Publications Ergonomics
Der Ursache auf der Spur. Fallstricke und Lösungsansätze partizipativer Arbeitsgestaltung in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Zeitschrift für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 119: 474-478 (2024)
Risikokennzahlen zur Beurteilung psychischer Belastung – ein organisationaler Ansatz mittels Krankenstandsdaten. In: GfA (Hrsg.): Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung. 70. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 06.-08. März 2024, Stuttgart (Beitrag G.1.1, 5 S.). Sankt Augustin: GfA-Press, 2024
Ein Einblick in den arbeitenden Kopf: Mit mobilem EEG und Augenaktivität kognitive Prozesse aufdecken. In: GfA (Hrsg.): Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung. 70. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 06.-08. März 2024, Stuttgart (Beitrag C.1.3, 6 S.). Sankt Augustin: GfA-Press, 2024
Evaluation psychosozialer Gefährdungen – Verknüpfung von Häufigkeit und Schadensschere mithilfe von Risikomatrizen. In: Dettmers J, Tisch A, Trimpop R (Hrsg.): Gesundheitsförderliche Arbeit = attraktive Arbeit? Arbeitsgestaltung in Zeiten des Fachkräftemangels. 23. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit (PASIG), 13.-15. Mai 2024, Dortmund (S 377-380). Kröning: Asanger, 2024
Analysis of learning the bimanual control of (tele)operating joint space controlled robotic arms with 4 degrees of freedom using the two-timescales power law of learning. Ergonomics 67: 759-771 (2024)
Stress from early life to adulthood: Is there a protective role of cognitive control? Brain Cogn 78: 106165 (2024) (9 pp)