Der Bildschirmarbeitsplatz
Wohin soll man den Bildschirm stellen um optimal arbeiten zu können? Welche Rolle spielen dabei die Brillen, die ein Computernutzer trägt? Und vor allem, welche Besonderheiten sind zu beachten, wenn Gleitsichtbrillen ins Spiel kommen?
Materialien:
Online-Beratungstool „Besser sehen und arbeiten am Computer“
Zusammenfassung unserer Forschungsergebnisse in der Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Autoren: Wolfgang Jaschinski, Mirjam König: Gutes Sehen im Büro: Brille und Bildschirm – perfekt aufeinander abgestimmt
Wirbelsäulenbelastung
Forschung am IfADo im Bereich biomechanischer Ergonomie zielt auf eine arbeitsphysiologisch angemessene Gestaltung der Arbeit durch Analyse der beruflichen Belastung des Muskel-Skelett-Systems sowie der gesundheitlichen Folgen und soll eine wissenschaftlich begründete Prävention zur Verringerung der gesundheitlichen Risiken ermöglichen.
- Gefährdungsbeurteilung physischer Belastungen – MEGAPHYS
- Berufskrankheiten der Wirbelsäule
- Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AMWF)
- Normung
- Pressetexte zu Untersuchungen der Wirbelsäulenbelastung