Durch „biomechanisch geschicktes“ Arbeiten ist es beim manuellen Bewegen von Patienten möglich, dass eine die ansonsten zu hohe Wirbelsäulenbelastung wesentlich zu reduzieren, wie frühere Laborerhebungen innerhalb der 3. Dortmunder Lumbalbelastungsstudie (DOLLY 3) gezeigt haben. Durch paarweisen Vergleich von Ausführungen mit relativ hoher bzw. niedriger Wirbelsäulenbelastung konnten tätigkeitsspezifische biomechanische Merkmale in Haltung, Bewegung und Krafteinsatz der Pflegeperson selektiert werden, aus denen biomechanisch begründete Handlungsanleitungen für eine rückengerechte Arbeitsweise beim Bewegen von Patienten abgeleitet wurden. Zum gegenwärtigen Stand wurden Publikationen erarbeitet, der aktuelle Satz von Regeln wurde zudem durch „Multiplikatoren” in der pflegerischen Praxis bezüglich Verständlichkeit und Anwendbarkeit geprüft.
Handlungsanleitungen zum rückengerechten Bewegen von Patienten erschienen