MRT-Studie "Chronotyp"
Jeder Mensch hat eine innere Uhr, die beeinflusst, wann wir uns am wachsten und leistungsfähigsten fühlen – das nennt man den Chronotyp. Manche Menschen sind von Natur aus Frühaufsteher und bringen ihre beste Leistung am Morgen. Trifft das auf Sie zu?
Für die Studie "Chronotyp" sucht das IfADo Morgenmenschen für eine wissenschaftliche Studie, die erforscht, wie sich der Chronotyp in der Gehirnaktivität widerspiegelt – und welche Zusammenhänge es möglicherweise mit der psychischen Gesundheit gibt.
Das IfADo untersucht, wie sich der Chronotyp auf die Gehirnaktivität auswirkt – mithilfe von MRT-Aufnahmen und kognitiven Aufgaben. Für die Teilnahme an dieser Studie kommen nur ein moderater Morgentyp in Frage – daher muss Ihr Chronotyp zunächst getestet werden. Hierzu bearbeiten Sie bitte im Voraus den folgenden Fragebogen (https://www.ifado.de/de/chronotyp) und senden einen Screenshot mit den Ergebnissen per E-Mail an Lorena de Melo (demelo@ifado.de).
Sie können nur teilnehmen, wenn Ihr Ergebnis im Chronotyp-Test zeigt, dass Sie ein moderater Morgentyp sind. Andernfalls kann Ihre Teilnahme an der Studie leider nicht berücksichtigt werden.
Die Studie dauert ungefähr vier Stunden und wird mit 70€ vergütet. Alternativ können Studierende der TU Dortmund oder der Ruhr-Universität Bochum Versuchspersonenstunden erhalten.
- Moderater Morgentyp
- Gesund, rechtshändig und Nichtraucher:in
- Zwischen 18 und 50 Jahre alt
- Keine Kontraindikationen für MRT (z. B. keine Metallimplantate, Herzschrittmacher oder Platzangst)
- Englischkenntnisse (zur Verständigung)
Die Termine werden in Absprache mit Lorena de Melo vereinbart.
Für die Teilnahme an der Studie sind insgesamt drei Termine erforderlich:
- Sitzung 1 - außerhalb des MRT (1 Stunde)
- Sitzung 2 - innerhalb des MRT (1,5 Stunden)
- Sitzung 3 - innerhalb des MRT (1,5 Stunden)
Die Sitzungen im MRT haben einen festen Zeitplan: eine um 8 Uhr morgens und die andere um 19:30 Uhr abends.
Die Studie findet im IfADo (Ardeystr. 67, 44139 Dortmund) statt.