News

In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.

Logo Wirkstoffradio

IfADo

Natürliche Killerzellen und das Immunsystem bei der Arbeit – Podcast mit Carsten Watzl

In einer neuen Episode des Wirkstoffradios sprechen Carsten Watzl, Leiter der Abteilung Immunologie, und Moderator Bernd Rupp über das Immunsystem und dessen Aufgaben. Neben den Bestandteilen und der Mechanismen des Immunsystems erklärt Carsten Watzl, wie sich …
Einkaufswagen

Chemikaliensicherheit

Arbeit der Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln wird für drei Jahre gefördert

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Arbeit der Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln (SKLM) in den nächsten drei Jahren mit rund 800.000 Euro. Die SKLM berät den Senat der DFG sowie Bundes- und Landesregierungen, …
Pillen

Chemikaliensicherheit

Welche Mechanismen wirken bei einer Paracetamol-Vergiftung der Leber?

Vergiftungen mit Paracetamol (APAP) sind die zweithäufigste Ursache für Lebertransplantationen weltweit. Doch noch sind nicht alle Zusammenhänge bekannt, die zu einer Leberschädigung durch APAP führen.
Das FELICE-Konsortium traff sich in der Stellantis-Anlage in Melfi, Italien.

Anwendung

Halbzeit im Projekt FELICE: Die Zukunft der globalen Fertigung gestalten

Im EU-Forschungsprojekt „Flexible Assembly Manufacturing with Human-Robot Collaboration and Digital Twin Models“ (FELICE) erforscht das IfADo mit zahlreichen europäischen Partnern u.a. die Kollaboration zwischen Menschen und Robotern im Kontext der Produktion. …
Containerhafen

Altern

EU-Forschungsprojekt zur nachhaltigen Arbeit erfolgreich beendet

Das von der EU geförderte Forschungsprojekt sustAGE (smart environments for person-centered sustainable work and well-being) wurde 2022 erfolgreich abgeschlossen. Dabei widmete sich das IfADo gemeinsam mit internationalen Projektpartnern der Frage, wie die …
Überreichung der Mitgliedsurkunde

IfADo

Michael Nitsche wird Mitglied bei der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Prof. Dr. Michael Nitsche, Leiter der Abteilung Psychologie & Neurowissenschaften, ist neues Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Am 23. November nahm er seine Mitgliedsurkunde, gemeinsam mit weiteren neuen Mitgliedern, von …
EEG

Ergonomie

Arbeitsgedächtnis: Vorbereitung auf das Unbekannte

Beim Arbeitsgedächtnis, oder auch Kurzzeitgedächtnis genannt, galt lange die Theorie, dass dessen Kernaufgabe die aktive Speicherung von Informationen über einen kurzen Zeitraum ist. Mittlerweile wird das Arbeitsgedächtnis komplexer betrachtet, denn Prozesse, …
Probenentnahme

Forschung

Vereinfachtes Messverfahren zur Bestimmung des Immunalters verbessert Analyse der kardiorespiratorischen Fitness

Bei der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit eines Menschen spielen sowohl die Funktionalität des Immunsystems als auch die sogenannte kardiorespiratorische Fitness, kurz CRF, eine wichtige Rolle. Forschende am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU …
Michael Nitsche

Auszeichnungen

Michael Nitsche gehört zu den „Highly Cited Researchers 2022“

Prof. Dr. Michael Nitsche, Leiter der Abteilung Psychologie & Neurowissenschaften, zählt in seinem Fachgebiet zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der Neurowissenschaftler steht damit erneut auf der jährlichen …