Herausragende Forschung führt zu sozialen und technischen Innovationen und kann dazu beitragen, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern. Ohne gut ausgebildete
Menschen sind Spitzenforschung und eine innovative Infrastruktur für die Forschung nicht möglich.
Was wir Ihnen bieten:
- Chancengleichheit
- Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Aus- und Weiterbildung sowie Qualifikation
- gute Vernetzung zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke der Leibniz-Gemeinschaft
- Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung
- und beste Laborausstattung, gutes Betriebsklima, vielfältige Aufgaben, hohe Eigenverantwortung sowie eine größtmögliche Forschungsfreiheit.
Maßnahmen im Sinne der Leibniz-Gleichstellungsstandards, Berücksichtigung von Diversität sowie der allgemeinen IfADo-Gleichstellungspolitik
Das IfADo setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Die Leibniz-Gleichstellungsstandards werden bei Personalgewinnung und bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sorgfältig berücksichtigt.
Besonderes Augenmerk wird auf die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen gelegt. Die Gleichstellung der Geschlechter ist als konsistentes Leitprinzip in allen Aufgaben und Entscheidungen in der Organisationsentwicklung, der internen Kontrolle, der Personalplanung, der Personaleinstellung und -entwicklung enthalten.
Das Personal besteht zu 60% aus weiblichen Angestellten. Die Anzahl der internationalen Mitarbeiter umfasst derzeit 25% aller Mitarbeiter aus 23 Ländern. Das IfADo berücksichtigt mit Bezug zur erweiternden Internationalisierung Diversity-Regeln (z.B. hinsichtlich ethnischer Herkunft, nationaler Herkunft, Religion, Weltanschauung etc.).
Geschlechtergleichheit und Familienorientierung spiegeln sich im TOTAL E-QUALITY AWARD wider, den das IfADo seit 2010 kontinuierlich eingeworben hat. Dieses TOTAL E-QUALITY-Zertifikat zeichnet Institutionen aus, die sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern in ihrer Personal- und Unternehmenspolitik engagieren.