News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.
Forschung
FELICE Update: IfADo-Forscher präsentieren Ergebnisse auf HFES-Konferenz
Auf der jährlichen Konferenz der Human Factors and Ergonomics Society (HFES) in Lübeck präsentierten die IfADo-Forschenden Melanie Karthaus und Felix Dreger die Ergebnisse ihrer Arbeit im Projekt FELICE.
Anwendung
Neuer Therapieansatz zur Behandlung von cholämischer Nephropathie entdeckt
Die cholämische Nephropathie ist eine schwerwiegende Nierenerkrankung, die als Folge von Lebererkrankungen auftritt. Für die Erkrankung gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten, denn bisher war nicht bekannt, durch welche Mechanismen die cholämische Nephropathie …
Auszeichnungen
Yannick Metzler als Best Young Scientist ausgezeichnet
IfADo-Wissenschaftler Yannick Metzler hat den diesjährigen Best Young Scientist Award der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) erhalten. Beim 70. GfA-Frühjahrskongress in Stuttgart hielt er einen Vortrag mit dem Titel „Risikokennzahlen zur Beurteilung …
Forschung
Be prepared: Leibniz-Lab zur Pandemiebekämpfung
Das neue Leibniz-Lab „Pandemic Preparedness: One Health, One Future” verknüpft exzellente inter-und transdisziplinäre Forschung aus 41 Leibniz-Instituten. Dabei kooperieren Erreger-orientierte Wissenschaften (Virologie, Bakteriologie, Mykologie und …
Forschung
SKLM veröffentlicht Positionspapier: Lebensmittel- und Ernährungsforschung in Deutschland zukunftsfähig gestalten
In den vergangenen Jahren sind die globalen gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich Lebensmittel und Ernährung immer sichtbarer geworden: die Sicherung der Welternährung und Bekämpfung des Hungers, die Prävention und Behandlung von ernährungsbedingten …
IfADo
Ausgezeichnet: „Innovationspreis 2024“ für Publikation zum beruflich bedingten Harnblasenkarzinom
Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin.e.V. hat den Innovationspreis 2024 an die Autorinnen und Autoren des Fachartikels „Das beruflich bedingte Harnblasenkarzinom - Die BK 1301-Matrix als Algorithmus und Entscheidungshilfe für eine …
Anwendung
Hören im virtuellen Raum – Wie echt klingt die Virtuelle Realität?
Mit dem immer häufigeren Einsatz von virtueller Realität (VR) in wissenschaftlichen Versuchen, ist es umso wichtiger geworden die Besonderheiten des Hörens in virtuellen Umgebungen besser zu verstehen. Forschende des IfADo und der Ruhr-Universität Bochum haben …
Psychologie & Neurowissenschaften
Geistesblitze mit Marie Beaupain - IfADo-Forscherin bei Science Slam der DGN
Neurologiedoktorandin Marie Beaupain begeisterte beim Science Slam „Geistesblitze“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie auf der Volksbühne Berlin. In ihrem Vortrag „Dopamin und Elektroschocks – Es wird stimulierend fürs Gehirn“ sprach sie über …
Forschung
Leitlinie für Forschungsdaten für die Nanosicherheit auf ‚FAIRsharing.org‘ veröffentlicht
Partner:innen des Leibniz-Forschungsverbunds Advanced Materials Safety, dem auch das IfADo angehört, haben das Ergebnis einer ihrer Kooperationen auf der Plattform FAIRsharing.org veröffentlicht. Es handelt sich um einen Leitfaden für die Beschreibung von …