Dr. Birgit Arnold-Schulz-Gahmen

Forschungskoordinatorin / Gleichstellungsbeauftragte

Tel.: +49 231 1084 295
E-Mail: arnold@ifado.de

Vita:

  • seit 1998 Wissenschaftliche Direktionsassistenz und Forschungskoordination des 
  • seit 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Projektgruppe „Individuelle Sehleistungen“
  • seit 1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am  in der Abteilung „Sinnes- und Neurophysiologie“
  • 1989-1991 Postdoc am Biozentrum Basel (Schweiz) im Department „Molecular Microbiology“
  • 1989 Promotion am Institut für Genetik der Universität zu Köln
  • 1985 Erlangung des Diploms des Studiengangs „Biologie“ an der Universität zu Köln

Arbeitsgebiete:

  • Laterality (Sinnesphysiologie, Sensumotorik) [hier gehts zum Lateralitätsfragebogen]
  • Visual Motion (Sinnesphysiologie, Visuelles System)
  • Histone like proteins (Molekularbiologie, Genetik)

Publikationen:

  • Händigkeit – Bedeutung und Untersuchung: Arbeitsmedizinische S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) und der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) ;; AWMF-Registernummer: 002/017. München: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, 2020.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
    https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/002-017.html
  • Klussmann, A.; Sattler, J. B.; Arnold-Schulz-Gahmen, B.; Vasterling, A.; Wagner, H.; Hartmann, B.: Scientific guidelines for occupational medicine "Handedness - significance and examination"
    ASU International 2015: issue 05: paper 04 (2015)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Händigkeit - Bedeutung und Untersuchung: Klassifikation: S1, AWMF-Register Nr. 002/017; Stand: 21.11.2014, gültig bis 20.11.2019 / Leitlinienkoordination: Johanna Barbara Sattler, Andre Klußmann .... München: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, 2014.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arnold-Schulz-Gahmen, B.; Siefer, A.; Ehrenstein, W. H.: Sensorisch-motorische Seitenbevorzugung und Geschlecht: eine Konfigurationsfrequenz- und Kontingenzstrukturanalyse
    In: Kompetenzentwicklung in realen und virtuellen Arbeitssystemen: Bericht zum 53. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 28.02.-02.03.2007, Otto-von-Guericke-Univ., Fraunhofer - IFF Magdeburg (S. 477-480) / hrsg. von der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.; Schriftltg.: Martin Schütte. Dortmund: GfA-Press, 2007.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Mykotoxin-Workshop <27, 2005, Dortmund> : 27. Mykotoxin-Workshop, 13.-15. Juni 2005 ; Tagungsband / Gesellschaft für MykotoxinForschung e. V., Institut für Arbeitsphysiologie (Hrsg.). Dortmund: IfADo, 2005.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Ehrenstein, W. H.; Arnold-Schulz-Gahmen, B. E.; Jaschinski, W.: Eye preference within the context of binocular functions
    Graefe's Arch. Clin. Exp. Ophthalmol. 243: 926-932 (2005)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Siefer, A.; Ehrenstein, W. H.; Arnold-Schulz-Gahmen, B. E.; Sökeland, J.; Luttmann, A.: Populationsstatistik und Assoziationsanalyse sensumotorischer Seitenbevorzugung und deren Relevanz für verschiedene berufliche Tätigkeitsfelder
    Zbl. Arbeitsmed. 53: 346-353 (2003)
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arnold-Schulz-Gahmen, B. E.; Luttmann, A.; Sökeland, J.; Ehrenstein, W. H.: Endoskopische Sichtsysteme und visumotorische Seitenbevorzugung
    In: Workshop Sichtsysteme <7, 2001, Wuppertal>: Visualisierung in der Simulationstechnik, Wuppertal, Nov. 2001 ; Tagungsband (S. 27-35) / R. Möller (Hrsg.). Aachen: Shaker, 2001.
    3887_IfADo
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arnold-Schulz-Gahmen, B. E.; Siefer, A.; Ehrenstein, W. H.: Incidence rates of lateral preference in various groups of professional activity
    In: Human system interaction: education, research and application in the 21st century (S. 167-169) / Ed. by Dick de Waard .... Maastricht: Shaker Publ., 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arnold-Schulz-Gahmen, B. E.; Sökeland, J.; Ehrenstein, W. H.; Siefer, A.; Luttmann, A.: Preferred use of endoscopic techniques and visuomotor laterality
    In: Human system interaction: education, research and application in the 21st century (S. 163-165) / Ed. by Dick de Waard .... Maastricht: Shaker Publ., 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arnold-Schulz-Gahmen, B. E.: Visumotorik und Seitenbevorzugung
    In: Tagungsbericht 1999 (S. 80-82) / A. Harwerth (Hrsg.). Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.; Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner. Stuttgart: Gentner Verlag, 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arnold-Schulz-Gahmen, B. E.: Visumotorik und Seitenbevorzugung
    In: Fahr- und Steuertätigkeiten: Sehfunktionen ; Fazit und Kurzfassungen zum Seminar des Forum Arbeitsphysiologie anläßlich der Herbsttagung des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. am 12.10.1999 in Nürnberg (S. 12-13) / H.-V. Ulmer (Hrsg.). Mainz: Univ. , 2000.
    Ich bin an dieser Arbeit interessiert
  • Arnold-Schulz-Gahmen, B. E.; Ehrenstein, W. H.: ¬Das¬ dominante Auge bestimmt ihre Reaktionszeit
    Mens' Health : (1999)