Das IfADo ist regelmäßig auf der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit herausragender wissenschaftlicher Kompetenz, lösungsorientiertem Denken und hoher Einsatzbereitschaft. Bewerbungen sowie Anfragen bezüglich Praktika, studentischen Hilfskrafttätigkeiten etc. richten Sie bitte, sofern in der Ausschreibung keine anderen Angaben stehen, an bewerbung@ifado.de.
Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen am IfADo.
Die Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e. V. ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell geförderte Forschungseinrichtung und Träger des Leibniz-Institutes für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Das IfADo erforscht in interdisziplinären Ansätzen die Risiken und Potentiale moderner Arbeit. Dabei verbinden wir die Fachbereiche Ergonomie, Immunologie, Toxikologie, Psychologie und Neurowissenschaften.

Webseite Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
Die Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e. V. ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell geförderte Forschungseinrichtung und Träger des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Das IfADo erforscht in interdisziplinären Ansätzen die Risiken und Potentiale moderner Arbeit. Dabei verbinden wir die Fachbereiche Ergonomie, Immunologie, Toxikologie, Psychologie und Neurowissenschaften.
Ihre Stärken sind die praktische Arbeit im Tierhaus und das Arbeiten im Team? Sie wollen viel über Versuchstiere und deren Pflege lernen? Sie möchten Ihre Berufsausbildung an einem international renommierten Forschungsinstitut absolvieren?
Dann starten Sie jetzt Ihre Zukunft mit einer dualen Berufsausbildung zum/zur Tierpfleger:in für Forschung und Klinik.
Zum 01.08.2023 suchen wir für unser Forschungsinstitut
eine:n Auszubildende:n für den Ausbildungsberuf Tierpfleger:in für Forschung und Klinik (m,w,d)
Durch diese dreijährige Berufsausbildung leisten Sie einen wichtigen Beitrag in unserem Tierhaus. Sie erlernen das tierschutzgerechte Arbeiten an Versuchstieren wie Maus und Ratte. Ihre Arbeit wird durch laborbezogene Informationstechnik unterstützt.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule Düsseldorf.
Das sollten Sie mitbringen:
- Mittlerer Schulabschluss und Interesse an Biologie und Englisch
- Freude am Umgang mit Tieren
- Geschicklichkeit
- Planungs- und Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Offenheit
- Gute IT Kenntnisse
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TV-L BBiG)
- Alle Vorteile der (Sozial)Leistungen des öffentlichen Dienstes: z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen
- Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung hauptsächlich im Tierhaus des IfADo
- Praktische Kurse im Ausbildungslabor
- Praktika in Tierheim Pension/Zoo
- Ein internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- Interessante Karrieremöglichkeiten und ein umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
Die Forschungsgesellschaft fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist hierfür entsprechend zertifiziert.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Allgemeine Informationen über die Forschungsgesellschaft finden Sie unter www.ifado.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Kaufmännische Direktorin Frau Brigitta Thiel,
Tel: 0231/1084-206.
Haben wir Ihr Interesse an dieser Ausbildung geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuellem Zeugnis unter Angabe der Kennziffer „Azubi Tierpflege 2023“ vorzugsweise per Mail bis zum 15.06.2023 an bewerbung@ifado.de.
Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch per Post an folgende Adresse entgegen:
Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie
und Arbeitsschutz e.V.
Personalabteilung
Ardeystraße 67
44139 Dortmund
Dortmund, den 17. Mai 2023
*(Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail oder nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.)