Head of department
Prof. Dr. Michael Nitsche
Secretariat
Lisa Göbel
Address
Ardeystr. 67
44139 Dortmund

Publications Psychology & Neurosciences

Generalized slowing is not that general in older adults: Evidence from a tracing task. Occup Ergon 9: 111-117 (2010)
The relation of goal incongruence and self-control demands to indicators of job strain among elderly care nursing staff: A cross-sectional survey study combined with longitudinally assessed absence measures. Int J Nurs Stud 47: 855-863 (2010)
Embodied rules in tool use: A tool-switching study. J Exp Psychol: Hum Percept Perform 36: 359-372 (2010)
Motor control. In: Weiner IB, Craighead WE (Eds.): The Corsini encyclopedia of psychology, Vol. 3, 4th ed. (pp 1034-1035). New York, NY: John Wiley & Sons, 2010
Random noun generation in younger and older adults. Quart J Exp Psychol 63: 465-478 (2010)
Wechselwirkungen von emotionaler Dissonanz und kognitiven Kontrolldefiziten auf Burnout und Abwesenheitsverhalten. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Schütte M (Schriftltg): Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Institut für Arbeitswissenschaft der Techn. Univ. Darmstadt, 24.-26.03.2010 (S 971-974). Dortmund: GfA-Press, 2010
Altersheterogenität und Gruppeneffektivität: Die moderierende Rolle des Teamklimas. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Schütte M (Schriftltg): Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Institut für Arbeitswissenschaft der Techn. Univ. Darmstadt, 24.-26.03.2010 (S 809-812). Dortmund: GfA-Press, 2010
Beanspruchungswirkungen von Selbstkontrollfähigkeit und Selbstkontrollanforderungen. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Schütte M (Schriftltg): Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Institut für Arbeitswissenschaft der Techn. Univ. Darmstadt, 24.-26.03.2010 (S 605-608). Dortmund: GfA-Press, 2010
Beanspruchungswirkungen von Selbstkontrollanforderungen bei der Arbeit: Affektive Organisationsbindung als protektive Ressource. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Schütte M (Schriftltg): Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Institut für Arbeitswissenschaft der Techn. Univ. Darmstadt, 24.-26.03.2010 (S 601-604). Dortmund: GfA-Press, 2010
Kontrollspielräume als protektive Ressource bei Emotionsarbeit. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Schütte M (Schriftltg): Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Institut für Arbeitswissenschaft der Techn. Univ. Darmstadt, 24.-26.03.2010 (S 587-590). Dortmund: GfA-Press, 2010
Moderatoreffekte von kognitiven Kontrolldefiziten auf den Zusammenhang zwischen Impulskontrolle, emotionaler Dissonanz und Burnout. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Schütte M (Schriftltg): Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Institut für Arbeitswissenschaft der Techn. Univ. Darmstadt, 24.-26.03.2010 (S 535-538). Dortmund: GfA-Press, 2010
The trajectory of adaptation to the visuo-motor transformation of virtual and real sliding levers. Exp Brain Res 201: 549-560 (2010)
OCQ. Organizational Commitment Questionnaire. In: Sarges W, Wottawa H, Roos C (Hrsg.): Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Bd II: Organisationspsychologische Instrumente (S 241-246). Lengerich: Pabst Science Publ., 2010
JDS. Job Diagnostic Survey. In: Sarges W, Wottawa H, Roos C (Hrsg.): Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Bd II: Organisationspsychologische Instrumente (S 141-147). Lengerich: Pabst Science Publ., 2010
Wahrnehmung und Arbeitshandeln. In: Kleinbeck U, Schmidt K-H (Hrsg.): Arbeitspsychologie (S 177-214). Göttingen: Hogrefe, Verl. f. Psychologie, 2010 (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie III, Bd. I)