Ständige Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln (SKLM)

Der Auftrag der Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln (SKLM) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) besteht in der wissenschaftlichen Beratung des Senates der DFG sowie von Bundes-/Landesregierungen, Parlamenten und Behörden zu Fragen der Lebensmittelsicherheit. Im Rahmen dieser Tätigkeit organisiert die SKLM auch Symposien und Expertengespräche, deren Ergebnisse in Form von Beschlüssen, Stellungnahmen und Verlautbarungen über die Internetseite der DFG sowie in einer international anerkannten wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht werden.

Die gesundheitliche Bewertung von Lebensmitteln, unter Einschluss neuartiger und funktioneller Lebensmittel, beinhaltet die Beurteilung von Inhalts- und Zusatzstoffen aber auch neuartiger Verfahren. Dabei äußert sich die Kommission sowohl zu Aspekten der Sicherheitsbewertung als auch zu Fragen der technologischen Notwendigkeit und des ernährungsphysiologischen Nutzens.

Die Bearbeitung von Themen erfolgt schwerpunktmäßig in Arbeitsgruppen. Diese erstellen Entwürfe, die anschließend in den Plenarsitzungen der Kommission überarbeitet und in Form von Beschlüssen/Empfehlungen verabschiedet werden. Direkter Informations- und Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene wird dadurch sichergestellt, dass Sachverständige der Senatskommission in verschiedenen Gremien („Panels“) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) mitarbeiten.

Weitere Informationen finden Sie hier: DFG-SKLM.

Ständige Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln (SKLM)

Vorsitzender
Prof. Dr. Jan G. Hengstler
Wissenschaftlicher Direktor und Leiter des Forschungsbereichs „Toxikologie“
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
Tel.: +49 (231) 1084-348/-349
E-Mail: hengstler@ifado.de

Kommissionssekretariat

  • Dr. Sabine Guth
  • Dr. Angelika Roth
  • Dr. Maria Villar-Fernández

Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
(Leibniz Research Centre for Working Environment and Human Factors)
Fachbereich Toxikologie

Ardeystraße 67
44139 Dortmund
Tel.: +49 (231) 1084-349
Fax: +49 (231) 1084-308
E-Mail: sklm@ifado.de