• Instagram Icon mit Verlinkung zum Instagram-Auftritt des IfADo's
  • X-Twitter Icon mit Verlinkung zum X.com-Auftritt des IfADo's
  • Instagram Icon mit Verlinkung zum Facebook-Auftritt des IfADo's
  • YouTube Icon mit Verlinkung zum YouTube-Kanal des IfADo's
  • LinkedIn Icon mit Verlinkung zum LinkedIn-Auftritt des IfADo's
  • Mastodon Icon mit Verlinkung zum Mastodon-Auftritt des IfADo's
Zeitschriftenstapel

Publikationen

Hier steht Ihnen die Suche in den IfADo-Publikationen zur Verfügung.

Leitung
Susanne Lindemann
Anschrift
Ardeystr. 67
44139 Dortmund
Propionsäure. In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-9, N-P). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
Phenylzinnverbindungen. In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-65, N-P). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
Phenol. In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-4, N-P). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere. In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-24, N-P). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
Hexamethylphosphorsäuretriamid. In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-18, E-H). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
Formaldehyd. In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-15, E-H). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
Dimethylsulfoxid (DMSO). In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-2, D). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
Diethylsulfat. In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-2, D). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
Di-n-butylphthalat. In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-63, D). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
N-Cyclohexyl-2-benzothiazylsulfenamid. In: Greim H (Hrsg.): Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe. Toxikologisch-arbeitsmedizinische Begründungen von MAK-Werten (Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen). 48. Lfg. (S 1-4, C). Weinheim: Wiley-VCH, 2010
Kontakt

Leitung Bibliothek

Dipl.-Bibl. Susanne Lindemann
Tel. +49 231 1084-251
lindemann@ifado.de

bibliothek@ifado.de

EXCLI Journal

Seit 2007 wird die Open-Access-Zeitschrift „EXCLI Journal“ (Experimental and Clinical Sciences; International Online Journal for Advances in Science; Editorial Board: Prof. Hengstler u. a.) mit technischem Editorial (http://www.excli.de) von der Bibliothek betreut.