Smarter Ratgeber: EU-Forschungsprojekt zur nachhaltigen Arbeit

Arbeiten bis 67 oder mit über 70? Die Menschen in den Industrieländern werden immer älter und in den Unternehmen steigt das Durchschnittsalter der Belegschaft. Gleichzeitig wandeln sich die beruflichen Anforderungen: Flexibilität, Arbeiten unter Zeitdruck und lebenslanges Lernen werden im digitalen Zeitalter verlangt. Diese Anforderungen können gerade für ältere Beschäftigte zur Herausforderung werden. Ziel des jetzt gestarteten EU-Forschungsprojekts „sustAGE“ ist daher die Entwicklung eines personenzentrierten, digitalen Empfehlungssystems, das die kognitive, emotionale und körperliche Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer steigern soll. Das IfADo bringt seine Expertise im Bereich der Arbeitspsychologie als einer von zehn Projektpartnern ein.

Continue reading →


Promotion zu mentaler Ermüdung

Seit Kurzem kann Dr. Stefan Arnau offiziell seinen Doktortitel führen. In den letzten drei Jahren am IfADo hat Arnau sich mit mentaler Ermüdung befasst. Dabei hat er untersucht, ob das Gehirn bei längeren Tätigkeiten entweder keine Ressourcen mehr zur Verfügung hat, um sich zu konzentrieren oder ob schlicht die Motivation fehlt, um fokussiert zu bleiben. Die Daten aus seinen EEG-Studien bestätigen eher letztere Vermutung: Es ist fehlende Motivation, die die Aufmerksamkeit schwinden lässt. Der Titel seiner Doktorarbeit lautet: „Electrophysiological correlates of mental fatigue and the nature of cognitive resources“. Gratulation zur Promotion!