News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.
Aktive Kategorien:
- Forschung
- Toxikologie
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Statistische Methoden für Daten in der Toxikologie: DFG verlängert Graduiertenkolleg
Das Graduiertenkolleg (GRK) 2624 „Biostatistische Methoden für hochdimensionale Daten in der Toxikologie“ wird um 4,5 Jahre verlängert. Die DFG fördert das GRK ab Oktober 2025 mit rund 4,2 Millionen Euro.

Projektstart: HyCell
Frisch gestartet ist das Projekt „HyCell“ unter Leitung von Dr. Patrick Nell aus der Toxikologie-Abteilung vom IfADo. Das Forschungsprojekt widmet sich der Optimierung von aus Stammzellen abgeleiteten Hepatozyten-Hybridzellen für eine bessere Untersuchung von …

Cannabidiol in Lebensmitteln: mögliche Gesundheitsrisiken
DFG-Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln hat Risiko-Nutzen-Analyse durchgeführt / Forderung nach besserer Aufklärung von Verbraucher:innen

Hafer gegen Fettleber: Neue Studie zeigt, wie Ballaststoffe im Hafer die Mikrobiota und Lebergesundheit positiv beeinflussen
Die „Metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung“ (MASLD), früher als „nicht-alkoholische Fettlebererkrankung“ (NAFLD) bekannt, ist heute die weltweit häufigste Lebererkrankung und die Zahl der Betroffenen nimmt stetig zu. Eine aktuellen …

TACTIC gegen Krebs – Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsnetzwerk
Die Deutsche Krebshilfe fördert für 5 Jahre das Forschungsnetzwerk „TACTIC“ mit 11,8 Millionen Euro. Ziel des Netzwerkes, an dem auch das IfADo beteiligt ist, ist die Entdeckung und Weiterentwicklung neuer Wirkstoffe bis hin zu präklinischen Studien.

Promotion erfolgreich abgeschlossen und verteidigt
Am 24. Juni 2024 hat Christine Hucke ihre Dissertation mit dem Thema „Neural Correlates of Intranasal Trigeminal Stimulation: The Network and Dynamics of Bimodal Odor Processing“ an der Ruhr-Universität Bochum erfolgreich verteidigt.

Neuer Therapieansatz zur Behandlung von cholämischer Nephropathie entdeckt
Die cholämische Nephropathie ist eine schwerwiegende Nierenerkrankung, die als Folge von Lebererkrankungen auftritt. Für die Erkrankung gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten, denn bisher war nicht bekannt, durch welche Mechanismen die cholämische Nephropathie …

Leitlinie für Forschungsdaten für die Nanosicherheit auf ‚FAIRsharing.org‘ veröffentlicht
Partner:innen des Leibniz-Forschungsverbunds Advanced Materials Safety, dem auch das IfADo angehört, haben das Ergebnis einer ihrer Kooperationen auf der Plattform FAIRsharing.org veröffentlicht. Es handelt sich um einen Leitfaden für die Beschreibung von …

Advanced Materials Safety Konferenz 2023
Vom 8. bis 10. November fand an der Universität Saarbrücken die Advanced Materials Safety Konferenz statt, auf der Arianna Borgers, Doktorandin am IfADo, ihre vielversprechenden Zwischenergebnisse präsentierte. Organisiert wurde die Konferenz vom …