News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.

Anwendung
Wie gute Vorsätze im Job umgesetzt werden können
Zum Jahreswechsel formulieren viele nicht nur private, sondern auch berufliche Vorsätze. Um diese im Arbeitsalltag umsetzen sowie zahlreiche Aufgaben im Job meistern zu können, braucht es Willenskraft. Dabei spielt es eine Rolle, wie wir unsere Fähigkeit zur …

Anwendung
Einfach mal abschalten: Die schnelle Erholung zwischendurch
„Im Urlaub kann ich mich dann endlich erholen“ – mit diesem Gedanken trösten sich viele Arbeitnehmer, wenn es im Job zu viel wird. In Wirklichkeit sind die Wechselwirkungen zwischen Arbeitsbelastung, Erschöpfung und Erholung deutlich dynamischer: Ein …

Forschung
Nur noch kurz die Arbeitsmails checken
Nach Feierabend einen Kunden zurückrufen und vorm Schlafen noch die Arbeitsmails checken: Das Smartphone erlaubt uns, flexibel zu arbeiten. Den Kunden freut es, der Arbeitgeber schätzt das Engagement. Doch geht die Rechnung auf? Eine aktuelle Studie des …

Forschung
Cholestase: Riss in Lebermembran lässt Galle abfließen
Die Galle ist eine der giftigsten Körperflüssigkeiten. Bei Lebererkrankungen kann sie sich anstauen und im schlimmsten Fall zum Organversagen führen. Warum die Leber den Gallenstau aber meist glimpflich übersteht, war bislang unklar. IfADo-Forschende konnten …

Forschung
Zeitwahrnehmung: Welchen Einfluss hat die Farbe?
Bei der Arbeit ist es wichtig, realistisch einschätzen zu können, wie lange ein bestimmter Vorgang dauert. Das gilt aber auch generell für unseren Alltag: Ohne eine akkurate Zeitwahrnehmung können wir tägliche Abläufe nur schwer bewältigen. Für wie lange wir …
Forschung
Enzymaktivität beeinflusst den Verlauf von Eierstockkrebs
Tumorzellen verfügen über einen anderen Stoffwechsel als gesunde Zellen. So können Krebszellen schnell wachsen und sich im Körper ausbreiten. Die Ursachen für solche krankhaften Veränderungen des Zellstoffwechsels untersuchen Toxikologen am Leibniz-Institut …

Forschung
Querschnittlähmung als Risikofaktor für Harnblasenkrebs
Die Lebenserwartung von Menschen mit Querschnittlähmung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen. Betroffene können annähernd so alt werden wie nichtbehinderte Menschen. Mit zunehmender Lebenserwartung rücken aber weitere Erkrankungen ins Blickfeld der …

News (deutsch)
Blutspender gesucht: 20 Euro Aufwandsentschädigung
Für IfADo-Forschungsprojekte aus dem Forschungsbereich Immunologie wird regelmäßig frisch gespendetes Blut benötigt. Aus ca. 300 ml Vollblut werden die gewünschten Zellen isoliert und für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt. Der Zeitaufwand einer Blutentnahme …
Forschung
Wie sich natürliche Killerzellen an kranke Zellen anheften
Als erste Verteidiger im Kampf gegen Infektionen und Krebs agieren unsere natürlichen Killerzellen. Diese Immunzellen sind in der Lage, an kranke Zellen anzudocken und sie zu töten. Um eine stabile Verbindung zwischen den Zellen zu ermöglichen, ist das Protein …