Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion – Dortmunder Forschungsinitiative zeigt Nutzen der Impfung nach Genesung von COVID-19

16.03.2022

Kommt unser Immunsystem in Kontakt mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, wehrt es sich und bildet Antikörper. Eine ähnliche Immunantwort wird durch Corona-Impfstoffe ausgelöst. Zur Stärke und Dauerhaftigkeit des Immunschutzes liegen allerdings weiterhin nur wenig Daten vor. Ein Team um Prof. Carsten Watzl vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat nun in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) und dem Klinikum Dortmund noch 300 Tage nach einer Coronavirus-Infektion mit der ursprünglichen Variante hohe Mengen neutralisierender Antikörper in ProbandInnen nachweisen können. Und mehr noch: Nach vollständiger Impfung zeigten die Genesenen ca. 5-fach höhere Antikörperspiegel als Geimpfte ohne vorherige Infektion. Damit wären sie bei einer Neuinfektion mit anderen Coronavirus-Varianten deutlich besser vor einem schweren Krankheitsverlauf geschützt.

Continue reading →


SARS-CoV-2-Infektion kurz nach BioNTech-Impfung führt zu hohem Antikörperspiegel

30.09.2021

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) untersuchte Bewohner:innen und Personal eines Pflegeheims, in dem kurz nach der ersten BNT162b2-Impfung (BioNTech) ein COVID-19-Ausbruch auftrat. Die Daten zeigen, dass Personen, die sich ca. zehn Tage nach ihrer ersten Impfung infiziert haben, vergleichbare Antikörperspiegel haben wie vollständig geimpfte Personen.

Continue reading →


Studie untersucht: Wie gestresst sind Rettungskräfte?

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat in Kooperation mit der Universität zu Lübeck, der Universität Bremen, der Ruhr-Universität Bochum, der MSH Medical School Hamburg und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Dortmund durch eine Studie untersucht, wie gestresst Rettungskräfte sind. Dabei stand besonders die eigene Wahrnehmung von Stress und die körperliche Untersuchung von Stress im Vordergrund. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt veröffentlicht.

Continue reading →


Projektstart: IfADo, ISAS und UKE forschen an neuen Corona-Testmöglichkeiten und Immunitätsbestimmungen

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo), das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) arbeiten gemeinsam an neuartige Teststrategien für die Überwachung des SARS-CoV-2-Virus und die Bestimmung der Immunität. Das Projekt „Novel testing strategies for SARS-CoV-2 virus surveillance and determination of immunity“ wird von der VolkswagenStiftung gefördert und läuft 18 Monate.

Continue reading →


Erklärvideos zur Corona-Impfung: Aus Watzl Weekly wird Watzl Update

Seit Mitte Januar hat IfADo-Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl wöchentlich zur Corona-Impfung informiert und Fragen beantwortet. Dabei sind 21 Videos entstanden. Jetzt ändert sich das Format und die Videos werden alle zwei bis drei Wochen erscheinen. Am Inhalt ändert sich aber nichts: In den Videos geht es nach wie vor um alle wichtigen Entwicklungen zur Corona-Impfung. Zu finden sind die Videos auch weiterhin auf YouTube oder hier.


„Best in Session Paper“-Auszeichnung für Peter Bröde

Peter Bröde, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Immunologie, erhielt als Ko-Autor des Beitrags „Reichen einstündige Messungen zur Beurteilung physiologischer Hitzebeanspruchung aus?“ zusammen mit Prof. Bernhard Kampmann, Bergische Universität Wuppertal, die Auszeichnung „Best in Session Paper“ der Session Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit auf dem Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) in Bochum.


Coronavirus: Wie schützt uns das Immunsystem vor Infektionen

Das Coronavirus bestimmt unseren Alltag seit einigen Monaten. In der Debatte fallen dabei immer wieder Begriffe aus der Immunologie, wie Antikörper, T-Zellen, Impfung. IfADo-Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl forscht selbst zu SARS-CoV-2. Beim neuen Online-Diskussionsformat „IfADoors“ hat er erzählt, wie das Immunsystem vor Infektionen schützt und die Impfstrategien gegen SARS-CoV-2 erklärt. Die Veranstaltung fand am 14. Dezember via ZOOM statt. Wir fassen hier die Kernaussagen zusammen.

Continue reading →


Wie sich psychologischer Stress auf das Immunsystem auswirkt

Stress kann uns anfälliger für Infektionen oder Krebserkrankungen machen. Wie Stress das Immunsystem im Detail beeinflusst, dazu forschen Immunologinnen und Immunologen am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen sie die Grundlagen, wie eine Gruppe von Botenstoffen, die bei der „Kampf-oder-Flucht-Reaktion“ des Körpers mitwirkt, die Funktion von Immunzellen beeinflusst. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die kommenden drei Jahre gefördert.

Continue reading →