AHFE 2022 Best Paper Award für Georgios Athanassiou

04.08.2022

Bei der 13. International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics and its Affiliated Conferences in New York, USA, hat Georgios Athanassiou aus der Abteilung Ergonomie zusammen mit Michail Maniadakis und Iraklis Varlamis den Best Paper Award für ihre Arbeit über “A micro-moment recommendation framework in industrial environments” erhalten. Micro-Moments sind Verhaltensmuster zu bestimmten Zeitpunkten und weisen in Echtzeit darauf hin, in welchem Zustand sich die Nutzer*innen gerade befinden. Daraus werden aktuelle und künftige Bedürfnisse abgeleitet und entsprechende Empfehlungen zu korrektiven oder präventiven Handlungen gesendet.

Continue reading →


Best Presentation Auszeichnung für Nikita Rajendra Sharma, Jai Prakash Kushvah und Gerhard Rinkenauer

24.06.2022

Bei der 16. International Conference on Traffic and Transportation Psychology in Montreal, Kanada, habe Nikita Rajendra Sharma, Jai Prakash Kushvah und Gerhard Rinkenauer aus der Abteilung Ergonomie den Best Presentation Award für ihre Präsentation „Assessing the Impact of Additional Information during Motor Preparation in Lane Change Task“ bekommen. Darin beschäftigen sich die Forschenden mit den Auswirkungen von zusätzlicher Informationen bei der motorischen Vorbereitung auf einen Spurwechsel beim Autofahren.

Continue reading →


Leonie Fleige gewinnt GEBIN Early Career Research Award 2022

20.04.2022

Bei der diesjährigen Fachtagung des German Endocrine-Brain-Immune-Network (GEBIN) wurde Leonie Fleige, Doktorandin in der Abteilung Immunologie, mit dem GEBIN Early Career Research Award 2022 ausgezeichnet. Leonie Fleige stellte bei der Tagung ihre Arbeit über Geschlechts-spezifische Unterschiede der dopaminergischen Auswirkung in B-Zellen in Rheuma-Patienten vor. Mit dem Preis werden herausragende Forschungsarbeiten zum Immunsystem, Entzündungsmechanismen und damit verbundene therapeutische Ansätze im Bereich der Verhaltenswissenschaften oder psychiatrischen Erkrankungen geehrt. Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung.

Continue reading →


Hugo-Geiger-Preis für Dr. Jessica Schwarz

30.03.2022

Alljährlich vergibt der Freistaat Bayern gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis und ehrt damit junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Promotionsleistungen im Bereich der angewandten Forschung. Platz 3 geht in diesem Jahr an Jessica Schwarz für ihre Promotion zum Thema „Multifaktorielle Echtzeitdiagnose des Nutzerzustands in adaptiver Mensch-Maschine-Interaktion“. IfADo-Forscher Prof. Dr. Gerhard Rinkenauer hat die Promotion von Jessica Schwarz betreut.

Continue reading →


Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Dortmunder Biomedizin-Förderpreis 2021 ausgezeichnet

05.01.2022

Im Dezember hat der Verein zur Förderung der biomedizinischen und klinischen Forschung e. V. sieben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in drei Kategorien ausgezeichnet. Geehrt wurden wissenschaftlich hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung, die in Dortmund oder in Kooperation mit einer Dortmunder Institution entstanden sind.

Continue reading →


Chancengleichheit: IfADo erneut ausgezeichnet

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) zählt zu den 64 Organisationen, die mit dem „TOTAL E-QUALITY Prädikat 2017“ ausgezeichnet werden. Das TOTAL E-QUALITY Prädikat zeichnet Einrichtungen aus, die sich in ihrer Personal- und Organisationspolitik nachhaltig für die Chancengleichheit von Frauen und Männern engagieren. Dazu gehört beispielsweise die Förderung von Frauen in Führungspositionen oder Verbesserungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Auszeichnungsveranstaltung fand am Freitag, 27. Oktober, in Gelsenkirchen statt.

Continue reading →


Dr. Silvia Capellino in Exzellenzportal aufgenommen

Silvia Capellino
Stress kann krank machen. Die Nachwuchsgruppe Neuroimmunologie um Silvia Capellino will klären, wie das Gehirn unsere Gesundheit beeinflusst.

Dr. Silvia Capellino ist in das Exzellenzportal „AcademiaNet“ aufgenommen worden – eine Datenbank mit Profilen exzellenter Forscherinnen, welche die Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der Verlagsgesellschaft „Spektrum der Wissenschaft“ und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ins Leben gerufen hat. Für die Aufnahme nominiert wurde Capellino von der Leibniz Gemeinschaft.

Continue reading →