Aktuelle Stellen

TEQ LogoDas IfADo ist regelmäßig auf der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit herausragender wissenschaftlicher Kompetenz, lösungsorientiertem Denken und hoher Einsatzbereitschaft. Bewerbungen sowie Anfragen bezüglich Praktika, studentischen Hilfskrafttätigkeiten etc. richten Sie bitte, sofern in der Ausschreibung keine anderen Angaben stehen, an bewerbung@ifado.de.

Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen am IfADo.

Die Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e. V. ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell geförderte Forschungseinrichtung und Träger des Leibniz-Institutes für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Das IfADo erforscht in interdisziplinären Ansätzen die Risiken und Potentiale moderner Arbeit. Dabei verbinden wir die Fachbereiche Ergonomie, Immunologie, Toxikologie, Psychologie und Neurowissenschaften.


  • Vollzeit
  • Dortmund

Webseite Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo).

Die Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e. V. ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell geförderte Forschungseinrichtung und Träger des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Das IfADo erforscht in interdisziplinären Ansätzen die Risiken und Potenziale moderner Arbeit. Dabei verbinden wir die Fachbereiche Ergonomie, Immunologie, Toxikologie, Psychologie und Neurowissenschaften.

In der Abteilung Immunologie (Leitung Prof. Dr. Carsten Watzl) ist eine Stelle als

Technische Laboratoriumsassistenz (m/w/d) (oder mit vergleichbarer Ausbildung)

in Vollzeit zum 15.6.2023 zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet, mit der Option zur Verlängerung.

Ihre Aufgaben:

  • Isolation und Kultur primärer humanen Zellen aus Blutproben
  • Durchflusszytometrie (FACS)
  • Durchlichtmikroskopie
  • Western Blotting, ELISA
  • Molekularbiologie
  • Auswertung der gewonnenen Ergebnisse

Neben den allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen werden erwartet:

  • Fähigkeit zu bioanalytischem Denken und Arbeiten
  • Engagierte und organisierte Persönlichkeit
  • Teamfähigkeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung mit immunologischen Techniken sind wünschenswert

Wir bieten:

  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39,83 Wochenstunden
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Stellenwert EG 8 TV-L. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
  • Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung und die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen
  • Eine interessante, berufliche Herausforderung, in der Sie Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz mit einem hohen Maß an Selbständigkeit in einem interdisziplinären Team einbringen und erweitern können
  • Möglichkeiten der Weiterbildung

Die Forschungsgesellschaft fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist hierfür entsprechend zertifiziert. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Allgemeine Informationen über die Forschungsgesellschaft finden Sie unter www.ifado.de.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Carsten Watzl, watzl@ifado.de, Tel.: 0231/1084-233.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer „TA Immuno“ bis zum 23. April 2023 vorzugsweise per Mail an bewerbung@ifado.de.

Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch per Post an folgende Adresse entgegen:

Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.V.
Personalabteilung
Ardeystraße 67
44139 Dortmund

Dortmund, den 27. März 2023

(Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-mail oder nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.)


  • Vollzeit
  • Dortmund

Webseite Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)

Die Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e. V. ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell geförderte Forschungseinrichtung und Träger des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Das IfADo erforscht in interdisziplinären Ansätzen die Risiken und Potenziale moderner Arbeit. Dabei verbinden wir die Fachbereiche Ergonomie, Immunologie, Toxikologie, Psychologie und Neurowissenschaften.

Im Fachbereich Ergonomie ist eine Stelle für

eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in zur Habilitation (PostDoc) (m/w/d)

zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, vorerst befristet auf 3 Jahre mit der Möglichkeit, um weitere 3 Jahre zu verlängern.

Zu den Aufgaben gehört die wissenschaftliche Arbeit in einer breit angelegten Lanzeitstudie, in der die Voraussetzungen für gesundes lebenslanges Arbeiten untersucht werden. Die Studie ist als Längsschnittstudie konzipiert und befindet sich in der zweiten Erhebungswelle. Neben ausführlichen psychologischen und physiologischen Standarddaten liegen neurokognitive EEG Daten in mehr als 10 experimentellen Settings und das gesamte Genom der Probanden vor. Für die Auswertung soll neben aktuellsten EEG-Analysemethoden auch maschinelles Lernen zur Anwendung kommen. Die Stelle wird in eine Gruppe zu Computational Neuroscience eingebettet.

Ihr Profil:

  • Promotion in Psychologie, Statistik, Mathematik, Neurowissenschaften, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Gute naturwissenschaftliche Kenntnisse
  • Großes Interesse an Fragen der grundlagenorientierten und angewandten neurowissenschaftlichen Forschung
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Sehr gute methodische Fähigkeiten

Wir bieten:

  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39,83 Wochenstunden
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Stellenwert EG 13 TV-L. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
  • Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung und die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen
  • Möglichkeit zur Habilitation und Förderung der beruflichen Entwicklung
  • Ein positives Arbeitsklima in einem kollegialen Team
  • Guter Zugang zu Labor- und Rechnerressourcen
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Attraktive Region mit einem breiten kulturellen Angebot

Die Forschungsgesellschaft fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist hierfür entsprechend zertifiziert. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Allgemeine Informationen über die Forschungsgesellschaft finden Sie unter www.ifado.de.

Bei Rückfragen zur Stellenausschreibung und dem beschriebenen Projekt wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Edmund Wascher, Tel: 0231 / 1084-362, E-Mail: wascher@ifado.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit allen relevanten Zeugnissen, Lebenslauf, und akademischem Werdegang unter Angabe der Kennziffer „Vital PostDoc Ergo“ bis zum 20. April 2023 vorzugsweise per Mail an bewerbung@ifado.de.

Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch per Post an folgende Adresse entgegen:

Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.V.
Personalabteilung
Ardeystraße 67
44139 Dortmund

Dortmund, den 20. März 2023

(Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-mail oder nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.)


  • Teilzeit
  • Dortmund

Webseite Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)

Die Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e. V. ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell geförderte Forschungseinrichtung und Träger des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Das IfADo erforscht in interdisziplinären Ansätzen die Risiken und Potenziale moderner Arbeit. Dabei verbinden wir die Fachbereiche Ergonomie, Immunologie, Toxikologie, Psychologie und Neurowissenschaften.

Im Fachbereich Ergonomie ist eine Stelle für

eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in zur Promotion (Doktorand:in) (m/w/d)

zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (75%), befristet auf 3 Jahre. Liegt ein Diplom- oder Masterabschluss noch nicht vor, kann eine kurzfristige Beschäftigung als wissenschaftliche Hilfskraft in Betracht gezogen werden.

Zu den Aufgaben gehört die wissenschaftliche Arbeit in einem Projekt, das die neurokognitiven Grundlagen der Rolle des Sehens für den stabilen Gang erforschen soll, bzw. die Auswirkung des Gehens auf das Sehen. Dabei wird es darum gehen, die neurokognitive Verarbeitung von Reizen in unterschiedlich komplexen Gangumgebungen (auch virtuell) mittels EEG zusammen mit Bewegungsdaten (motion tracking) zu erheben und zu integrieren.

Ihr Profil:

  • Diplom/Master-Abschluss in Psychologie, Neurowissenschaften, Sportwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Gute naturwissenschaftliche Kenntnisse
  • Gutes technisches Verständnis komplexer Versuchsaufbauten
  • Großes Interesse an Fragen der grundlagenorientierten und angewandten neurowissenschaftlichen Forschung
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Sehr gute methodische Fähigkeiten
  • Erfahrung in der Erfassung und Analyse von EEG-Daten (nicht zwingend erforderlich)

Wir bieten:

  • Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (75%) mit derzeit 29,87 Wochenstunden
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Stellenwert EG 13 TV-L. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
  • Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung und die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen
  • Möglichkeit zur Promotion und Förderung der beruflichen Entwicklung
  • Ein positives Arbeitsklima in einem kollegialen Team
  • Guter Zugang zu Laborressourcen
  • Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Attraktive Region mit einem breiten kulturellen Angebot

Die Forschungsgesellschaft fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist hierfür entsprechend zertifiziert. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Allgemeine Informationen über die Forschungsgesellschaft finden Sie unter www.ifado.de.

Bei Rückfragen zur Stellenausschreibung und dem beschriebenen Projekt wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Edmund Wascher, Tel: 0231 / 1084-362, E-Mail: wascher@ifado.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit allen relevanten Zeugnissen, Lebenslauf, und akademischem Werdegang unter Angabe der Kennziffer „PhD Ergo 04_2023 bis zum 20. April 2023 vorzugsweise per Mail an bewerbung@ifado.de.

Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch per Post an folgende Adresse entgegen:

Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.V.
Personalabteilung
Ardeystraße 67
44139 Dortmund

Dortmund, den 20. März 2023

(Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email oder nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.)