Psychische Gesundheit, Fehlzeiten und gesundheitsförderliches Führungsverhalten – diese Themen beschäftigen derzeit viele Unternehmen. Auch das Thema „Burnout“ gelangt zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit vieler betrieblicher Akteure. Arbeitspsychologie kann einen wesentlichen Beitrag leisten, um die psychische Gesundheit von Beschäftigten zu fördern, Burnout Erkrankungen langfristig vorzubeugen und somit die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten.
Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat den Auftrag „Forschung zum Wohle und Schutze des arbeitenden Menschen“ zu betreiben. Daher untersuchen wir in Kooperation mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen bereits seit mehreren Jahrzehnten arbeitspsychologische Fragestellungen in den Bereichen psychische Gesundheit, Arbeitsbeanspruchung und Fehlzeiten. Weitere Informationen zu unseren Schwerpunkten erfahren Sie unter „Forschung“.
Kooperationspartner gesucht
Für zukünftige Forschungsvorhaben sind wir auf der Suche nach Partnern insbesondere aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, mit denen wir gemeinsam Fördergelder beantragen möchten, um wissenschaftliche Erkenntnisse über Stressprävention, altersgemischte Arbeitsteams und effektive Führungsstile für uns zu vertiefen und an Sie zu vermitteln. So können wir Ihnen wirksame präventive Maßnahmen unterbreiten, die negative Effekte auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter unterbinden und gleichzeitig arbeitspsychologische Fragestellungen vertiefen. Weitere Informationen finden Sie unter „Kooperation“.