Neues Forschungsprojekt untersucht Auswirkung der Herzaktivität auf Konfliktverarbeitung unter Stress

24.11.2021

Unter Stress reagiert der Mensch oft instinktiv und ohne lange nachzudenken – Handlungen laufen quasi automatisch ab. Welchen Einfluss dabei die Herzaktivität auf die kognitive Reaktionsfähigkeit hat, wollen Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) genauer untersuchen. Das Forschungsprojekt „Effekte von Stress auf Konfliktverarbeitung: Die Rolle kardioafferenter Signale“ läuft drei Jahre und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

Continue reading →


Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte?

29.06.2021

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat in Kooperation mit der Universität zu Lübeck, der Universität Bremen, der Ruhr-Universität Bochum, der MSH Medical School Hamburg und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Dortmund durch eine Studie untersucht, wie gestresst Rettungskräfte sind. Dabei stand besonders die eigene Wahrnehmung von Stress und die körperliche Untersuchung von Stress im Vordergrund. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt veröffentlicht.

Continue reading →


Stress lass nach: IfADo eröffnet neues Forschungslabor

Zu viel Stress kann krank machen. Um das zu vermeiden, wird am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) ab sofort in einem speziellen Stresslabor geforscht. Mithilfe von kaltem Wasser an den Füßen wird eine Stressreaktion ausgelöst. Die Forschenden möchten so besser verstehen, wie Stress unsere geistige Leistungsfähigkeit und gesundheitsrelevante Prozesse beeinflusst. Das neue Labor wurde mit Maschinenbau-Expertinnen und Experten der Fachhochschule Dortmund und des Pumpenherstellers WILO SE gebaut.

Continue reading →


Wie sich psychologischer Stress auf das Immunsystem auswirkt

Stress kann uns anfälliger für Infektionen oder Krebserkrankungen machen. Wie Stress das Immunsystem im Detail beeinflusst, dazu forschen Immunologinnen und Immunologen am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen sie die Grundlagen, wie eine Gruppe von Botenstoffen, die bei der „Kampf-oder-Flucht-Reaktion“ des Körpers mitwirkt, die Funktion von Immunzellen beeinflusst. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die kommenden drei Jahre gefördert.

Continue reading →


Gesucht: Teilnehmer/innen für Dortmunder Vital-Studie

Das IfADo sucht berufstätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die „Dortmunder Vital-Studie“ – eine Langzeitstudie mit mehreren Hundert Freiwilligen im Kontext „Gesundes Altern und Arbeit“. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns dabei, die enormen Unterschiede in der mentalen Fitness über die Lebensspanne besser zu verstehen und vorbeugende Maßnahmen zum Gesundheitsschutz auf Grundlage von soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entwickeln.

Continue reading →


Voll im Prüfungsstress

In Klausurphasen fühlen sich viele Betroffene besonders gestresst. Dass Stress unser Immunsystem beeinflussen kann, ist bekannt. Psychologen und Immunologen des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung haben nun analysiert, wie sich Prüfungsstress auf unser Abwehrsystem auswirkt. Dabei haben die Forschenden auch untersucht, ob Persönlichkeitseigenschaften die Immunantwort auf Stress beeinflussen. Die Studie ist jetzt im Open-Access-Journal PLOS ONE veröffentlicht worden.

Continue reading →


Warum Stress krank macht – neue Forschungsgruppe am IfADo

Silvia CapellinoDie Aktenordner stapeln sich, das Telefon klingelt pausenlos und die Deadline für das Projekt rückt gefährlich nah: Stress auf der Arbeit oder privat kann krank machen. Welche Mechanismen im Körper dazu führen, wird ab sofort am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) untersucht. Die Nachwuchsgruppe „Neuroimmunologie“ um Biologin Silvia Capellino will klären, wie das Gehirn unsere Gesundheit beeinflusst. Mit diesem Wissen könnten Erkrankungen zukünftig gezielt bekämpft werden.

 

Continue reading →


Lässt Stress schneller altern oder hält er sogar geistig fit?

Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund startet groß angelegte Forschungsinitiative – die Dortmunder Vital-Studie

P1010687Lebenslanges Lernen, höheres Renteneintrittsalter, demographischer Wandel – drei Schlagworte, die zeigen, wie wichtig es ist, auch im Alter noch fit zu sein. Das IfADo will dem Thema gesundes Altern in einer breit angelegten Forschungsinitiative auf den Grund gehen.

Continue reading →