Mentale Ermüdung und EEG: Neue Erkenntnisse

Langanhaltende Arbeit führt zu einer Zunahme an Fehlern und auch dem Gefühl nicht mehr weiter machen zu wollen. Dieser Zustand „mentaler Ermüdung“ wird oft mit einer Zunahme an okzipitaler Alpha Aktivität im EEG in Zusammenhang gebracht. In einer neuen Publikation können wir zeigen, dass dieser Parameter nur sehr bedingt Ermüdung widerspiegelt. Veränderungen im frontalen Theta scheinen hier wesentlich spezifischer zu sein. Die Daten zur Alpha Aktivität passen deutlich besser zu Konstrukten wie Motivationsverlust und Aufmerksamkeitsrückzug.


Mobiles EEG

Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP) im EEG sind bekannte Parameter kognitiver Prozesse. Bislang waren die Untersuchungen im wesentlichen auf hoch kontrollierte, elektrisch isolierte Umgebungen beschränkt. Durch neue Verfahren konnte gezeigt werden, dass sich die Messung von EKPs auch am Arbeitsplatz sinnvoll einsetzen lässt.