, D. S.. , 2014.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://www.sciencedirect.com/science/journal/0161813X/43/supp/C
  • van Thriel, C.: Toxicology of solvents (including alcohol)
    In: Reference module in biomedical sciences (S. article pii/B9780128012383002105) / Michael Caplan (editor-in-chief). Burlington: Elsevier Science, 2014.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/B978-0-12-801238-3.00210-5
  • Fraatz, M. A.; Naeve, S.; Hausherr, V.; Zorn, H.; Blank, L. M.: ¬A¬ minimal growth medium for the basidiomycete Pleurotus sapidus for metabolic flux analysis
    Fungal Biol. Biotechnol. 1: 9 (8 pp) (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1186/s40694-014-0009-4
  • Meyer-Baron, M.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Toward better research practice - Shortcomings decreasing the significance of epidemiological studies in the toxicological field
    NeuroToxicology 45: 238-246 (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2014.03.002
  • Hausherr, V.; van Thriel, C.; Krug, A.; Leist, M.; Schöbel, N.: Impairment of glutamate signaling in mouse central nervous system neurons in vitro by tri-ortho-cresyl phosphate at noncytotoxic concentrations
    Toxicol. Sci. 142: 274-284 (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1093/toxsci/kfu174
  • Brüning, T.; Bartsch, R.; Bolt, H. M.; Desel, H.; Drexler, H.; Gundert-Remy, U.; Hartwig, A.; van Thriel, C.: Sensory irritation as a basis for setting occupational exposure limits
    Arch. Toxicol. 88: 1855-1879 (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-014-1346-z
  • Sisnaiske, J.; Hausherr, V.; Krug, A. K.; Zimmer, B.; Hengstler, J. G.; Leist, M.; van Thriel, C.: Acrylamide alters neurotransmitter induced calcium responses in murine ESC-derived and primary neurons
    NeuroToxicology 43: 117-126 (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2014.03.010
  • de Groot, D. M. G.; Westerink, R. H. S.; Lammers, J. H. C. M.; Fox, D. A.; van Thriel, C.; Llorens, J.: Neurodevelopmental basis of health and disease: The 14th meeting of the International Neurotoxicology Association.: (Meeting report)
    NeuroToxicology 43: 143-159 (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2014.05.001
  • Pfeiffer-Guglielmi, B.; Dombert, B.; Jablonka, S.; Hausherr, V.; van Thriel, C.; Schöbel, N.; Jansen, R.-P.: Axonal and dendritic localization of mRNAs for glycogen-metabolizing enzymes in cultured rodent neurons
    BMC Neuroscience 15: 70 (12 pp) (2014)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1186/1471-2202-15-70
    http://www.biomedcentral.com/1471-2202/15/70
  • Reißenweber, J.; Zupanic, M.; Buntrock-Schweer, M.; van Thriel, C.; Hofmann, M.: Sensitivität gegenüber Umweltreizen und Lästigkeitserleben bei umweltmedizinischen Exkursionen
    In: Dokumentation der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. : 53. wissenschaftliche Jahrestagung ; Arbeitsmedizin in Europa ; Muskel-Skelett-Erkrankungen ; Bregenz, 13.-16.03.2013 (S. 261-263) / Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. [Hrsg.]. Aachen: DGAUM, 2013 (2014).
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Krug, A. K.; Kolde, R.; Gaspar, J. A.; Rempel, E.; Marchan, R.; van Thriel, C.; Hengstler, J. G.; Rahnenführer, J.: Human embryonic stem cell-derived test systems for developmental neurotoxicity: a transcriptomics approach
    Arch. Toxicol. 87: 123-143 (2013)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-012-0967-3
  • Kern, I.; Xu, R.; Julien, S.; Suter, D. M.; Preynat-Seauve, O.; Baquié, M.; Poncet, A.; van Thriel, C.: Embryonic stem cell-based screen for small molecules: cluster analysis reveals four response patterns in developing neural cells
    Curr. Med. Chem. 20: 710-723 (2013)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Schaper, M.; Knapp, G.; Lucchini, R.; Zoni, S.; Bast-Pettersen, R.; Ellingsen, D. G.; van Thriel, C.: ¬The¬ neurobehavioral impact of manganese: results and challenges obtained by a meta-analysis of individual participant data
    NeuroToxicology 36: 1-9 (2013)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2013.02.003
  • Sisnaiske, Julia Isabel: Neurotoxische Effekte von Acrylamid in humanen und murinen in vitro Modellen - Untersuchungen der Zellfunktion und -struktur. Neurotoxic effects of acrylamide in human and murine in vitro models - analyses of cell-function and -structureSisnaiske, Julia Isabel. Bochum: Univ., Fak. Biologie und Biotechnologie, 2013.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Dinh, N. D.; Chiang, Y. Y.; Hardelauf, H.; Baumann, J.; Sisnaiske, J.; Frimat, J. P.; van Thriel, C.; West, J.: Microfluidic construction of minimalistic neuronal co-cultures
    Lab. Chip 13: 1402-1412 (2013)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1039/c3lc41224e
  • Juran, S. A.; van Thriel, C.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Falkenstein, M.; Iregren, A.; Johanson, G.: Electrophysiological correlates of impaired response inhibition during inhalation of propionic acid
    J. Psychophysiol. 27: 131-141 (2013)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1027/0269-8803/a000098
  • Leist, M.; Ringwald, A.; Kolde, R.; Bremer, S.; van Thriel, C.; Krause, K. H.; Rahnenführer, J.; Hengstler, J. G.: Test systems of developmental toxicity: state-of-the art and future perspectives: (Editorial)
    Arch. Toxicol. 87: 2037-2042 (2013)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-013-1154-x
  • Krause, K.-H; van Thriel, C.; de Sousa, P. A.; Leist, M.; Hengstler, J. G.: Monocrotophos in Gandaman village: India school lunch deaths and need for improved toxicity testing
    Arch. Toxicol. 87: 1877-1881 (2013)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-013-1113-6
  • van Valen, E.; van Thriel, C.; Akila, R.; Nilson, L. N.; Bast-Pettersen, R.; Sainio, M.; van Dijk, F.; van der Laan, G.: Chronic solvent-induced encephalopathy: European consensus of neuropsychological characteristics, assessment, and guidelines for diagnostics
    NeuroToxicology 33: 710-726 (2012)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2012.03.010
  • van Thriel, C.; Westerink, R. H.; Beste, C.; Bale, A. S.; Lein, P. J.; Leist, M.: Translating neurobehavioural endpoints of developmental neurotoxicity tests into in vitro assays and readouts
    NeuroToxicology 33: 911-924 (2012)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2011.10.002
  • Meyer-Baron, M.; Kim, E. A.; Nuwayhid, I.; Ichihara, G.; Kang, S. K.: Occupational exposure to neurotoxic substances in Asian countries: challenges and approaches
    NeuroToxicology 33: 853-861 (2012)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2011.12.012
  • Kadereit, S.; Zimmer, B.; van Thriel, C.; Hengstler, J. G.; Leist, M.: Compound selection for in vitro modeling of developmental neurotoxicity
    Front. Biosci. Landmark ed. 17: 2442-2460 (2012)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.2741/4064
  • Monse, C.; Sucker, K.; van Thriel, C.; Broding, H. C.; Jettkant, B.; Berresheim, H.; Wiethege, T.; Käfferlein, H.: Considerations for the design and technical setup of a human whole-body exposure chamber
    Inhal. Toxic. 24: 99-108 (2012)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.3109/08958378.2011.640362
  • Schöbel, N.; Kyereme, J.; Minovi, A.; Dazert, S.; Bartoshuk, L. M.; Hatt, H.: Sweet taste and chorda tympani transection alter capsaicin-induced lingual pain perception in adult human subjects
    Physiol. Behav. 107: 368-373 (2012)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.physbeh.2012.09.004
  • Schöbel, N.; Radtke, D.; Lübbert, M.; Gisselmann, G.; Lehmann, R.; Cichy, A.; Schreiner, B. S. P.; Altmüller, J.: Trigeminal ganglion neurons of mice show intracellular chloride accumulation and chloride-dependent amplification of capsaicin-induced responses
    PLoS ONE 7: (11): e48005 (13 pp) (2012)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0048005
  • Kleinbeck, S.; Riether, N.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Risikoeinschätzung von stinkenden Arbeitsstoffen: Subjektive und objektive Indikatoren adverser Wirkungen
    In: Dokumentation der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. : 52. wissenschaftliche Jahrestagung, 14.-17. März 2012 in Göttingen (S. 341-344) / Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. [Hrsg.]. Göttingen: Univ., 2012.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Juran, S. A.: Examining neurobehavioral effects of chemosensory exposure to local irritants using event related potentialsJuran, S. A.. Stockholm: Karolinska Institutet, 2012.
    [Zugl.: Stockholm, Karolinska Institutet, Institute of Environmental Medicine, Unit of Work Environment Toxicology, Diss., 2012]
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://hdl.handle.net/10616/41203
  • Juran, S. A.; van Thriel, C.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Falkenstein, M.; Iregren, A.; Johanson, G.: Neurobehavioral performance in human volunteers during inhalation exposure to the unpleasant local irritant cyclohexylamine
    NeuroToxicology 33: 1180-1187 (2012)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2012.06.014
  • Hardelauf, H.; Sisnaiske, J.; Taghipour-Anvari, A. A.; Jacob, P.; Frimat, J.-P.; Hengstler, J. G.; van Thriel, C.; West, J.: High fidelity neuronal networks formed by plasma masking with a bilayer membrane: analysis of neurodegenerative and neuroprotective processes
    Lab. Chip 11: 2763-2771 (2011)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1039/c1lc20257j
  • van Thriel, Christoph: Local irritants - contributions from psychology to toxicologyvan Thriel, Christoph. Bochum: Univ., 2011.
    Bochum, Univ., Fakultät für Psychologie, Habil.-Schr. (kumulativ), 2011
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Sisnaiske, J.; Frimat, J.-P.: Screening der Neurotoxizität flüchtiger organischer Komponenten in Fahrzeugen
    In: Verkehrsmedizin - arbeitsmedizinische Aspekte: Orientierungshilfe für Praxis, Klinik und Betrieb ; Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM 2010 (S. 340-346) / Klaus Golka ; Jan G. Hengstler ; Stephan Letzel ; Dennis Nowak. Heidelberg [u.a.]: Ecomed Sicherheit, 2011.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Juran, S. A.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Zimmermann, A.; van Thriel, C.: Odor thresholds and breathing changes of human volunteers as consequences of sulphur dioxide exposure considering individual factors
    Saf. Health Work 2: 355-364 (2011)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.5491/SHAW.2011.2.4.355
  • van Thriel, C.; Sucker, K.; Pallapies, D.; Schlüter, G.; Stropp, G.; Bartsch, R.; Hartwig, A.; Brüning, T.: Reizstoffe im Fokus: AG "Grenzwertableitung bei lokalen Effekten"
    IPA-Journal : (Nr. 3): 9-11 (2011)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://www.ipa.ruhr-uni-bochum.de/pdf/IPA-Journal_1103_Reizstoffe.pdf
  • Meyer-Baron, M.; Schäper, M.; Knapp, G.; Lucchini, R.; Albini, E.; Bast-Pettersen, R.; He, S.; van Thriel, C.: Statistical means to enhance the comparability of data within a pooled analysis of individual data in neurobehavioral toxicology
    Toxicol. Lett. 206: 144-151 (2011)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.toxlet.2011.07.003
  • Sisnaiske, J.; Frimat, J.-P.; Hengstler, J. G.; West, J.; van Thriel, C.: Wenig Gift - viel Kontakt
    Nachrichten aus der Chemie 58: 1049-1051 (2010)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201075611
  • Seeber, A.; Bruckner, T.; Triebig, G.: Kognitive und psychomotorische Funktionen nach Styrolexposition: Evidenz für akute oder chronische Effekte?
    In: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. <50, 2010, Dortmund>: Abstracts der Vorträge und Poster (S. 157-161) / Barbara Griefahn (Hrsg.).
    (Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 2010(6))
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; Kleinbeck, S.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Lehmann, M.-L.; Golka, K.; Brüning, T.; van Thriel, C.: Sensorische Irritationswirkungen versus emotionale Reaktion: Ergebnisse aus experimentellen Schwefelwasserstoffexpositionen
    In: Transport und Verkehr: Dokumentation der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. ; 50. wiss. Jahrestagung, 16.-19. Juni 2010 in Dortmund (S. 148-152) / hrsg. von Barbara Griefahn, Klaus Golka, Jan G. Hengstler, Hermann M. Bolt. Lübeck: DGAUM, 2010.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hey, K.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Zimmermann, A.; Golka, K.; van Thriel, C.: Ablenkung am Arbeitsplatz durch Geruch?: Experimentelle Untersuchung am Beispiel von Ethylacrylat
    In: Transport und Verkehr: Dokumentation der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. ; 50. wiss. Jahrestagung, 16.-19. Juni 2010 in Dortmund (S. 144-147) / hrsg. von Barbara Griefahn, Klaus Golka, Jan G. Hengstler, Hermann M. Bolt. Lübeck: DGAUM, 2010.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kleinbeck, S.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Blaszkewicz, M.; Lehmann, M.-L.; Golka, K.; Brüning, T.; van Thriel, C.: Schwefelwasserstoff: Adaptation und Einfluss auf die Funktion der Nase
    In: Transport und Verkehr: Dokumentation der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. ; 50. wiss. Jahrestagung, 16.-19. Juni 2010 in Dortmund (S. 139-143) / hrsg. von Barbara Griefahn, Klaus Golka, Jan G. Hengstler, Hermann M. Bolt. Lübeck: DGAUM, 2010.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Schäper, M.; Kleinbeck, S.; Kiesswetter, E.; Zimmermann, A.; Golka, K.; Blaszkewicz, M.; Brüning, T.: Reizwirkungen durch Ethylacrylat: Ergebnisse experimenteller Expositionen
    In: Transport und Verkehr: Dokumentation der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. ; 50. wiss. Jahrestagung, 16.-19. Juni 2010 in Dortmund (S. 134-138) / hrsg. von Barbara Griefahn, Klaus Golka, Jan G. Hengstler, Hermann M. Bolt. Lübeck: DGAUM, 2010.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Occupational disease No. 1317: polyneuropathy or encephalopathy caused by organic solvents, in isolation or in mixtures ; general and work-related information ; recommendations for medical assessment / Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ... Seeber, A. (Mitarb.). engl. Fassg. der 2. dt. Aufl. 2007 Berlin: DGUV, 2010.
    (Occupational disease report, 2007e, 2)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Phäochromozytome
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 49. Lfg. 2010 (S 1-46, N-P)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Bolt, H. M.; Meyer-Baron, M.; Reuter, U.; Schaller, K. H.; Seeber, A.; Triebig, G.: Addendum to mercury and its inorganic compounds
    In: BAT value documentations, Vol. 5 (S. 71-105) / Edited by Hans Drexler and Helmut Greim. Commission for the Investigation of Health Hazards of Chemical Compounds in the Work Area. Weinheim: Wiley-VCH Verlag, 2010.
    (¬The¬ MAK-collection for occupational health and safety, Pt. II)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Zink und seine anorganischen Verbindungen (alveolengängige Fraktion)
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 49. Lfg. (S 1-57, U-Z)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Stickstoffmonoxid
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 49. Lfg. (S 1-34, Q-S)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Gefahrstoffe und Altlasten
    In: Spezifische Umwelten und umweltbezogenes Handeln (S. 45-77) / hrsg. von Volker Linneweber .... Göttingen: Hogrefe, Verl. f. Psychol., 2010.
    (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C, Serie IX, 2)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Stickstoffdioxid
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 49. Lfg. (S 1-9, Q-S)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Phosphorwasserstoff und Metallphosphide (AIP, Ca3P2, Mg3P2, Zn3P2)
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 49. Lfg. (S 1-35, N-P)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure und ihre Natrium- und Kaliumsalze
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 49. Lfg. (S 1-27, E-H)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Hexamethylenbis(3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 49. Lfg. (S 1-14, E-H)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Ethyl-3-ethoxypropionat
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 49. Lfg. (S 1-11, E-H)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Dichloressigsäure und ihre Salze
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 49. Lfg. (S 1-32, D)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Sisnaiske, J.; Frimat, J.-P.: Screening der Neurotoxizität flüchtiger organischer Komponenten in Fahrzeugen
    In: Transport und Verkehr: Dokumentation der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. ; 50. wiss. Jahrestagung, 16.-19. Juni 2010 in Dortmund (S. 68-69) / hrsg. von Barbara Griefahn, Klaus Golka, Jan G. Hengstler, Hermann M. Bolt. Lübeck: DGAUM, 2010.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Schäper, M.; Kleinbeck, S.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Nies, E.; Raulf-Heimsoth, M.: Sensory and pulmonary effects of acute exposure to sulfur dioxide (SO2)
    Toxicol. Lett. 196: 42-50 (2010)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.toxlet.2010.03.013
  • Abgrenzung und Differenzierung 'irritativer' und 'belästigender' Effekte von Gefahrstoffen - Fortsetzung: Abschlussbericht zum VerbundprojektBlaszkewicz, Meinolf; Hey, Kathrin; Kiesswetter, Ernst; Kleinbeck, Stefan; Schäper, Michael; van Thriel, Christoph. Dortmund: IfADo, 2010.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kuegler, P. B.; Zimmer, B.; Waldmann, T.; Baudis, B.; Ilmjärv, S.; Hescheler, J.; Gaughwin, P.; Brundin, P.: Markers of murine embryonic and neural stem cells, neurons and astrocytes: reference points for developmental neurotoxicity testing
    Alternat. Tierexperim. (Altex) 27: 17-42 (2010)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Schwefelwasserstoff
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-5, Q-S)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Phenylzinnverbindungen
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-65, N-P)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-24, N-P)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Hexamethylphosphorsäuretriamid
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-18, E-H)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Dimethylsulfoxid (DMSO)
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-2, D)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Di-n-butylphthalat
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-63, D)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: N-Cyclohexyl-2-benzothiazylsulfenamid
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-4, C)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Chrom(VI)-Verbindungen (einatembare Fraktion), (mit Ausnahme von Barium- und Bleichromat)
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-59, C)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Bariumverbindungen, löslich
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-19, B)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: p-Aminoazobenzol
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-5, A)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; van Thriel, C.: Verhaltenstoxikologie
    In: Arbeitspsychologie. (2. Aufl.) (S. 371-429) / Hrsg. von Uwe Kleinbeck, Klaus-Helmut Schmidt. Göttingen: Hogrefe, Verl. f. Psychol., 2010.
    (Enzyklopädie der Psychologie : D, Serie III, Bd. 1)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Poet, T. S.; Kirman, C. R.; Bader, M.; van Thriel, C.; Gargas, M. L.; Hinderliter, P. M.: Quantitative risk analysis for N-methyl pyrrolidone using physiologically based pharmacokinetic and benchmark dose modeling
    Toxicol. Sci. 113: 468-482 (2010)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1093/toxsci/kfp264
  • Frimat, J.-P.; Sisnaiske, J.; Subbiah, S.; Menne, H.; Godoy, P.; Lampen, P.; Leist, M.; Franzke, J.: ¬The¬ network formation assay: a spatially standardized neurite outgrowth analytical display for neurotoxicity screening
    Lab. Chip 10: 701-709 (2010)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1039/b922193j
  • van Thriel, C.: Exposure to volatile organic compounds in humans
    In: Toxicology of the nose and upper airways (S. 343-357) / ed. by John B. Morris .... New York: Informa Healthcare, 2010.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Triethanolamin
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-38, T)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Trichlorethen
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-4, T)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Propionsäure
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-9, N-P)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Phenol
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-4, N-P)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Formaldehyd
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-15, E-H)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Diethylsulfat
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-2, D)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: Cyclohexanol
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 48. Lfg. 2010 (S 1-12, C)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Raulf-Heimsoth, M.; Hoffmeyer, F.; van Thriel, C.; Blaszkewicz, M.; Bünger, J.; Brüning, T.: Assessment of low dose effects of acute sulphur dioxide exposure on the airways using non-invasive methods
    Arch. Toxicol. 84: 121-127 (2010)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00204-009-0480-5
  • Hengstler, J. G.; van Thriel, C.: N-Phenyl-1-naphthylamin: Nachtrag 2009
    In: Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe: toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). Bd 1-9 (S. 46. Lfg. 2009 (S 1-12, N-P)) / bearbeitet von den Arbeitsgruppen "Aufstellung von MAK Werten"... Hrsg. ... Helmut Greim. Weinheim: Wiley-VCH.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hey, K.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Zimmermann, A.; Golka, K.; van Thriel, C.: Gibt es eine Veränderung der kognitiven Leistung durch lokale Reizstoffe?: experimentelle Untersuchung zu Acetaldehyd
    In: Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit und Produktivität im 21. Jahrhundert: Bericht zum 55. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 4.-6. März 2009, Dortmund (S. 715-718) / hrsg. von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftltg.: Martin Schütte. Dortmund: GfA-Press, 2009.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hey, K.; Kleinbeck, S.; Schäfer, M.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Zimmermann, A.; Golka, K.; van Thriel, C.: Beeinflusst die chemosensorische Wahrnehmung von Acetaldehyd die kognitive Leistung?
    In: Krank und trotzdem arbeiten? Der chronisch Kranke im Erwerbsleben: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 49. Wissenschaftliche Jahrestagung, 11.-14. März 2009 in Aachen (S. 739-742) / Hrsg. von Thomas Kraus ... Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Lübeck: DGAUM, 2009.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 49)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Raulf-Heimsoth, M.; van Thriel, C.; Hoffmeyer, F.; Bünger, J.; Brüning, T.: Einsatz nicht-invasiver Methoden zur Abschätzung von Effekten durch niedrig dosierte akute Schwefeldioxid-Exposition auf die Atemwege
    In: Krank und trotzdem arbeiten? Der chronisch Kranke im Erwerbsleben: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 49. Wissenschaftliche Jahrestagung, 11.-14. März 2009 in Aachen (S. 276-278) / Hrsg. von Thomas Kraus ... Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Lübeck: DGAUM, 2009.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 49)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Rossbach, B.; Kiesswetter, E.; Schaller, K.-H.; Zschiesche, W.; Letzel, S.: Exposition gegenüber aluminiumhaltigen Schweißrauchen - Zusammenhänge zwischen Markern der äußeren und der inneren Belastung
    In: Krank und trotzdem arbeiten? Der chronisch Kranke im Erwerbsleben: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 49. Wissenschaftliche Jahrestagung, 11.-14. März 2009 in Aachen (S. 267-271) / Hrsg. von Thomas Kraus ... Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Lübeck: DGAUM, 2009.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 49)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Triebig, G.; Bruckner, T.; Seeber, A.: Styrol und Sehvermögen - eine Längsschnittstudie bei Laminierern im Schiffsbau
    In: Krank und trotzdem arbeiten? Der chronisch Kranke im Erwerbsleben: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 49. Wissenschaftliche Jahrestagung, 11.-14. März 2009 in Aachen (S. 192-196) / Hrsg. von Thomas Kraus ... Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Lübeck: DGAUM, 2009.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 49)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Hey, K.; Juran, S.; Schäper, M.; Kleinbeck, S.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; van Thriel, C.: Neurobehavioral effects during exposures to propionic acid - and indicator of chemosensory distraction?
    NeuroToxicology 30: 1223-1232 (2009)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2009.08.009
  • Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Buchta, M.; Schaller, K. H.; Rossbach, B.; Kraus, T.; Letzel, S.: Longitudinal study on potential neurotoxic effects of aluminium: II. Assessment of exposure and neurobehavioral performance of Al welders in the automobile industry over 4 years
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 82: 1191-1210 (2009)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00420-009-0414-9
  • Hexan-Isomeren (außer n-Hexan) und Methylcyclopentan: Nachtrag 2009Hengstler, J. G.; van Thriel, C.. , 2009.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Bruckner, T.; Triebig, G.: Occupational styrene exposure and neurobehavioural functions: a cohort study with repeated measurements
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 82: 969-984 (2009)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00420-008-0382-5
  • Meyer-Baron, M.; Knapp, G.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Performance alterations associated with occupational exposure to manganese: a meta-analysis
    NeuroToxicology 30: 487-496 (2009)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.neuro.2009.05.001
  • Seeber, A.: Neurobehavioral tests as evaluation of neurotoxically induced impairments of health
    In: Industrial engineering and ergonomics: visions, concepts, methods and tools ; Festschrift in honor of Professor Holger Luczak (S. 633-642) / edited by Christopher M. Schlick. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag, 2009.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Triebig, G.; Bruckner, T.; Seeber, A.: Occupational styrene exposure and hearing loss: a cohort study with repeated measurements
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 82: 463-480 (2009)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00420-008-0355-8
  • Seeber, A.; Bruckner, T.; Triebig, G.: Occupational styrene exposure, colour vision and contrast sensitivity: a cohort study with repeated measurements
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 82: 757-770 (2009)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1007/s00420-009-0416-7
  • Ernstgard, L.; Iregren, A.; Juran, S.; Sjögren, B.; van Thriel, C.; Johanson, G.: Acute effects of exposure to vapours of standard and dearomatized white spirits in humans: 2. Irritation and inflammation
    J. Appl. Toxicol. 29: 263-274 (2009)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1002/jat.1407
  • Schäper, M.; Kleinbeck, S.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; van Thriel, C.: Bewertung von Reizstoffen durch Irritationsschwellen - methodische Variationen
    In: Ethische Fragen in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 48. Wissenschaftliche Jahrestagung, 12.-15. März 2008 in Hamburg (S. 631-633) / Hrsg. von Xaver Baur, Evelyn Glensk. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Aachen: DGAUM, 2008.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 48)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Blaszkewicz, M.; Juran, S. A.; Kiesswetter, E.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Brüning, T.: Reizwirkungen durch organische Carbonsäuren - Ergebnisse experimenteller Expositionsstudien
    In: Ethische Fragen in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 48. Wissenschaftliche Jahrestagung, 12.-15. März 2008 in Hamburg (S. 511-514) / Hrsg. von Xaver Baur, Evelyn Glensk. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Aachen: DGAUM, 2008.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 48)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Triebig, G.; Bruckner, T.; Seeber, A.: Interventionsstudie zur Ototoxizität einer chronischen Styrolexposition
    In: Ethische Fragen in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 48. Wissenschaftliche Jahrestagung, 12.-15. März 2008 in Hamburg (S. 181-184) / Hrsg. von Xaver Baur, Evelyn Glensk. Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Aachen: DGAUM, 2008.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 48)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Bünger, J.; Brüning, T.: Reizstoffe in der aktuellen Grenzwertdiskussion: Gemeinschaftsprojekt zu Reizstoffen generiert Daten zur Aufstellung von gesundheitsbasierten Grenzwerten
    BGFA-Info : 21-23 (Nr. 1) (2008)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Behavioral neurotoxicology
    In: Toxicology and risk assessment: a comprehensive introduction (S. 265-279) / edited by Helmut Greim and Robert L. Snyder. Chichester: John Wiley, 2008.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Juran, S. A.; Blaszkewicz, M.; Kleinbeck, S.: Odor annoyance of environmental chemicals: sensory and cognitive influences
    J. Toxicol. Environ. Health 71A: 776-785 (2008)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Blaszkewicz, M.; Henke, H.; Knapp, G.; Muttray, A.; Schäper, M.; van Thriel, C.: ¬The¬ impact of solvent mixtures on neurobehavioral performance: conclusions from epidemiological data
    NeuroToxicology 29: 349-360 (2008)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Rohlmann, D. S.; Lucchini, R.; Anger, W. K.; Bellinger, D. C.; van Thriel, C.: Neurobehavioral testing in human risk assessment
    NeuroToxicology 29: 556-567 (2008)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Scheibe, M.; van Thriel, C.; Hummel, T.: Responses to trigeminal irritants at different locations of the human nasal mucosa
    Laryngoscope 118: 152-155 (2008)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Bader, M.; Wrbitzky, R.; Blaszkewicz, M.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Human volunteer study on the inhalational and dermal absorption of N-methyl-2-pyrrolidone (NMP) from the vapour phase
    Arch. Toxicol. 82: 13-20 (2008)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kleinbeck, S.; Juran, S. A.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Blaszkewicz, M.; Brüning, T.; van Thriel, C.: Evaluation of ethyl acetate on three dimensions: investigation of behavioral, physiological and psychological indicators of adverse chemosensory effects
    Toxicol. Lett. 182: 102-109 (2008)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://dx.doi.org/10.1016/j.toxlet.2008.09.001
  • Essigsäure: Nachtrag 2008van Thriel, C.. , 2008.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; Seeber, A.; van Thriel, C.: ¬The¬ effects of toluene plus noise on hearing thresholds: an evaluation based on repeated measurements in the German printing industry
    Int. J. Occup. Med. Environ. Health 21: 191-200 (2008)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Juran, S.; Kleinbeck, S.; Seeber, A.: From neurotoxic to chemosensory effects: new insights on acute solvent neurotoxicity exemplified by acute effects of 2-ethylhexanol
    NeuroToxicology 28: 347-355 (2007)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Polyneuropathie oder Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel oder deren Gemische: BK 1317 ; allgemeine und arbeitstechnische Hinweise ; Empfehlungen zur ärztlichen Begutachtung / Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Th. Köhler [Federführung] ... Seeber, A. (Mitarb.). 2. Aufl., Stand: März 2007 Sankt Augustin: DGUV, 2007.
    (BK-Report, 2007, 2)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Schäper, M.; Knapp, G.; van Thriel, C.: Occupational aluminum exposure: evidence in support of its neurobehavioral impact
    NeuroToxicology 28: 1068-1078 (2007)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Sliwinska-Kowalska, M.; Prasher, D.; Rodrigues, C. A.; Zamyslowska-Szmytke, E.; Campo, P.; Henderson, D.; Lund, S. P.; Johnson, A.-C.: Ototoxicity of organic solvents - from scientific evidence to health policy
    Int. J. Occup. Med. Environ. Health 20: 215-222 (2007)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Blaszkewicz, M.; Schäper, M.; Juran, S. A.; Kleinbeck, S.; Kiesswetter, E.; Wrbitzky, R.; Stache, J.: Chemosensory effects during acute exposure to N-methyl-2-pyrrolidone (NMP)
    Toxicol. Lett. 175: 44-56 (2007)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Buchta, M.; Schaller, K. H.; Rossbach, B.; Scherhag, H.; Zschiesche, W.; Letzel, S.: Longitudinal study on potential neurotoxic effects of aluminium: I. Assessment of exposure and neurobehavioural performance of AI welders in the train and truck construction industry over 4 years
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 81: 41-67 (2007)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Ototoxische Arbeitsstoffe und Lärm aus der Sicht der Wissenschaft
    In: Wie lange können wir gesund arbeiten? - Wiss. Antworten der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 47. Wissenschaftliche Jahrestagung, 21.-24. März 2007 in Mainz (S. 867-871) / Hrsg. von Stephan Letzel ... Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 47)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Blaszkewicz, M.; Henke, H.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Berufliche Exposition gegenüber Lösungsmittelgemischen - welche kognitiven Funktionen geben Hinweise auf neurotoxische Wirkungen?
    In: Wie lange können wir gesund arbeiten? - Wiss. Antworten der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 47. Wissenschaftliche Jahrestagung, 21.-24. März 2007 in Mainz (S. 731-732) / Hrsg. von Stephan Letzel ... Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 47)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Juran, S. A.; Kleinbeck, S.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.: Reizwirkungen durch Cyclohexylamin: Ergebnisse einer experimentellen Expositionsstudie
    In: Wie lange können wir gesund arbeiten? - Wiss. Antworten der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 47. Wissenschaftliche Jahrestagung, 21.-24. März 2007 in Mainz (S. 599-601) / Hrsg. von Stephan Letzel ... Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 47)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kleinbeck, S.; Juran, S. A.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Differenzierung von Geruchs- und Reizeffekten durch Verlaufsbetrachtungen subjektiver Symptomangaben
    In: Wie lange können wir gesund arbeiten? - Wiss. Antworten der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 47. Wissenschaftliche Jahrestagung, 21.-24. März 2007 in Mainz (S. 374-377) / Hrsg. von Stephan Letzel ... Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 47)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Buchta, M.; Schaller, K.-H.; Rossbach, B.; Scherhag, H.; Zschiesche, W.; Hilla, W.: Neurotoxizität von Aluminiumschweißrauch?
    In: Wie lange können wir gesund arbeiten? - Wiss. Antworten der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 47. Wissenschaftliche Jahrestagung, 21.-24. März 2007 in Mainz (S. 369-373) / Hrsg. von Stephan Letzel ... Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 47)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Smeets, M. A. M.; Bulsing, P. J.; van Rooden, S.; Steinmann, R.; de Ru, J. A.; Ogink, N. W. M.; van Thriel, C.; Dalton, P. H.: Odor and irritation thresholds for ammonia: a comparison between static and dynamic olfactometry
    Chem. Sens. 32: 11-20 (2007)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Brüning, T.; van Thriel, C.: Lokal reizende Stoffe zwischen Belästigung und adversen Effekten
    In: Arbeitsmedizin in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. "Gender Medicine" in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 46. Jahrestagung, 22.-25. März 2006 in Hannover (S. 693-694) / Hrsg. von Renate Wrbitzky ; Michael Bader. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 46)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Bader, M.; Rosenberger, W.; Wrbitzky, R.; Blaszkewicz, M.; van Thriel, C.: Experimentelle Studie zur Untersuchung der inneren Belastung mit N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) nach inhalativer und dermaler Exposition
    In: Arbeitsmedizin in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. "Gender Medicine" in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 46. Jahrestagung, 22.-25. März 2006 in Hannover (S. 86-89) / Hrsg. von Renate Wrbitzky ; Michael Bader. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 46)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; Kiesswetter, E.; Stache, J.; van Thriel, C.: Veränderungen der Blinzelfrequenz durch akute Expositionen gegenüber N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP)
    In: Arbeitsmedizin in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. "Gender Medicine" in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 46. Jahrestagung, 22.-25. März 2006 in Hannover (S. 90-93) / Hrsg. von Renate Wrbitzky ; Michael Bader. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 46)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kleinbeck, S.; Juran, S.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Bader, M.; van Thriel, C.: Chemosensorische Empfindungen bei akuten Expositionen gegenüber N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP): Effekte von Expositionsspitzen und körperlichen Belastungen
    In: Arbeitsmedizin in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. "Gender Medicine" in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 46. Jahrestagung, 22.-25. März 2006 in Hannover (S. 94-98) / Hrsg. von Renate Wrbitzky ; Michael Bader. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 46)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Triel, C.; Blaszkewicz, M.; Juran, S.; Kiesswetter, E.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Altmann, L.; Berresheim, H.: Chemosensorische Eigenschaften und Effekte des lokalen Reizstoffes Ethylacetat: ein integrativer Ansatz zur Bewertung von Reizstoffen
    In: Arbeitsmedizin in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. "Gender Medicine" in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 46. Jahrestagung, 22.-25. März 2006 in Hannover (S. 200-204) / Hrsg. von Renate Wrbitzky ; Michael Bader. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 46)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Altmann, L.; Berresheim, H.; Krüll, H.; Fricke, J.; van Thriel, C.; Schäper, M.; Merget, R.; Brüning, T.: Olfaktorische und irritative Wirkungen von Ammoniak bei Kurzzeitexposition
    In: Arbeitsmedizin in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. "Gender Medicine" in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 46. Jahrestagung, 22.-25. März 2006 in Hannover (S. 492-494) / Hrsg. von Renate Wrbitzky ; Michael Bader. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 46)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Rosenberger, W.; Bader, M.; Wrbitzky, R.; Blaszkewicz, M.; van Thriel, C.: Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in der Luft am Arbeitsplatz
    In: Arbeitsmedizin in Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. "Gender Medicine" in der Arbeitsmedizin: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 46. Jahrestagung, 22.-25. März 2006 in Hannover (S. 502-504) / Hrsg. von Renate Wrbitzky ; Michael Bader. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2007.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 46)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Verhaltenstoxikologie
    In: Lexikon Arbeitsgestaltung: Best Practice im Arbeitsprozess (S. 1286-1289) / hrsg. von Kurt Landau. Stuttgart: Gentner ; ergonomia Verlag, 2007.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Bader, M.; Wrbitzky, R.; Blaszkewicz, M.; van Thriel, C.: Human experimental exposure study on the uptake and urinary elimination of N-methyl-2-pyrrolidone (NMP) during simulated workplace conditions
    Arch. Toxicol. 81: 335-346 (2007)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Triebig, G.; Bolt, H. M.: Editorial: Evaluation of chemosensory effects due to occupational exposures
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 79: 265-267 (2006)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; Kleinbeck, S.; Juran, S.; Blaszkewicz, M.; Fricke, H.-H.; Altmann, L.: From chemosensory thresholds to whole body exposures - experimental approaches evaluating chemosensory effects of chemicals
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 79: 308-321 (2006)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Buchta, M.; Zschiesche, W.; Schäper, M.; Schaller, K. H.; Scherhag, H.; Letzel, S.: Längsschnittuntersuchung zur Neurotoxizität aluminiumhaltiger Schweißrauche im Bereich des Schienen- und Sonderfahrzeugbaus
    In: Dialog zwischen betrieblicher Praxis und arbeitsmedizinischer Wissenschaft - Chance für den Arbeitsschutz: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 45. Jahrestagung, 6.-9. April 2005 in Bochum (S. 374-378) / Hrsg. von Thomas Brüning, Volker Harth, Monika Zaghow. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2005 (2006).
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 45)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; Kleinbeck, S.; Juran, S.; Blaszkewicz, M.; Seeber, A.; Berresheim, H.: Chemosensorische Arbeitsstoffeffekte: ein kritischer Effekt für die Grenzwertsetzung
    In: Dialog zwischen betrieblicher Praxis und arbeitsmedizinischer Wissenschaft - Chance für den Arbeitsschutz: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 45. Jahrestagung, 6.-9. April 2005 in Bochum (S. 333-337) / Hrsg. von Thomas Brüning, Volker Harth, Monika Zaghow. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2005 (2006).
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 45)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Juran, S.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; van Thriel, C.: Chemosensorische Schwelle in der arbeitsmedizinischen Prävention
    In: Dialog zwischen betrieblicher Praxis und arbeitsmedizinischer Wissenschaft - Chance für den Arbeitsschutz: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 45. Jahrestagung, 6.-9. April 2005 in Bochum (S. 637-639) / Hrsg. von Thomas Brüning, Volker Harth, Monika Zaghow. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2005 (2006).
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 45)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Juran, S.; Blaszkewicz, M.; Kiesswetter, E.; van Thriel, C.: Zyklohexylamin - ein geruchsintensiver Arbeitsstoff
    In: Dialog zwischen betrieblicher Praxis und arbeitsmedizinischer Wissenschaft - Chance für den Arbeitsschutz: Dokumentation Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. , 45. Jahrestagung, 6.-9. April 2005 in Bochum (S. 632-633) / Hrsg. von Thomas Brüning, Volker Harth, Monika Zaghow. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2005 (2006).
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 45)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Erste Ergebnisse einer Metaanalyse zur Wirkung von Lösungsmittelgemischen am Arbeitsplatz
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Prävention und Nachhaltigkeit. 13. Workshop 2005 (S. 347-350) / L. Packebusch, B. Weber, S. Laumen (Hrsg.). Kröning: Asanger, 2005.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Juran, S. A.; Kleinbeck, S.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; van Thriel, C.: Belästigung durch chemische Arbeitsstoffe: chemosensorische Basisdaten zur Prävention
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Prävention und Nachhaltigkeit. 13. Workshop 2005 (S. 343-346) / L. Packebusch, B. Weber, S. Laumen (Hrsg.). Kröning: Asanger, 2005.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Schäper, M.; van Thriel, C.; Blaszkewicz, M.; Seeber, A.: ¬Das¬ Verhalten der Blinzelfrequenz bei augenreizenden Arbeitsstoffbelastungen
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Prävention und Nachhaltigkeit. 13. Workshop 2005 (S. 339-342) / L. Packebusch, B. Weber, S. Laumen (Hrsg.). Kröning: Asanger, 2005.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kleinbeck, S.; Juran, S. A.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; van Thriel, C.: Belästigung durch chemische Arbeitsstoffe: psychophysische Funktionen trigeminaler und olfaktorischer Empfindungen
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Prävention und Nachhaltigkeit. 13. Workshop 2005 (S. 335-338) / L. Packebusch, B. Weber, S. Laumen (Hrsg.). Kröning: Asanger, 2005.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; van Thriel, C.; Schäper, M.; Blaszkewicz, M.; Seeber, A.: Eye blinks as indicator for sensory irritation during constant and peak exposures to 2-ethylhexanol
    Environ. Toxicol. Pharmacol. (The Ninth Meeting of the International Neurotoxicology Association (INA), Dresden, Germany 22-27 June 2003). 19: 531-541 (2005)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Seeber, A.: An integrative approach considering acute symptoms and intensity ratings of chemosensory sensations during experimental exposures
    Environ. Toxicol. Pharmacol. (The Ninth Meeting of the International Neurotoxicology Association (INA), Dresden, Germany 22-27 June 2003). 19: 589-598 (2005)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Demes, P.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; van Thriel, C.; Zupanic, M.: Changes of neurobehavioral and sensory functions due to toluene exposure below 50 ppm?
    Environ. Toxicol. Pharmacol. (The Ninth Meeting of the International Neurotoxicology Association (INA), Dresden, Germany 22-27 June 2003). 19: 635-643 (2005)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.: ¬A¬ meta-analytical approach to neurobehavioural effects of occupational toluene exposure
    Environ. Toxicol. Pharmacol. (The Ninth Meeting of the International Neurotoxicology Association (INA), Dresden, Germany 22-27 June 2003). 19: 651-657 (2005)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Buchta, M.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Zschiesche, W.; Schaller, K. H.; Kuhlmann, A.; Letzel, S.: Neurotoxicity of exposures to aluminium welding fumes in the truck trailer construction industry
    Environ. Toxicol. Pharmacol. (The Ninth Meeting of the International Neurotoxicology Association (INA), Dresden, Germany 22-27 June 2003). 19: 677-685 (2005)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.: Untersuchungsmethoden, Klinik und Prophylaxe : (psychische, psychosoziale und zerebrale Belastung und Beanspruchung)
    In: Skriptum Arbeitsmedizin unter Berücksichtigung der neuen Approbationsordnung. 2., erw.u. aktual. Aufl. (S. 97-115) / Hrsg. von Xaver Baur unter Mitw. von ... K. Golka. München: Dustri-Verlag Feistle, 2005.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kleinbeck, Stefan: Untersuchungen zum Umgang mit abstrakten Konditionalaussagen und ihren negierten Komponenten: Form-Inhalts-Unterscheidung und KontrastmengenKleinbeck, Stefan. Freiburg i. Br.: Univ., 2004/2005.
    Freiburg i. Br., Univ., Wirtschafts- und Verhaltenswiss. Fak., Diss., 2004/2005
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    http://freidok.ub.uni-freiburg.de/volltexte/1734/
  • Meyer-Baron, M.; Schäper, M.; van Thriel, C.; Seeber, A.: Neurobehavioural test results and exposure to inorganic mercury: in search of dose-response relations
    Arch. Toxicol. 78: 207-211 (2004)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Götte, Heiko: Robuste Schätzer in generalisierten linearen Modellen mit Anwendung in einer ExpositionsstudieGötte, Heiko. Dortmund: Univ., 2004.
    Dortmund, Univ., Fachbereich Statistik, Diplomarbeit, 2004
  • Meyer-Baron, M.; Seeber, A.: Effektstärken und ihre Verwendung für die Bewertung von Arbeitsbedingungen
    In: Arbeit + [und] Gesundheit in effizienten Arbeitssystemen: Bericht zum 50. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 24.-26. März 2004 an der ETHZ Zürich (S. 233-238) / hrsg. von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftltg.: Martin Schütte. Dortmund: GfA-Press, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; van Thriel, C.; Schäper, M.; Seeber, A.; Blaszkewicz, M.: Moderne Arbeitszeitmodelle und chemische Exposition: spezifische Gesundheitsrisiken im Rahmen von Schichtarbeit
    In: Arbeit + [und] Gesundheit in effizienten Arbeitssystemen: Bericht zum 50. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 24.-26. März 2004 an der ETHZ Zürich (S. 221-224) / hrsg. von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftltg.: Martin Schütte. Dortmund: GfA-Press, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; Seeber, A.: Aufmerksamkeitsleistungen bei akuten Expositionen gegenüber 2 Ethylhexanol
    In: Arbeit + [und] Gesundheit in effizienten Arbeitssystemen: Bericht zum 50. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 24.-26. März 2004 an der ETHZ Zürich (S. 213-216) / hrsg. von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftltg.: Martin Schütte. Dortmund: GfA-Press, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Chemische Exposition und Sinnesleistungen: Ergebnisse aus Erhebungen zum Hören, Farbensehen und Riechen
    In: Arbeit + [und] Gesundheit in effizienten Arbeitssystemen: Bericht zum 50. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 24.-26. März 2004 an der ETHZ Zürich (S. 209-212) / hrsg. von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftltg.: Martin Schütte. Dortmund: GfA-Press, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Gerjets, P.; Scheiter, K.; Kleinbeck, S.: Instructional examples in hyptertext-based learning and problem solving: comparing transformational and derivational approaches to example design
    In: Instructional design for multimedia learning: June 27 - 29, 2002 in Erfurt (S. 165-179) / [contributions of Alessandro Antonietti ...]. Helmut Niegemann ... (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann, 2004.
    (Proceedings of the ... international workshop of SIG 6 Instructional Design of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), 5)
  • Paramei, G. V.; Meyer-Baron, M.; Seeber, A.: Impairments of colour vision induced by organic solvents: a meta-analysis study
    NeuroToxicology 25: 803-816 (2004)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Hallier, E.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; van Thriel, C.: Neurobehavioral effects of experimental exposures to low levels of styrene
    Toxicol. Lett. 151: 183-192 (2004)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; Cuno, E.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Exposure assessment and dose-relationship: improving the accuracy of estimation
    In: Neurobehavioral methods and effects in occupational and environmental health: proceedings from 8th International Symposium, Brescia, Italy, June 23-26, 2002 ; extended abstracts (S. 121-124) / Ed. by Roberto Lucchini and Lorenzo Alessio. Brescia, Italy: Institute of Occupational Health, Univ. of Brescia, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Seeber, A.: Evaluation of annoyance ratings for limit setting - : adopting a method from environmental odor control
    In: Neurobehavioral methods and effects in occupational and environmental health: proceedings from 8th International Symposium, Brescia, Italy, June 23-26, 2002 ; extended abstracts (S. 29-32) / Ed. by Roberto Lucchini and Lorenzo Alessio. Brescia, Italy: Institute of Occupational Health, Univ. of Brescia, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Schäper, M.; van Thriel, C.; Seeber, A.: ¬The¬ search for dose-related effect sizes of neurobehavioural data: an example for studies on occupational lead or mercury exposure
    In: Neurobehavioral methods and effects in occupational and environmental health: proceedings from 8th International Symposium, Brescia, Italy, June 23-26, 2002 ; extended abstracts (S. 23-27) / Ed. by Roberto Lucchini and Lorenzo Alessio. Brescia, Italy: Institute of Occupational Health, Univ. of Brescia, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Neurobehavioral data as a base for limit setting
    In: Neurobehavioral methods and effects in occupational and environmental health: proceedings from 8th International Symposium, Brescia, Italy, June 23-26, 2002 ; extended abstracts (S. 13-17) / Ed. by Roberto Lucchini and Lorenzo Alessio. Brescia, Italy: Institute of Occupational Health, Univ. of Brescia, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Buchta, M.; Kiesswetter, E.; Otto, A.; Schaller, K.H.; Seeber, A.; Hilla, W.; Windorfer, K.; Stork, J.: Longitudinal study examining the neurotoxicity of an occupational exposure to aluminium containing welding fumes
    In: Neurobehavioral methods and effects in occupational and environmental health: proceedings from 8th International Symposium, Brescia, Italy, June 23-26, 2002 ; extended abstracts (S. 217-220) / Ed. by Roberto Lucchini and Lorenzo Alessio. Brescia, Italy: Institute of Occupational Health, Univ. of Brescia, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; van Thriel, C.; Demes, P.; Golka, K.; Seeber, A.: Personality, behaviour and autonomic response of healthy young men with self-reported multiple chemical sensitivity (sMCS)
    In: Neurobehavioral methods and effects in occupational and environmental health: proceedings from 8th International Symposium, Brescia, Italy, June 23-26, 2002 ; extended abstracts (S. 149-152) / Ed. by Roberto Lucchini and Lorenzo Alessio. Brescia, Italy: Institute of Occupational Health, Univ. of Brescia, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Zupanic, M.; Schäper, M.; Demes, P.; Seeber, A.: Testing the hypothesis of adverse toluene effects below 50 ppm by using complex stress-strain models
    In: Neurobehavioral methods and effects in occupational and environmental health: proceedings from 8th International Symposium, Brescia, Italy, June 23-26, 2002 ; extended abstracts (S. 19-22) / Ed. by Roberto Lucchini and Lorenzo Alessio. Brescia, Italy: Institute of Occupational Health, Univ. of Brescia, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; Demes, P.; Kiesswetter, E.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Colour vision and occupational toluene exposure: results of repeated examinations
    Toxicol. Lett. 151: 193-202 (2004)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Schäper, M.; Zupanic, M.; Blaszkewicz, M.; Demes, P.; Kiesswetter, E.; van Thriel, C.: Toluene exposure below 50 ppm and cognitive function: a follow-up study with four repeated measurements in rotogravure printing plants
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 77: 1-9 (2004)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Schäper, M.; Meyer-Baron, M.; Kiesswetter, E.: Vom pharmakologischen Arbeitsversuch zur Verhaltenstoxikologie
    In: Arbeitsphysiologie heute, Bd. 6: Themenband "75 Jahre Arbeitsphysiologie in Dortmund" (S. 13-27). Dortmund: IfADo, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Schäper, M.; van Thriel, C.; Blaszkewicz, M.; Seeber, A.: Blinzelfrequenz als Indikator irritativer Spitzenbelastungen durch organische Lösemittel (2-Ethylhexanol)
    In: Arbeitsmedizinische Aspekte der Metallbearbeitung: Gesundheitsschutz bei Einsatz neuer Technologien. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 44. Jahrestagung in Innsbruck vom 21.-24.04.2004 (S. 100-104) / Hrsg.: Egmont Baumgartner, Joachim Stork. Hall in Tirol: Arbeitsmedizinisches Zentrum, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kuhlmann, A.; Buchta, M.; Kiesswetter, E.; Stork, J.; Hilla, W.; Gefeller, O.; Pfahlberg, A.; Letzel, S.: Auswirkungen von aluminiumhaltigen Schweißrauchen auf das Zentrale Nervensystem 1
    In: Arbeitsmedizinische Aspekte der Metallbearbeitung: Gesundheitsschutz bei Einsatz neuer Technologien. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 44. Jahrestagung in Innsbruck vom 21.-24.04.2004 (S. 453-455) / Hrsg.: Egmont Baumgartner, Joachim Stork. Hall in Tirol: Arbeitsmedizinisches Zentrum, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Seeber, A.: Verhaltenstoxikologische Wirkungen von Quecksilber: eine metaanalytische Zusammenfassung
    In: Arbeitsmedizinische Aspekte der Metallbearbeitung: Gesundheitsschutz bei Einsatz neuer Technologien. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 44. Jahrestagung in Innsbruck vom 21.-24.04.2004 (S. 596-598) / Hrsg.: Egmont Baumgartner, Joachim Stork. Hall in Tirol: Arbeitsmedizinisches Zentrum, 2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Buchta, M.; Kiesswetter, E.; Otto, A.; Schaller, K.-H.; Seeber, A.; Hilla, W.; Windorfer, K.; Stork, J.: Longitudinal study examining the neurotoxicity of an occupational exposure to aluminium containing welding fumes
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 76: 539-548 (2003)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Seeber, A.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Wiesmüller, G. A.: Physiological and psychological approaches to chemosensory effects of solvents
    Toxicol. Lett. 140-141: 261-271 (2003)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Haumann, K.; Kiesswetter, E.; van Thriel, C.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Seeber, A.: Breathing and heart rate during experimental solvent exposure of young adults with self-reported multiple chemical sensitivity (sMCS)
    NeuroToxicology 24: 179-186 (2003)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Seeber, A.: Neurobehavioral effects during experimental exposure to 1 octanol and isopropanol
    Scand. J. Work Environ. Health 29: 143-151 (2003)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Wiesmüller, G. A.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Kiesswetter, E.; Seeber, A.; Bachert, C.: Intranasal effects in chemically sensitive volunteers: an experimental exposure study
    Environ. Toxicol. Pharmacol. 14: 129-137 (2003)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; Demes, P.; Zupanic, M.; Blaszkewicz, M.; Seeber, A.: Occupational toluene exposure and auditory function: results from a follow-up study
    Ann. Occup. Hyg. 47: 493-502 (2003)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Zupanic, M.; Demes, P.; Seeber, A.: Vulnerabilität im Alter - Untersuchung eines Prozessmodells verhaltensto-xikologischer Auswirkungen beruflicher chemischer Belastungen
    In: Psychosoziale Faktoren in der Arbeit und Gesundheit (S. 198-202) / Klaus Scheuch ... (Hrsg.). Lübeck: Institut f. Arbeitsmed., Uni-Klinikum Schleswig-Holstein, 2003.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 43)
    Arbeitsfähigkeit Älterer in unserer Gesellschaft. In Dresden vom 26. bis 29. März 2003 / Arbeitsmedizinisches Kolloquium der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. Hrsg.: Klaus Scheuch ; Eva Haufe
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Cuno, E.; Seibel, J.; Schäper, M.: Toluol im Illustrationstiefdruck: Arbeitsgestaltung und Gesundheit
    In: Good practice: Ergonomie und Arbeitsgestaltung ; Sonderausgabe der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft anlässlich des 50jährigen Bestehens der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (S. 259-272) / Kurt Landau (Hrsg.). Stuttgart: Ergonomia-Verl., 2003.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Seeber, A.: Berufliche Exposition gegenüber Toluol : ein Beitrag zur Schätzung von Effektstärken
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: 12. Workshop 2003 (S. 159-163) / H.-G. Giesa, K.-P. Timpe, U. Winterfeld (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2003.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Schäper, M.; Kiesswetter, E.; Seeber, A.: Sinnesleistungen und chemische Exposition: Ergebnisse aus verhaltenstoxikologischen Untersuchungen
    In: Arbeitsphysiologie heute, Bd. 5: Themenband "Neurophysiologische Grundlagen und Anwendungsaspekte" (S. 45-63) / H. M. Bolt ; B. Griefahn ; H. Heuer (Hrsg.). Dortmund: IfADo, 2003/2004.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; van Thriel, C.; Haumann, K.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.: Psychological reactions related to chemosensory irritation
    Int. Arch. Occup. Environ. Health 75: 314-325 (2002)
    4005_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arbeitswissenschaft im Zeichen gesellschaftlicher Vielfalt: Bericht zum 48. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Universität Linz, vom 20.-22. Febr. 2002 / Ausrichtung des Kongresses: H.P. Euler. Bearb. d. Dok.: A. Seeber, M. Schäper. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.. Dortmund: GfA-Press, 2002.
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Jahresdokumentation, 2002)
    O I 337
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Wiesmüller, G. A.; van Thriel, C.; Steup, A.; Bachert, C.; Clinic, E. N.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Kiesswetter, E.: Nasal function in self-reported chemically intolerant individuals
    Arch. Environ. Health 57: 247-254 (2002)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Bolt, H. M.: Lead and its inorganic compounds apart from lead arsenate and lead chromate
    In: Occupational toxicants: critical data evaluation for MAK values and classification of carcinogens = Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe <engl.> (S. 203-244) / Ed. by Helmut Greim. DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft / Commission for the Investigation of Health Hazards of Chemical Compounds in the Work Area. Weinheim: Wiley-VCH, 2002.
    4045_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Haumann, K.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Seeber, A.: Time courses of sensory irritations due to 2-butanone and ethyl benzene exposure: influences of self-reported multiple chemical sensitivity (sMCS)
    Int. J. Hyg. Environ. Health 204: 367-369 (2001/2002)
    3606a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Haumann, K.; Kiesswetter, E.; van Thriel, C.; Blaszkewicz, M.; Seeber, A.: Psychophysiological functions of subjects with self-reported multiple chemical sensitivity (sMCS) during experimental solvent exposure
    Int. J. Hyg. Environ. Health 204: 371-373 (2001/2002)
    3608a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Bolt, H. M.; Kiesswetter, E.: Is multiple chemical sensitivity a clinically defined entity?
    Toxicol. Lett. 128: 99-106 (2002)
    3950_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Toluol in Tiefdruckereien: Abschlussbericht zu einem Forschungsprojekt ; Oktober 2001 / [Hrsg.: Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG). Verf.: A. Seeber, M. Blaszkewicz, P. Demes, E. Kiesswetter, M. Schäper, B. Sietmann, Ch. v. Thriel, M. Zupanic]. Sankt Augustin: HVBG, 2002.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Zupanic, M.; Demes, P.; Seeber, A.: Psychomotor performance and subjective symptoms at low level toluene exposure
    Occup. Environ. Med. 59: 263-268 (2002)
    3984_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, M.; Meyer-Baron, M.; Schäper, M.: ¬A¬ summary of two meta-analyses on neurobehavioural effects due to occupational lead exposure
    Arch. Toxicol. 76: 137-145 (2002)
    3999_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Schaeper, M.; Seeber, A.: ¬A¬ meta-analysis for neurobehavioural results due to occupational mercury exposure
    Arch. Toxicol. 76: 127-136 (2002)
    3998_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.: Epidemiologische und experimentelle Untersuchungen chemischer Sensitivität
    In: Berichtsband zum 3. Dierhagener Umwelttag am 12. Mai 2002 (S. 11-15) / M. Schwarz (Hrsg.). Dierhagen: Ostseeklinik, 2002.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Zupanic, M.; Schäper, M.; Demes, P.; Seeber, A.: Komplexe Belastungs-Beanspruchungsmodelle zur Prüfung adverser Tolu-oleffekte unterhalb von 50 ppm
    In: Perspektiven der klinischen Arbeitsmedizin und Umweltmedizin: Stäube, Feinstäube, Ultrafeinstäube ; Dokumentationsband über die 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedzin e.V. in München vom 10.-13.04 2002 (S. 140-144) / Hrsg. von Dennis Nowak, Georg Praml. Dt. Ges. Arbeitsmed. Umweltmed.. Lübeck: DGAUM, 2002.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Blaszkewicz, M.; Demes, P.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Sietmann, B.; van Thriel, C.; Zupanic, M.: Long term effects of toluene on employees in the gravure industry?
    In: Single market and consolidation - the changing gravure market: annual meeting 2002, Barcelona, Spain, 13 - 15 May ; presentations (S. 48-56) / European Rotogravure Association, ERA (Ed.). Munich: ERA, 2002.
    4003_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Demes, P.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Der Altersfaktor in der gesundheitlichen Auswirkung beruflicher Belastungen
    In: Arbeitswissenschaft im Zeichen gesellschaftlicher Vielfalt: Bericht zum 48. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Universität Linz, vom 20.-22. Febr. 2002 (S. 247-250) / Ausrichtung des Kongresses: H.P. Euler. Bearb. d. Dok.: A. Seeber, M. Schäper. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.. Dortmund: GfA-Press, 2002.
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Jahresdokumentation, 2002)
    3939_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; Seeber, A.: Geruchsemissionen durch Lösungsmittel am Arbeitsplatz: qualitative Aspekte der Geruchswahrnehmung
    In: Arbeitswissenschaft im Zeichen gesellschaftlicher Vielfalt: Bericht zum 48. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Universität Linz, vom 20.-22. Febr. 2002 (S. 361-364) / Ausrichtung des Kongresses: H.P. Euler. Bearb. d. Dok.: A. Seeber, M. Schäper. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.. Dortmund: GfA-Press, 2002.
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Jahresdokumentation, 2002)
    3941_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; van Thriel, C.; Seeber, A.: Arbeitszeitflexibilisierung: Gesundheitsrisiken im Rahmen von Schichtarbeit mit toxischen Belastungen
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: "Neue Welten, alte Welten", 11. Workshop 2001 (S. 223-228) / R. Trimpop ... (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2002.
    3782a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Schäper, M.; Seeber, A.: Leistungseinschränkungen infolge beruflicher Quecksilberexposition
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: "Neue Welten, alte Welten", 11. Workshop 2001 (S. 229-234) / R. Trimpop ... (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2002.
    3783a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Haumann, K.; Kiesswetter, E.; Seeber, A.: Geruchsemissionen am Arbeitsplatz - ein Risiko für Aufmerksamkeitsfunktionen?: Ergebnisse experimenteller Expositionen gegenüber Lösungsmitteln
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: "Neue Welten, alte Welten", 11. Workshop 2001 (S. 241-246) / R. Trimpop ... (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2002.
    3784a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Zupanic, M.; Schäper, M.; Seeber, A.: Einwirkungen einer früheren beruflichen Lösungsmittelexposition auf Erhebungen verhaltenstoxikologischer Daten bei Toluolexponierten
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: "Neue Welten, alte Welten", 11. Workshop 2001 (S. 247-251) / R. Trimpop ... (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2002.
    3785a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Haumann, K.; Kiesswetter, E.; van Thriel, C.: Geruchs- oder Reizsymptome als Auslöser für das Erleben von "Lästigkeit" einer Lösungsmittelexposition?
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: "Neue Welten, alte Welten", 11. Workshop 2001 (S. 235-240) / R. Trimpop ... (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2002.
    3786a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Zupanic, Michaela: Psychologische Diagnostik der toxischen EnzephalopathieZupanic, Michaela. Bremerhaven: Wirtschaftsverl. NW, 2001.
    (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz, Dortmund : Sonderschrift, 65)
    Zugl.: Diss. u.d.T.: Psychologische Untersuchungen zur Diagnostik und Differentialdiagnostik der beruflich bedingten toxischen Enzephalopathie ; Wuppertal, Univ., Fachbereich III, Diss., 2000
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Publikationen zum Forschungsprojekt "Toluol in Tiefdruckereien" / A. Seeber ; M. Blaszkewicz ; P. Demes ; E. Kiesswetter ; M. Schäper ; B. Sietmann ; C . van Thriel ; M. Zupanic . Dortmund: IfADo, 2001.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; van Thriel, C.; Haumann, K.; Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.: ¬Das¬ Erleben von Geruch, Reizerscheinungen und Lästigkeit: Ergebnisse aus Expositionsstudien mit Lösungsmitteln
    In: Arbeitsmedizin und Umweltmedizin im neuen Jahrtausend: Dokumentationsband über die 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. in Erlangen vom 25.-28.04.2001 (S. 66-70). Lübeck: DGAUM, 2001.
    3975_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Zupanic, M.; Golka, K.; Kiesswetter, E.; Seeber, A.: Symptomprofile der toxischen Enzephalopathie (Berufskrankheit 1317)
    In: Arbeitsmedizin und Umweltmedizin im neuen Jahrtausend: Dokumentationsband über die 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. in Erlangen vom 25.-28.04.2001 (S. 475-479). Lübeck: DGAUM, 2001.
    3759a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Demes, P.; Zupanic, M.; Blaszkewicz, M.; Seeber, A.: Ist die Exposition gegenüber Toluol am Arbeitsplatz mit einem höheren Risiko für einen Hörverlust verbunden?
    In: Arbeitsmedizin und Umweltmedizin im neuen Jahrtausend: Dokumentationsband über die 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. in Erlangen vom 25.-28.04.2001 (S. 303-304). Lübeck: DGAUM, 2001.
    3756a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arbeitsgestaltung, Flexibilisierung, Kompetenzentwicklung: Bericht zum 47. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Universität Kassel, 14.-16.3.2001 / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.). Seeber A. (Schriftltg.). Dortmund: GfA-Press, 2001.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Schäper, M.; Seeber, A.: ¬Die¬ Metaanalyse: eine Ergänzung zur Beschreibung des Risikos von Arbeitsstoffwirkungen
    In: Arbeitsgestaltung, Flexibilisierung, Kompetenzentwicklung: Bericht zum 47. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Universität Kassel, 14.-16.3.2001 (S. 133-136) / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.). Seeber A. (Schriftltg.). Dortmund: GfA-Press, 2001.
    3716_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Demes, P.; Schäper, M.; Zupanic, M.: Gesundheitliche Effekte nach verbesserten Arbeitsbedingungen?: Befinden von chemisch Exponierten in einer Langzeitbetrachtung
    In: Arbeitsgestaltung, Flexibilisierung, Kompetenzentwicklung: Bericht zum 47. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Universität Kassel, 14.-16.3.2001 (S. 201-204) / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.). Seeber A. (Schriftltg.). Dortmund: GfA-Press, 2001.
    3720_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Kleinsorge, T.; Zupanic, M.; Demes, P.; Golka, K.; Seeber, A.: Aktiver Aufmerksamkeitswechsel - eine vulnerable Funktion bei langjähriger Toluolexposition?
    In: Arbeitsmedizin und Umweltmedizin im neuen Jahrtausend: Dokumentationsband über die 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. in Erlangen vom 25.-28.04.2001 (S. 139-141). Lübeck: DGAUM, 2001.
    3753a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Meyer-Baron, M.; van Thriel, C.: Wahrnehmungen der Arbeitsumgebung: zum Erleben von Belästigungen durch Lärm oder chemische Arbeitsstoffe
    In: Arbeitsphysiologie heute, Bd. 3 (S. 7-21) / H.M. Bolt, B. Griefahn, H. Heuer (Hrsg.). Dortmund: IfADo, 2001.
    3772_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Kleinsorge, T.; Zupanic, M.: Arbeitspsychologische Untersuchungen geistiger Flexibilität
    In: Arbeitsphysiologie heute, Bd. 3 (S. 37-47) / H.M. Bolt, B. Griefahn, H. Heuer (Hrsg.). Dortmund: IfADo, 2001.
    3774_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; van Thriel, C.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Repeated individual exposure measurements: a method to improve the accuracy
    In: X2001: exposure assessment in epidemiology and practice (S. 219-221) / M. Hagberg ... (eds.). Stockholm: National Institute for Working Life, 2001.
    (Arbete och hälsa, 10)
    3824_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Grenzwertempfehlungen für Gefahrstoffe nach psychologischen Erkenntnissen?
    In: Arbeitsschutz-Managementsysteme: Realisierungsformen und Entwicklungsbedarf ; ausgew. Beitr. des 45. Arbeitswiss. Kongresses der GfA, Univ. Karlsruhe ; 10.-12.3.1999 (S. 202-217) / G. Zülch ... (Hrsg.). Aachen: Shaker, 2000.
    3220a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Seeber, A.: Übersicht zu verhaltenstoxikologischen Ergebnissen bei beruflicher Bleiexposition
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit: Beiträge zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit in Arbeitssystemen ; 10. Workshop 1999 ; [... vom 10. bis 12. Mai 1999 ... in Mannheim] (S. 186-191) / Hans-Peter Musahl... (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Zupanic, M.; van Thriel, C.; Sietmann, B.; Demes, P.; Seeber, A.: ¬Die¬ Messung psychologischer Effekte nach Einwirkungen von Lösungsmitteln: Ergebnisvergleich bei Berücksichtigung aktueller oder langzeitiger Toluolexposition
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit: Beiträge zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit in Arbeitssystemen ; 10. Workshop 1999 ; [... vom 10. bis 12. Mai 1999 ... in Mannheim] (S. 180-185) / Hans-Peter Musahl... (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Seeber, A.: Expositionsrisiken und individuelle Risikobewertung: Problemdarstellung am Beispiel der "Multiplen Chemischen Sensitivität"
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit: Beiträge zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit in Arbeitssystemen ; 10. Workshop 1999 ; [... vom 10. bis 12. Mai 1999 ... in Mannheim] (S. 174-179) / Hans-Peter Musahl... (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Blaszkewicz, M.; Kiesswetter, E.; Seeber, A.: Irritative und olfaktorische Symptome unter experimenteller Exposition gegenüber Ethylbenzol und 2-Butanon
    In: Arbeitsmedizin im Wandel - bewährte Strategien und Herausforderungen: Dokumentationsband über die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 15.-18.05.2000 in Berlin (S. 454-456) / Hrsg. Gustav Schäcke, Peter Lüth. Lübeck: Inst. f. Arbeitsmed. der Med. Univ., 2000.
    3519a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Demes, P.; Zupanic, M.; Schäper, M.; Kümmel, H.; Seeber, A.: Untersuchung des Farbsehvermögens bei toluolexponierten Druckereibeschäftigten
    In: Arbeitsmedizin im Wandel - bewährte Strategien und Herausforderungen: Dokumentationsband über die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 15.-18.05.2000 in Berlin (S. 390-392) / Hrsg. Gustav Schäcke, Peter Lüth. Lübeck: Inst. f. Arbeitsmed. der Med. Univ., 2000.
    3515a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.: Untersuchungsmethoden, Klinik und Prophylaxe
    In: Skriptum Arbeitsmedizin zum ökologischen Kurs (S. 55-66) / Hrsg. von Xaver Baur unter Mitw. von K. Golka, J. Grifka, E. Kiesswetter .... München: Dustri-Verlag Feistle, 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; van Thriel, C.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Individuelle Expositionsbewertung: zur Übertragbarkeit eines statistischen Modells bei unterschiedlichen Erhebungszeiträumen
    In: Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung für Analyse und Gestaltung: Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 15.-18. März 2000 (S. 255-258) / Bearb. d. Dok.: A. Seeber, M. Schäper, B. Sietmann. Hrsg.: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.. Dortmund: GfA-Press, 2000.
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Jahresdokumentation, 2000)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; Kieswetter, E.; Zupanic, M.; Seeber, A.: ¬Der¬ Psychologisch-neurologische Fragebogen (PNF): Normwerte nach 844 Anwendungen
    In: Arbeitsmedizin im Wandel - bewährte Strategien und Herausforderungen: Dokumentationsband über die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 15.-18.05.2000 in Berlin (S. 172-174) / Hrsg. Gustav Schäcke, Peter Lüth. Lübeck: Inst. f. Arbeitsmed. der Med. Univ., 2000.
    3511a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Zupanic, M.; Demes, P.; Seeber, A.: Langzeitige Toluolexposition und psychomotorische Leistungen
    In: Arbeitsmedizin im Wandel - bewährte Strategien und Herausforderungen: Dokumentationsband über die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 15.-18.05.2000 in Berlin (S. 168-169) / Hrsg. Gustav Schäcke, Peter Lüth. Lübeck: Inst. f. Arbeitsmed. der Med. Univ., 2000.
    3510a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.: Einflussfaktoren auf Gestörtheitsurteile bei Schienenverkehrslärm.
    In: Komplexe Arbeitssysteme - Herausforderung für Analyse und Gestaltung: Bericht zum 46. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 15.-18. März 2000 (S. 629-631) / Bearb. d. Dok.: A. Seeber, M. Schäper, B. Sietmann. Hrsg.: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.. Dortmund: GfA-Press, 2000.
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Jahresdokumentation, 2000)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Sietmann, B.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Neurobehavioral study on the interactive effects of age and solvent exposure
    NeuroToxicology 21: 685-696 (2000)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Demes, P.; Golka, K.; Kiesswetter, E.; Schäper, M.; van Thriel, C.; Zupanic, M.: Subjective symptoms due to solvent mixtures, dioxin, and toluene: impact of exposure versus personality factors
    NeuroToxicology 21: 677-684 (2000)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Wameling, A.; Schäper, M.; Kunert, J.; Blaszkewicz, M.; van Thriel, C.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Individual toluene exposure in rotary printing: increasing accuracy of estimation by linear models based on protocols of daily activity and other measures
    Biometrics 56: 1218-1221 (2000)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Golka, K.; Kiesswetter, E.; Kieper, H.; Blaszkewicz, M.; Hallier, E.; Thier, R.; Sietmann, B.; Bolt, H. M.: Psychological effects upon exposure to polyhalogenated dibenzodioxins and dibenzofurans
    Chemosphere 40: 1271-1275 (2000)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Kleinsorge, T.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Switching attention - additional aspects for the analysis
    NeuroToxicology 21: 795-804 (2000)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Kiesswetter, E.; Sietmann, B.: Erleben arbeitsbezogener Beschwerden: Begründung durch chemische Exposition oder durch Persönlichkeitsmerkmale?
    In: Psychologie der Arbeitssicherheit: Beiträge zur Förderung von Sicherheit und Gesundheit in Arbeitssystemen ; 10. Workshop 1999 ; [... vom 10. bis 12. Mai 1999 ... in Mannheim] (S. 161-173) / Hans-Peter Musahl... (Hrsg.). Heidelberg: Asanger, 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Seeber, A.: ¬A¬ meta-analysis for neurobehavioural results due to occupational lead exposure with blood lead concentrations <70 µg/100 ml
    Arch. Toxicol. 73: 510-518 (2000)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; Demes, P.: Schichtarbeit und neurotoxische Arbeitsstoffe: Wirkungen kombinierter Belastung auf Müdigkeit, Schlaf und Gesundheit
    In: Arbeitsphysiologie heute, Bd. 2 (S. 65-78). Dortmund: IfADo, 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Demes, P.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Beeinflusst die Exposition gegenüber Toluol an lärmbelasteten Arbeitsplätzen das Hörvermögen?
    In: Arbeitsphysiologie heute, Bd. 2 (S. 51-64). Dortmund: IfADo, 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • DiisopropyletherSeeber, A.; Meyer-Baron, M.. , 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Blaszkewicz, M.; van Thriel, C.; Vangala, R.; Seeber, A.: Shift work and neurotoxic occupational exposure: combined effects on tiredness and sleep and implications for working time arrangements
    In: Shiftwork 2000: implications for science, practice and business. Symposium of the Committee on Ergonomics of the Polish Academy of Sciences, 24.-25.10.2000, Kraków (S. 151-172) / Eds.: Tadeusz Marek ... Janusz Pokorski .... Kraków, 2000.
    3623a_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Grenzwertempfehlungen für Gefahrstoffe nach psychologischen Erkenntnissen?
    In: Arbeitsschutz-Managementsysteme - Risiken oder Chancen?: Bericht zum 45. Arbeitswissenschaftlichen Kongreß vom 10.-12. März 1999 (S. 71-74) / hrsg. von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., A. Seeber (Schriftltg.). Dortmund: GfA-Press, 1999.
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Jahresdokumentation, 1999)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Sietmann, B.; van Thriel, C.; Zupanic, M.; Meyer-Baron, M.; Seeber, A.: Verhaltenstoxikologische Methoden zur Erfassung von Expositionswirkungen: Fragen der Meßwiederholungszuverlässigkeit und Konfundierung durch Alternseffekte
    In: Arbeitsmedizinische Gefährdungsbeurteilung: Individual- und Gruppenprävention. Biomechanik und Arbeitsmedizin. Arbeitsmed. Kolloquium der gewerblichen Berufsgenossenschaften.- Wiesbaden, 17.-20.5.1999 (S. 167-171) / Hrsg. von Albert W. Rettenmeier; Christian Feldhaus. Lübeck: DGAUM, 1999.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 39)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Schäper, M.; Sietmann, B.; van Thriel, C.; Zupanic, M.; Seeber, A.: Über die Anzahl von Meßtagen zur repräsentativen Bestimmung der individuellen Exposition gegenüber toxischen Arbeitsstoffen
    In: Arbeitsmedizinische Gefährdungsbeurteilung: Individual- und Gruppenprävention. Biomechanik und Arbeitsmedizin. Arbeitsmed. Kolloquium der gewerblichen Berufsgenossenschaften.- Wiesbaden, 17.-20.5.1999 (S. 545-546) / Hrsg. von Albert W. Rettenmeier; Christian Feldhaus. Lübeck: DGAUM, 1999.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 39)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Akute und chronische Wirkungen des Lösungsmittels Toluol unter realen Betriebsbedingungen im Tiefdruck: Ergebnisse aus zwei quasi-experimentellen Studien zu Kurzzeitwirkungen und einer epidemiologischen Querschnittstudie zu Langzeitwirkungenvan Thriel, Christoph. Bad Iburg: Der Andere Verl., 1999.

    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Demes, P.; Zupanic, M.; van Thriel, C.; Sietmann, B.; Golka, K.; Seeber, A.: Untersuchung von Körperschwankungen bei toluolexponierten Druckereibeschäftigten mittels Cranioposturographie
    In: Arbeitsmedizinische Gefährdungsbeurteilung: Individual- und Gruppenprävention. Biomechanik und Arbeitsmedizin. Arbeitsmed. Kolloquium der gewerblichen Berufsgenossenschaften.- Wiesbaden, 17.-20.5.1999 (S. 623-625) / Hrsg. von Albert W. Rettenmeier; Christian Feldhaus. Lübeck: DGAUM, 1999.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 39)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Zupanic, M.; Demes, P.; Sietmann, B.; Seeber, A.: Angaben zu neurotoxischen Symptomen und langzeitige Veränderungen von Expositionsbedingungen: sind Kovariationen zu erwarten?
    In: Arbeitsmedizinische Gefährdungsbeurteilung: Individual- und Gruppenprävention. Biomechanik und Arbeitsmedizin. Arbeitsmed. Kolloquium der gewerblichen Berufsgenossenschaften.- Wiesbaden, 17.-20.5.1999 (S. 617-619) / Hrsg. von Albert W. Rettenmeier; Christian Feldhaus. Lübeck: DGAUM, 1999.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 39)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Meyer-Baron, M.; Seeber, A.: Metaanalyse zu verhaltenstoxikologischen Bleiwirkungen
    In: Arbeitsmedizinische Gefährdungsbeurteilung: Individual- und Gruppenprävention. Biomechanik und Arbeitsmedizin. Arbeitsmed. Kolloquium der gewerblichen Berufsgenossenschaften.- Wiesbaden, 17.-20.5.1999 (S. 609-612) / Hrsg. von Albert W. Rettenmeier; Christian Feldhaus. Lübeck: DGAUM, 1999.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 39)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Demes, P.; Kiesswetter, E.; Meyer-Baron, M.; Schäper, M.; van Thriel, C.; Zupanic, M.: Verhalten und Befinden nach Toluolexposition unterhalb 50 ppm
    In: Arbeitsmedizinische Gefährdungsbeurteilung: Individual- und Gruppenprävention. Biomechanik und Arbeitsmedizin. Arbeitsmed. Kolloquium der gewerblichen Berufsgenossenschaften.- Wiesbaden, 17.-20.5.1999 (S. 179-183) / Hrsg. von Albert W. Rettenmeier; Christian Feldhaus. Lübeck: DGAUM, 1999.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 39)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: ¬Die¬ toxische Encephalopathie aus psychologischer Sicht (zur BK 1317 "Polyneuropathie und toxische Encephalopathie infolge Lösungsmitteleinwirkungen")
    In: Berufskrankheiten '98: Maßnahmen zur Prävention ; Standards der Diagnostik ; die neue Berufskrankheitenverordnung (BKV) ; 2. Potsdamer BK-Tage (S. 137-147) / Hrsg. vom Landesverband Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. Organisation: Ronald Hecke .... Berlin: Schmidt, 1999.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Polyneuropathie oder Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel oder deren Gemische: BK 1317 ; allgemeine und arbeitstechnische Hinweise ; Empfehlungen zur ärztlichen Begutachtung / HVBG, Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. [Federführung: Th. Köhler. Seeber, A. Mitarb. ...]. Stand: 26.4.1999 Sankt Augustin: HVBG, 1999.
    (BK-Report, 1999,3)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Zupanic, M.; Seeber, A.: Vergleich zweier Wortschatztests und der demographischen Methode zur Erfassung der verbalen Leistungsvoraussetzungen
    In: Zukunft Mensch - die Republik im Umbruch: Beiträge zur angewandten Psychologie ; 5. Deutscher Psychologentag (7.10.99) und 20. Kongreß für Angewandte Psychologie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) (8.-10.10.99) in Berlin 1999 (S. 76-78) / Hrsg. von Günter Krampen .... Bonn: Dt. Psychologen-Verl., 1999.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Klein, A.; Demes, P.; Zupanic, M.; Müller, C.; Seeber, A.; Golka, K.: Langzeituntersuchung einer schweren Bleivergiftung über sechs Jahre
    In: Arbeitsmedizinische Gefährdungsbeurteilung: Individual- und Gruppenprävention. Biomechanik und Arbeitsmedizin. Arbeitsmed. Kolloquium der gewerblichen Berufsgenossenschaften.- Wiesbaden, 17.-20.5.1999 (S. 551-553) / Hrsg. von Albert W. Rettenmeier; Christian Feldhaus. Lübeck: DGAUM, 1999.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 39)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Zupanic, M.; Demes, P.; Seeber, A.: Körperfett und Body Mass Index als Moderatoren verhaltens-toxikologischer Befunde nach Toluolexposition
    In: Arbeitsmedizinische Gefährdungsbeurteilung: Individual- und Gruppenprävention. Biomechanik und Arbeitsmedizin. Arbeitsmed. Kolloquium der gewerblichen Berufsgenossenschaften.- Wiesbaden, 17.-20.5.1999 (S. 621-622) / Hrsg. von Albert W. Rettenmeier; Christian Feldhaus. Lübeck: DGAUM, 1999.
    (Dokumentationsband über die Jahrestagung der DGAUM, 39)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Empfindlichkeiten gegenüber niedrigen Dosen von Lösungsmitteln
    Umed-Info (des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg) : 33-39 (1999)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Sietmann, B.; Zupanic, M.; van Thriel, C.; Golka, K.; Seeber, A.: Verhaltenstoxikologische Aspekte der Prävalenz und Ätiologie "multipler chemischer Sensitivität"
    Allergologie 22: 719-735 (1999)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.: 'Multiple Chemical Sensitivity', the relevance of toxic, neurobiological and psychic effect mechanisms
    Zbl. Hyg. Umweltmed. 202: 191-205 (1998/99)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arbeitsschutz-Managementsysteme - Risiken oder Chancen?: Bericht zum 45. Arbeitswissenschaftlichen Kongreß vom 10.-12. März 1999 / hrsg. von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., A. Seeber (Schriftltg.). Dortmund: GfA-Press, 1999.
    (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft : Jahresdokumentation, 1999)
    O I 328
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • van Thriel, C.; Zupanic, M.; Demes, P.; Willer, H.; Seeber, A.: Associations of biological and subjective indicators of drinking habits with performance in different neurobehavioral tasks
    NeuroToxicology 19: 713-720 (1998)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.: Grundlagen der Verhaltenstoxikologie
    Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 25 Sonderheft: 6-14 (1998)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Bolt, H. M.: Verhaltenstoxikologie und Grenzwertproblematik in der Arbeitsmedizin
    Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 25 Sonderheft: 50-52 (1998)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Kiesswetter, E.; Meyer-Baron, M.; Müller, M.; Vangala, R. R.; Zupanic, M.: ¬Das¬ Sick Building Syndrom als psychologisches Problem
    Allergologie 21: 209-219 (1998)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.: Attributionen bei Betroffenen und Experten: SBS als Glaubenssatz oder Arbeitshypothese. (Im Brennpunkt - Zur Diskussion gestellt: Sick Building Syndrome (SBS))
    Allergologie 20: 351-353 (1997)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Seeber, A.; Golka, K.; Sietmann, B.: Solvent exposure, shiftwork, and sleep
    Int. J. Occup. Med. Environ. Health 3 Suppl.2: S61-S66 (1997)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Blaszkewicz, M.; Golka, K.; Kiesswetter, E.: Solvent exposure and ratings of well-being: dose-effect relationships and consistency of data
    Environ. Res. 73: 81-91 (1997)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Sietmann, B.; Seeber, A.: Standardization of a questionnaire for neurotoxic symptoms
    Environ. Res. 73: 73-80 (1997)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Kiesswetter, E.; Seeber, A.; Blaszkewicz, M.; Sietmann, B.; Vangala, R. R.: Neurobehavioral effects of solvents and circadian rhythms
    NeuroToxicology 17: 777-784 (1996)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Günther, W.; Sietmann, B.; Seeber, A.: Repeated neurobehavioral investigations in workers exposed to mercury in a chloralkali plant
    NeuroToxicology 17: 605-614 (1996)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Seeber, A.; Sietmann, B.; Zupanic, M.: In search of dose-response relationships of solvent mixtures to neurobehavioural effects in paint manufacturing and painters
    Food Chem. Toxicol. 34: 1113-1120 (1996)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert