Senior Group Chemikalienrisiken

Leitung

apl. Prof. em. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Gisela Degen

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Prof. em. Dr. med. Dr. rer. nat. Hermann M. Bolt

 

P11_BildDie experimentelle Forschung der Gruppe endete Anfang 2017.

Gesundheitliche Risiken durch Chemikalien werden anhand von Daten zur Exposition sowie der Art der Wirkung und der Potenz (Dosis-Wirkungs-Beziehung) beurteilt. In Forschungsvorhaben wurden experimentelle Studien zu diesen Aspekten durchgeführt, z.B. für Gefahrstoffe mit genotoxischer, krebserzeugender oder hormoneller Wirkung wie Blei und Cadmium, Industriechemikalien, Mykotoxine und Xenoöstrogene. Die Projektgruppe hat empfindliche Methoden zur Bestimmung ausgewählter Schadstoffe im biologischen Material (Biomonitoring) entwickelt und zur Expositionsermittlung eingesetzt. Damit wurde eine verbesserte Grundlage zur toxikologischen Bewertung von Chemikalienrisiken erzielt.

 

Forschungsthemen

  • Wirkungsanalysen für Einzelstoffe und Gemische
  • Expositionsermittlung – Humanbiomonitoring
  • Bewertungsfragen – Risikoevaluierung

 

Kooperationspartner

  • Dr. Nurshad Ali, Shahjalal University of Science and Technology, Sylhet, Bangladesh
  • Prof. Dr. Nursen Basaran, Hacettepe University, Ankara, Türkei
  • Prof. Dr. Yalcin Duydu, Ankara University, Ankara, Türkei
  • Prof. Dr. Hans Humpf, Universität Münster
  • Dr. Katherine Muñoz, Universität Koblenz Landau