SARS-CoV-2-Infektion kurz nach BioNTech-Impfung führt zu hohem Antikörperspiegel

30.09.2021

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) untersuchte Bewohner:innen und Personal eines Pflegeheims, in dem kurz nach der ersten BNT162b2-Impfung (BioNTech) ein COVID-19-Ausbruch auftrat. Die Daten zeigen, dass Personen, die sich ca. zehn Tage nach ihrer ersten Impfung infizierten, haben vergleichbare Antikörperspiegel wie vollständig geimpfte Personen.

Continue reading →


Projektstart: IfADo, ISAS und UKE forschen an neuen Corona-Testmöglichkeiten und Immunitätsbestimmungen

17.06.2021

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo), das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) arbeiten gemeinsam an neuartige Teststrategien für die Überwachung des SARS-CoV-2-Virus und die Bestimmung der Immunität. Das Projekt „Novel testing strategies for SARS-CoV-2 virus surveillance and determination of immunity“ wird von der VolkswagenStiftung gefördert und läuft 18 Monate.

Continue reading →


Erklärvideos zur Corona-Impfung: Aus Watzl Weekly wird Watzl Update

14.06.2021

Seit Mitte Januar hat IfADo-Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl wöchentlich zur Corona-Impfung informiert und Fragen beantwortet. Dabei sind 21 Videos entstanden. Jetzt ändert sich das Format und die Videos werden alle zwei bis drei Wochen erscheinen. Am Inhalt ändert sich aber nichts: In den Videos geht es nach wie vor um alle wichtigen Entwicklungen zur Corona-Impfung. Zu finden sind die Videos auch weiterhin auf YouTube oder hier.


Coronavirus: Wie schützt uns das Immunsystem vor Infektionen

Das Coronavirus bestimmt unseren Alltag seit einigen Monaten. In der Debatte fallen dabei immer wieder Begriffe aus der Immunologie, wie Antikörper, T-Zellen, Impfung. IfADo-Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl forscht selbst zu SARS-CoV-2. Beim neuen Online-Diskussionsformat „IfADoors“ hat er erzählt, wie das Immunsystem vor Infektionen schützt und die Impfstrategien gegen SARS-CoV-2 erklärt. Die Veranstaltung fand am 14. Dezember via ZOOM statt. Wir fassen hier die Kernaussagen zusammen.

Continue reading →


Immunantwort nach Corona-Infektion im Blick

Zusammen mit zahlreichen Dortmunder Akteuren forschen Immunologinnen und Immunologen des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) an Methoden, um Antikörper gegen das neuartige Coronavirus nachzuweisen. Dabei geht es nicht nur um den Nachweis, ob eine Person Antikörper im Blut hat, sondern auch darum, was sie können: Die Forschenden untersuchen, wie gut bestimmte Antikörper darin sind, eine Immunität gegen SARS-CoV-2 zu vermitteln.

SARS-Coronavirus-2. Maßstab: 100 nm. Quelle: Tobias Hoffmann, Michael Laue, Robert Koch-Institut (RKI), 2020. SARS-Coronavirus-2 (SARS-CoV-2, Isolate SARS-CoV-2/Italy-INMI1). Negative staining electron microscopy, PTA staining. Scale bar: 100 nm. Source: Tobias Hoffmann, Michael Laue, Robert Koch Institute
SARS-Coronavirus-2. Quelle: Robert Koch-Institut.

Continue reading →


Coronavirus: Aktuelle IfADo-Maßnahmen

Update (18. Mai 2020): https://www.ifado.de/2020/05/18/coronavirus-aktuelle-informationen-fuer-proband-innen/

Aufgrund der aktuellen Lage stellt das IfADo den Publikumsverkehr ab sofort ein. Vorerst werden keine Versuche mit Probandinnen und Probanden stattfinden. Alle Termine werden verschoben. Die/der jeweilige Versuchsleiter/in wird sich bei Ihnen melden. Das IfADo hat zudem alle Veranstaltungen bis zum Ende der Osterferien abgesagt.

Continue reading →