Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mensch-Technik-Interaktion
Tel.: +49 231 1084 374
E-Mail: rinkenauer@ifado.de
Vita:
- seit 2020 außerplanmäßiger Professor an der TU Dortmund (Fakultät für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie)
- seit 2016 Leitender Wissenschaftler, zuständig für die Bereiche „Kognitive Ergonomie“ und „Assistive Systeme“ sowie Leiter des Zukunftslabors „Mensch-Technik-Interaktion“, IfADo
- 2005-2015 Leiter der Projektgruppe „Moderne Mensch-Maschine-Systeme“, IfADo
- 07/2004 Habilitation (venia legendi für Psychologie), Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften, Universität Tübingen
- 04/1999-01/2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter, Allgemeine und Biologische Psychologie, Universität Tübingen 05/1999 Promotion, Dr. phil., Fachbereich Erziehungswissenschaften, Universität Wuppertal ab
- 09/1993-03/1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Allgemeine Psychologie an den Universitäten Konstanz und Wuppertal
- 10/1990-07/1993 Studium Informationswissenschaft, Universität Konstanz
- 11/1985-10/1990 Entwicklungsingenieur und Technologe, Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik, Freiburg
- 11/1985 Dipl.-Ing. Physikalische Technik, FH-Weingarten-Ravensburg
Arbeitsgebiete:
- Angewandte Kognitionspsychologie
- Kognitive Ergonomie
- Psychologische Kriterien für Assistenzsysteme (Technische Assistenz im Alter/Erweitertes sensorisches Feedback bei Assistenzsystemen)
- Vorbereitungsprozesse in komplexen dynamischen Umgebungen
- Einfluss von Motivation auf Informationsverarbeitungsprozesse
- Mathematische Modellierung von Informationsverarbeitungsprozessen (Nutzermodellierung im Kontext Mensch-Technik-Interaktion/Interaktion mit Optimierungssystemen)
Schlüsselpublikationen:
- Reiser, J. E.; Arnau, S.; Rinkenauer, G.; Wascher, E.: Did you even see that? visual sensory processing of single stimuli under different locomotor loads
Plos ONE 17: (5): e0267896 (23 pp) (2022)
Ich bin an dieser Arbeit interessiert
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0267896 - Sobieraj, S.; Fiege, E.; Hintze, M.; Rinkenauer, G.: Well-being by design: The moderating effect of user experience on the impact of user characteristics on successful well-being implementation in intelligent systems
In: Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten: 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Magdeburg, 02.-04.03.2022 (S. Beitrag B.5.6 (6 S)) / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.). St. Augustin: GfA-Press, 2022.
Ich bin an dieser Arbeit interessiert
- Digutsch, J.; Velana, M.; Rinkenauer, G.; Sobieraj, S.: Capturing interactive work for nurses - first validation of the German IWDS-N as a multidimensional measure
Int. J. Environ. Res. Public Health 18: (15): 7786 (19 pp) (2021)
Ich bin an dieser Arbeit interessiert
https://doi.org/10.3390/ijerph18157786 - Jost, J.; Kirks, T.; Chapman, S.; Rinkenauer, G.: Keep distance with a smile – user characteristics in human-robot collaboration
In: International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation, 26, 2021, Västeras, Sweden: ETFA 2021 ; 26th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation, Sept. 7-10 (S. 1-8). New York, NY: IEEE, 2021.
Ich bin an dieser Arbeit interessiert
https://doi.org/10.1109/ETFA45728.2021.9613601 - Kreuz, F.; Dreger, F. A.; Stahn, N.; Thaller, C.; Rinkenauer, G.; Clausen, U.: Erfordernisse zur Integration von Fahrentscheidungen in die urbane Güterverkehrsmodellierung
In: Making connected mobility work: technische und betriebswirtschaftliche Aspekte (S. 383-404) / Herausgeber: Prof. Dr. Heike Proff . Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2021.
Ich bin an dieser Arbeit interessiert
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32266-3_23 - Wascher, E.; Reiser, J.; Rinkenauer, G.; Larrá, M.; Dreger, F. A.; Karthaus, M.; Getzmann, S.; Arnau, S.: Neuroergonomics on the go: An evaluation of the potential of mobile EEG for workplace assessment and design
Hum. Factors XX: epub ahead of print (2021)
https://doi.org/10.1177/00187208211007707 - Dreger, F. A.; Rinkenauer, G.: Analyse der wahrgenommenen Arbeitsbelastung bei dem Erlernen einer bimanuellen Kransteuerungsaufgabe
In: Arbeit HUMAINE gestalten: 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 03.-05. März 2021, Ruhr-Universität Bochum (S. Paper No. B.5.5 (6 S.)) / Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2021.
Ich bin an dieser Arbeit interessiert
- Sobieraj, S.; König, M.; Rinkenauer, G.: ¬Der¬ Einfluss von Datenbrillen auf die Personenwahrnehmung im Kontext der Pflege
In: Arbeit HUMAINE gestalten: 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 03.-05. März 2021, Ruhr-Universität Bochum (S. Paper No. B.4.3 (6 S.)) / Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2021.
Ich bin an dieser Arbeit interessiert
- Hintze, M.; Rauch, C.; Velana, M.; Rinkenauer, G.: Digitaler Engel – Stärkung der Interaktionsarbeit von Pflegekräften durch digitale Assistenzsysteme
In: Arbeit HUMAINE gestalten: 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 03.-05. März 2021, Ruhr-Universität Bochum (S. Paper No. A.3.2 (5 S.)) / Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2021.
Ich bin an dieser Arbeit interessiert
- Kretschmer, V.; Reiser, J. E.; Rinkenauer, G.: Stellenwert der Kognitiven Ergonomie in cyber-physischen Logistiksystemen: Ergebnisse einer Feldstudie bei einem Versandhandelsunternehmen
In: Arbeit HUMAINE gestalten: 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 03.-05. März 2021, Ruhr-Universität Bochum (S. Paper No. A.1.15 (6 S.)) / Schriftleitung: Matthias Jäger. Dortmund: GfA-Press, 2021.
Ich bin an dieser Arbeit interessiert