Das IfADo bietet Doktorandinnen, weiblichen Postdocs und Wissenschaftlerinnen praktische Unterstützung und Kontakte zu Netzwerken und Förderprogrammen:
- Mentoring³-Programm für Postdoktorandinnen und Doktorandinnen im Science CareerNet Ruhr der UAR: Das IfADo ist am Mentoring-Programm (mentoring³) der Universitätsallianz Ruhr (UAR; TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum Universität Duisburg/Essen) beteiligt, indem jährlich im Wechsel je zwei Postdoktorandinnen oder Doktorandinnen als Mentees teilnehmen können. Diese persönliche Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen wird über die Verwendung leistungsbezogener Mittel des Instituts ermöglicht.
- Leibniz-Nachwuchsförderung: Auch am Leibniz-Mentoring-Programm für Wissenschaftlerinnen können Promovierende des IfADo teilnehmen.
- Zusatzförderung: Christiane-Nüsslein-Volhard-Stiftung – für exzellente Doktorandinnen mit Kindern: finanzielle Zuschüsse für Kinderbetreuung und Hilfe im Haushalt; Hildegardis-Verein – zur individuellen Förderung mit Darlehen, Familienstipendien, Mentoring-Programmen und Coaching-Angeboten
- Organisationen & Netzwerke: CEWS – CENTER OF ECELLENCE WOMEN AND SCIENCE; FemConsult – Wissenschaftlerinnen-Datenbank; Deutscher Akademikerinnen Bund (DAB) – vielfältige Beratungs- und Vernetzungsmöglichkeiten; European Platform of Women Scientists (EPWS). Die EPWS – Netzwerk und Interessenvertretung europäischer Wissenschaftlerinnen; KISSWIN.de – Informationen und Beratungen zur wissenschaftlichen Karriere, Internet-Kommunikations- und Informationsplattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- EU-Antragsstellung „Gender in EU-funded Research“: Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland: EU-Büro des BMBF, Frauen in die EU-Forschung (FIF); Horizon 2020 „Gender im Antrag“: Antragstellung Standard Formblatt; Formblatt für ERC-Starting Grant Starting Grant; Merkblatt Gender Equality Merkblatt