• Instagram Icon mit Verlinkung zum Instagram-Auftritt des IfADo's
  • X-Twitter Icon mit Verlinkung zum X.com-Auftritt des IfADo's
  • Instagram Icon mit Verlinkung zum Facebook-Auftritt des IfADo's
  • YouTube Icon mit Verlinkung zum YouTube-Kanal des IfADo's
  • LinkedIn Icon mit Verlinkung zum LinkedIn-Auftritt des IfADo's

News

In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.

Symbolbild. Anordnung einer Cannabispflanze, Hanfsamen und einem Fläschchen mit cbd-Öl

Cannabidiol in Lebensmitteln: mögliche Gesundheitsrisiken

DFG-Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln hat Risiko-Nutzen-Analyse durchgeführt / Forderung nach besserer Aufklärung von Verbraucher:innen
Umgekipptes Glas mit Haferflocken

Hafer gegen Fettleber: Neue Studie zeigt, wie Ballaststoffe im Hafer die Mikrobiota und Lebergesundheit positiv beeinflussen

Die „Metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung“ (MASLD), früher als „nicht-alkoholische Fettlebererkrankung“ (NAFLD) bekannt, ist heute die weltweit häufigste Lebererkrankung und die Zahl der Betroffenen nimmt stetig zu. Eine aktuellen …
DNA Strang, künstlerische Darstellung

TACTIC gegen Krebs – Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsnetzwerk

Die Deutsche Krebshilfe fördert für 5 Jahre das Forschungsnetzwerk „TACTIC“ mit 11,8 Millionen Euro. Ziel des Netzwerkes, an dem auch das IfADo beteiligt ist, ist die Entdeckung und Weiterentwicklung neuer Wirkstoffe bis hin zu präklinischen Studien.
Gruppenfoto: Christine Hucke mit ihrer Projektgruppe

Promotion erfolgreich abgeschlossen und verteidigt

Am 24. Juni 2024 hat Christine Hucke ihre Dissertation mit dem Thema „Neural Correlates of Intranasal Trigeminal Stimulation: The Network and Dynamics of Bimodal Odor Processing“ an der Ruhr-Universität Bochum erfolgreich verteidigt.
Mikroskopaufnahme von Epithelzellen der Niere

Neuer Therapieansatz zur Behandlung von cholämischer Nephropathie entdeckt

Die cholämische Nephropathie ist eine schwerwiegende Nierenerkrankung, die als Folge von Lebererkrankungen auftritt. Für die Erkrankung gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten, denn bisher war nicht bekannt, durch welche Mechanismen die cholämische Nephropathie …
Hamburger vor flammenden Hintergrund

SKLM veröffentlicht Positionspapier: Lebensmittel- und Ernährungsforschung in Deutschland zukunftsfähig gestalten

In den vergangenen Jahren sind die globalen gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich Lebensmittel und Ernährung immer sichtbarer geworden: die Sicherung der Welternährung und Bekämpfung des Hungers, die Prävention und Behandlung von ernährungsbedingten …
Symbolbild Flowchart

Leitlinie für Forschungsdaten für die Nanosicherheit auf ‚FAIRsharing.org‘ veröffentlicht

Partner:innen des Leibniz-Forschungsverbunds Advanced Materials Safety, dem auch das IfADo angehört, haben das Ergebnis einer ihrer Kooperationen auf der Plattform FAIRsharing.org veröffentlicht. Es handelt sich um einen Leitfaden für die Beschreibung von …
Bild-Collage der Teilnehmenden v.l.n.r. Stephan Getzmann mit Charlotte Quik, Tim Brecklinghausen mit Julia Eisentraut

Dialog von Wissenschaft und Politik: Leibniz im Landtag 2023

Am 30. November fand erneut die Veranstaltung „Leibniz im Landtag“ statt, bei der Forschende der Leibniz-Institute in NRW in den Austausch mit Politiker:innen des Landtags gehen. Mit dabei waren auch Tim Brecklinghaus und Stephan Getzmann vom IfADo.
Gruppenfoto während der Konferenz

Advanced Materials Safety Konferenz 2023

Vom 8. bis 10. November fand an der Universität Saarbrücken die Advanced Materials Safety Konferenz statt, auf der Arianna Borgers, Doktorandin am IfADo, ihre vielversprechenden Zwischenergebnisse präsentierte. Organisiert wurde die Konferenz vom …