IfADoors: Einblicke in den Aufbau und die Funktion der Leber

Datum/Zeit
Date(s) - 19/11/2021
16:00 - 17:00


Anlässlich des 22. Deutschen Lebertags bietet Prof. Dr. Jan Hengstler, Leiter des Forschungsbereichs Toxikologie, einen virtuellen Einblick in den Aufbau und die Funktion der Leber. Dabei erklärt er auch, wie die Leber auf Schädigung reagiert, zum Beispiel durch Alkohol, und wie Leberkrebs entsteht.

Die Leber ist das größte innere Organ des Menschen. Sie entfernt giftige Stoffe aus dem Blut, die täglich durch Nahrung, Medikamente oder Chemikalien bei der Arbeit aufgenommen werden, und wandelt diese in weniger schädliche Stoffe um. Durch eine Vielzahl an Aufgaben ist die Leber lebenswichtig – zu viel Alkohol und Fett können ihr schaden. In Deutschland leiden beispielsweise rund fünf Millionen Menschen an Lebererkrankungen. Viele Grundfunktionen der Leber sind bisher jedoch noch nicht ausreichend verstanden, um Erkrankungen bestmöglich zu behandeln. Hier setzt die Forschungsarbeit des IfADo an.

Anmeldung

Die Teilnahme an dem Online-Vortrag ist für alle Interessierten offen und kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an. Der Link zu Zoom wird vor Veranstaltungsbeginn verschickt.

IfADoors

Woran die rund 220 IfADo Forschenden arbeiten, das erzählen sie online: Bei IfADoors öffnen wir virtuell unsere Türen, um mit neugierigen Köpfen ins Gespräch zu kommen.