Lehre und Nachwuchs

Lehrveranstaltungen

Mitarbeiter des IfADo bieten Lehre an verschiedenen Universitäten in Dortmund und im Umfeld an. Im Kern steht die Einbettung an der TU-Dortmund, wo die Professoren des IfADo kooptiert sind. Für den Fachbereich Ergonomie gibt es auch eine enge Bindung an die Ruhr Universität Bochum.

Nachwuchsförderung innerhalb des Fachbereiches Ergonomie

(in Kooperation mit dem Fachbereich Psychologie und Neurowissenschaften)

Doktorandenseminar

Leitung: Dr. Daniel Schneider

In regelmäßigen Abständen treffen sich die Doktoranden aus den beiden Fachbereichen und die einzelnen Projekte werden in verschiedenen Stadien (Planung, Auswertung, Schreiben) von den Studenten vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist es, in angstfreier Umgebung die Präsentation von Daten bis hin zum Disputationsvortrag zu üben.

Neurowissenschaftlich, ergonomisches Kolloquium

Leitung: Prof. Dr. Edmund Wascher, Prof. Dr. Michael Nitsche

Im Rahmen des Kolloquiums gibt es Vorträge von führenden Wissenschaftlern aus dem Feld der ergonomischen und neurowissenschftlichen Verhaltensforschung. In diesem Rahmen wird jungen Mitarbeitern ermöglich mit Gästen in Diskurs zu treten. Gespräche und Diskussionen im kleinen Kreis flankieren das Kolloquium.

Über diese formalisierten Veranstaltungen hinaus fördern und fordern die verhaltenswissenschaftlichen Fachbereiche auch die Selbstorganisation von Nachwuchswissenschaftlern. Treffen der Doktorand/Innen sind selbstorganisiert und finden in regelmäßigen Abständen statt.