Im Zusammenhang mit der Analyse der Belastung und Beanspruchung von Bildschirmarbeit wurden elektromyographische Untersuchungen an der Nackenmuskulatur bei der Verfolgung eines optischen Zielobjektes mittels Kopf- und Augenbewegungen durchgeführt. Dabei wurden scheinbar widersprüchliche Ergebnisse dahingehend gefunden, dass sich für einen Teil der an der Kopfbewegung beteiligten Muskulatur eine günstige Kopfneigung mit minimaler Muskelaktivierung identifizieren ließ, für einen anderen Teil wurde diese Hypothese allerdings nicht bestätigt. Als komfortabel wird somit eine annähernd vertikal gehaltener Kopf empfunden.