PD Dr. Christoph van Thriel ist die Ombudsperson am IfADo. PD Dr. Silvia Capellino ist die stellvertretende Ombusperson. Die Ombudspersonen beraten und unterstützen die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts in Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis.
Die Leibniz-Gemeinschaft hat Standards guten wissenschaftlichen Arbeitens, Definitionen von Fehlverhalten und die Rolle und Befugnisse des zentralen Ombudsgremiums der Gemeinschaft in ihrer Leitlinie zur guten wissenschaftlichen Praxis festgelegt. Weiterführende Informationen finden Sie hier: www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/leibniz-integritaet/gute-wissenschaftliche-praxis-und-ombudswesen.html
Aktuelles
- Das European Network of Research Integrity Offices (ENRIO) hat ein Statement dazu publiziert (April 2020), wie wichtig ein Bekenntnis zu den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis gerade in Zeiten der COVID-19-Pandemie ist. Das Statement kann auf der ENRIO-Website nachgelesen werden (http://www.enrio.eu/enrio-statement-research-integrity-even-more-important-for-research-during-a-pandemic/). Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingesetzte Gremium „Ombudsman für die Wissenschaft“ hat eine deutsche Fassung veröffentlicht: https://ombudsman-fuer-die-wissenschaft.de/wp-content/uploads/2020/05/ENRIO-Statement-COVID19_dt.-Fassung.pdf