Auditiv Wahrnehmen und Sprachverstehen

Leitende/r Wissenschaftler/in:

Stephan Getzmann

MitarbeiterIn: Laura Klatt, Benjamin Stodt
Drittmittel: DFG GE 1920/4-1; DFG-SPP AUDICTIVE
Kooperationspartner: Rainer Martin (Ruhr-Universität Bochum), Edward J. Golob (UTSA University of Texas)

Der Erhalt des Sprachverstehens unter erschwerten Umgebungsbedingungen ist einer der größten Herausforderungen gesunden Alterns. Defizite im Sprachverstehen können bereits im mittleren Lebensalter auftreten und verursachen bei Betroffenen erhebliche Einbußen an Lebensqualität in Beruf und Freizeit. Wir untersuchen die Ursachen altersbedingter Defizite beim Hören und Sprachverstehen in realitätsnahen Umgebungen mittels modernster neurophysiologischer Methoden. Ziel unserer Arbeit ist die Identifikation der neuronalen Basis für ungestörtes Sprachverstehen und der Ursachen für Unterschiede zwischen jungen und älteren Erwachsenen. Die Ergebnisse unserer Arbeit tragen dazu bei, Methoden zum Erhalt und zur Verbesserung des Sprachverstehens im Alter zu entwickeln.

Schallkammer.

Im DFG-Projekt „Auditive Szenenanalyse und Aufmerksamkeitsfokussierung beim Sprachverstehen unter komplexen dynamischen Hörumgebungen bei jüngeren und älteren Erwachsenen“ untersuchen wir den Einfluss von Sprecherwechseln auf das Verstehen gesprochener Sprache. Dabei untersuchen wir speziell den Einfluss audio-visueller Sprache auf die flexible Aufmerksamkeitszuwendung auf wechselnde Sprecher in „Cocktailparty“ Situationen.

Im abgeschlossenen BMBF-Projekt TRAINSTIM untersuchten wir Möglichkeiten zur Verbesserung der selektiven Aufmerksamkeit beim Sprachverstehen unter erschwerten Bedingungen durch eine Kombination von Hirnstimulation und Training bei älteren Erwachsenen. Dieses Projekt wurde in Kooperation mit dem IfADo Fachbereich „Psychologie und Neurowissenschaften“ sowie internationalen Partnern durchgeführt.

Im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms AUDICTIVE (Auditory Cognition in Interactive Virtual Environments) untersuchen wir in Kooperation mit dem Institut für Kommunikationsakustik (IKA) der Ruhr-Universität Bochum audio-visuelle Aufmerksamkeitsprozesse bei der Interaktion zwischen Menschen und Robotern sowohl in der realen Welt als auch in virtuellen Umgebungen.

 

Publikationen:

  • Getzmann, S., Schneider, D. & Wascher, E. (2023). Selective spatial attention in lateralized multi-talker speech perception: EEG correlates and the role of age. Neurobiology of Aging, 126, 1-13.
  • Klatt, L.-I., Begau, A., Schneider, D., Wascher, E. & Getzmann, S. (2023). Cross-modal interactions at the audiovisual cocktail-party revealed by behavior, ERPs, and neural oscillations. NeuroImage, 271, 120022.
  • Begau, A., Arnau, S., Klatt, L.-I., Wascher, E. & Getzmann, S. (2022). Using visual speech at the cocktail-party: CNV evidence for early speech extraction in younger and older adults. Hearing Research, 426, 108636.
  • Begau, A., Klatt, L.-I., Wascher, E., Schneider, D. & Getzmann, S. (2022). The role of informational content of visual speech in an audiovisual cocktail party: Evidence from cortical oscillations in young and old participants. European Journal of Neuroscience, 56, 5215-5234.
  • Klatt, L.-I., Getzmann, S. & Schneider, D. (2022). Attentional modulations of alpha power are sensitive to the task-relevance of auditory spatial information. Cortex, 153, 1-20.
  • Getzmann, S., Arnau, S., Gajewski, P.D. & Wascher, E. (2022). Effects of auditory distraction on event-related potential correlates of time perception. European Journal of Neuroscience, 55, 121-137.
  • Begau, A., Klatt, L.-I., Wascher, E., Schneider, D. & Getzmann, S. (2021). Congruent lip movements facilitate speech processing in a dynamic audiovisual multitalker scenario: An ERP study with older and younger adults. Behavioural Brain Research, 412, 113436.
  • Hanenberg, C., Schlüter, M.-C., Getzmann, S. & Lewald, J. (2021). Short-term audiovisual spatial training enhances electrophysiological correlates of auditory selective spatial attention. Frontiers in Neuroscience, 15, 645702.
  • Getzmann, S., Klatt, L.-I., Schneider, D., Begau, A. & Wascher, E. (2020). EEG correlates of lateralized shifts of attention in a dynamic multi-talker speech perception scenario. Hearing Research, 108077.