Fragebogen zum Chronotyp (D-MEQ)

(B. Griefahn, C. Künemund, P. Bröde, P. Mehnert, 2001: Zur Validität der deutschen Übersetzung des Morningness-Eveningness-Questionnaires von Horne und Östberg. Somnologie 5: 71-80)


  1. Bitte lesen Sie jede Frage sorgfältig durch, bevor Sie antworten.
  2. Beantworten Sie bitte alle Fragen, auch dann wenn Sie sich bei einer Frage unsicher sind.
  3. Beantworten Sie die Fragen in der vorgegebenen Reihenfolge.
  4. Beantworten Sie die Fragen so schnell wie möglich. Es sind die ersten Reaktionen auf die Fragen, die uns mehr interessieren als eine lange überlegte Antwort.
  5. Beantworten Sie jede Frage ehrlich. Es gibt keine richtige oder falsche Antwort.



Beantwortungsbeispiele





  1. Um wieviel Uhr werden Sie abends müde und haben das Bedürfnis, schlafen zu gehen?
    Hier sind Zeitpunkte gefragt. Kreuzen Sie bitte die für Sie zutreffende Zeit an. z.B.,
    20
    '
    '
    '
    21
    '
    '
    '
    22
    '
    '
    '
    23
    '
    '
    '
    24
    '
    '
    '
    1
    '
    '
    '
    2
    '
    '
    '
    3


  2. Wenn Sie um 23 Uhr zu Bett gehen sollten, wie müde wären Sie dann?
    Kreuzen Sie bitte jeweils nur eine Antwortmöglichkeit an.
    Überhaupt nicht müde
    Etwas müde
    Ziemlich müde
    Sehr müde




Fragen


  1. Wenn es nur nach Ihrem eigenen Wohlbefinden ginge und Sie Ihren Tag völlig frei einteilen könnten, wann würden Sie dann aufstehen?
       
    5
    '
    '
    '
    6
    '
    '
    '
    7
    '
    '
    '
    8
    '
    '
    '
    9
    '
    '
    '
    10
    '
    '
    '
    11
    '
    '
    '
    12
  2. Wenn es nur nach Ihrem eigenen Wohlbefinden ginge und Sie Ihren Abend völlig frei gestalten könnten, wann würden Sie dann zu Bett gehen?
       
    20
    '
    '
    '
    21
    '
    '
    '
    22
    '
    '
    '
    23
    '
    '
    '
    24
    '
    '
    '
    1
    '
    '
    '
    2
    '
    '
    '
    3
  3. Wie sehr sind Sie von Ihrem Wecker abhängig, wenn Sie morgens zu einer bestimmten Zeit aufstehen müssen?
    überhaupt nicht abhängig
    Etwas abhängig
    Ziemlich abhängig
    Sehr abhängig


  4. Wie leicht fällt es Ihnen üblicherweise morgens aufzustehen?
    überhaupt nicht leicht
    Nicht sehr leicht
    Ziemlich leicht
    Sehr leicht


  5. Wie wach fühlen Sie sich morgens in der ersten halben Stunde nach dem Aufwachen?
    überhaupt nicht wach
    Ein bisschen wach
    Ziemlich wach
    Sehr wach


  6. Wie ist Ihr Appetit in der ersten halben Stunde nach dem Aufwachen?
    Sehr gering
    Ziemlich gering
    Ziemlich gut
    Sehr gut


  7. Wie müde fühlen Sie sich morgens in der ersten halben Stunde nach dem Aufwachen?
    Sehr müde
    Ziemlich müde
    Ziemlich frisch
    Sehr frisch


  8. Wenn Sie am folgenden Tag keinerlei Verpflichtungen haben, wann gehen Sie dann - verglichen mit Ihrer üblichen Schlafenszeit - zu Bett?
    Selten oder nie später
    Weniger als eine Stunde später
    1 - 2 Stunden später
    Mehr als 2 Stunden später


  9. Sie haben beschlossen, sich körperlich zu betätigen. Ein Freund rät Ihnen, zweimal wöchentlich eine Stunde zu trainieren; für ihn sei die beste Zeit zwischen 7 und 8 Uhr. Ausgehend von Ihrem eigenen Wohlbefinden, wie schätzen Sie Ihre Leistungsfähigkeit zu dieser Zeit ein?
    Ich wäre gut in Form
    Ich wäre ziemlich in Form
    Es wäre ziemlich schwierig für mich
    Es wäre sehr schwierig für mich


  10. Um wieviel Uhr werden Sie abends müde und haben das Bedürfnis, schlafen zu gehen?
     
    20
    '
    '
    '
    21
    '
    '
    '
    22
    '
    '
    '
    23
    '
    '
    '
    24
    '
    '
    '
    1
    '
    '
    '
    2
    '
    '
    '
    3


  11. Sie möchten für einen zweistündigen Test, von dem Sie wissen, dass er mental sehr beansprucht, in Bestform sein. Wenn es nur nach Ihrem eigenen Wohlbefinden ginge und wenn Sie Ihren Tag völlig frei einteilen könnten, welchen der vier Test-Zeiträume würden Sie wählen?
    8 - 10 Uhr
    11 - 13 Uhr
    15 - 17 Uhr
    19 - 21 Uhr


  12. Wenn Sie um 23 Uhr zu Bett gehen sollten, wie müde wären Sie dann?
    überhaupt nicht müde
    Etwas müde
    Ziemlich müde
    Sehr müde


  13. Aus irgendeinem Grund sind Sie einige Stunden später als gewöhnlich zu Bett gegangen. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, am nächsten Morgen zu einer bestimmten Zeit aufzustehen. Welcher der folgenden Fälle wird bei Ihnen am ehesten eintreten?
    Ich werde zur üblichen Zeit wach und schlafe nicht wieder ein
    Ich werde zur üblichen Zeit wach und döse danach noch ein wenig
    Ich werde zur üblichen Zeit wach, schlafe dann aber wieder ein
    Ich wache erst später als üblich auf


  14. In einer Nacht müssen Sie für eine Nachtwache zwischen 4 und 6 Uhr wach sein. Am darauffolgenden Tag haben Sie keine weiteren Verpflichtungen. Welche der nachfolgenden Alternativen sagt Ihnen am ehesten zu?
    Ich werde erst nach der Nachtwache zu Bett zu gehen
    Ich werde vorher ein Nickerchen machen und nach der Nachtwache schlafen
    Ich werde vorher richtig schlafen und hinterher noch ein Nickerchen machen
    Ich werde nur vorher schlafen


  15. Sie müssen zwei Stunden körperlich schwer arbeiten und können sich Ihren Tag völlig frei einteilen. Wenn es nur nach Ihrem eigenen Wohlbefinden ginge, welche der folgenden Zeiten würden Sie wählen?
    8 - 10 Uhr
    11 - 13 Uhr
    15 - 17 Uhr
    19 - 21 Uhr


  16. Sie haben sich zu einem anstrengenden körperlichen Training entschlossen. Ein Freund rät Ihnen, zweimal wöchentlich eine Stunde zu trainieren; für ihn sei die beste Zeit zwischen 22 und 23 Uhr. Ausgehend von Ihrem eigenen Wohlbefinden, wie schätzen Sie Ihre Leistungsfähigkeit zu dieser Zeit ein?
    Ich wäre gut in Form
    Ich wäre ziemlich in Form
    Es wäre ziemlich schwierig für mich
    Es wäre sehr schwierig für mich


  17. Angenommen, Sie können Ihre Arbeitszeit frei wählen und Ihre Arbeitszeit beträgt 5 Stunden pro Tag (einschließlich der Pausen), die Tätigkeit ist interessant und wird nach Erfolg bezahlt. Welche 5 aufeinanderfolgenden Stunden würden Sie wählen?
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


  18. Zu welcher Tageszeit fühlen Sie sich Ihrer Meinung nach am besten?
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


  19. Man spricht bei Menschen von 'Morgen-' und 'Abendtypen'. Zu welchem der folgenden Typen zählen Sie sich?
    Eindeutig 'Morgentyp'
    Eher 'Morgen-' als 'Abendtyp'
    Eher 'Abend-' als 'Morgentyp'
    Eindeutig 'Abendtyp'



  20. Geschlecht: weiblich
    männlich
    Alter: Jahre

Wenn Sie sich an unseren Untersuchungen beteiligen wollen, dann geben Sie bitte folgende persönliche Daten ein. Ansonsten lassen Sie die Felder frei und der Fragebogen bleibt anonym ausgefüllt.


    Vorname:
    Nachname:
    Straße:
    Wohnort:
    Telefon:
    E-Mail:


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit ihr einverstanden.

 

 

Ausführliches PDF

Hier steht der Fragebogen als PDF zum Download bereit: D-MEQ.

Dieses Dokument kann für nicht-kommerzielle Zwecke und/oder klinische Zwecke in vollständiger Form und unter Angabe der Quelle (Griefahn et al., Somnologie 5(2): 71-80, 2001 / Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund) genutzt werden. In diesem Fall bitten wir um eine kurze Information im Vorfeld der Nutzung (via pressereferat@ifado.de).