News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.
Aktive Kategorien:
- Forschung
- Psychologie & Neurowissenschaften
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen
Die Gene beeinflussen unterschiedliche Strukturen und die Funktion des Gehirns. Diese wiederum erklären Unterschiede im Verhalten. Alle drei Aspekte auf einmal zu analysieren ist eine Herausforderung – aber nun gelungen.

Neues Forschungsprojekt untersucht durch Toluol verursachte Schädigung des menschlichen Nervensystems
Toluol ist eines der am häufigsten verwendeten organischen Lösungsmittel, das in Farben, Verdünnern, Klebstoffen und als Zusatzstoff in Kosmetika verwendet wird. Das Wissen über die Mechanismen der Auswirkungen von Toluol auf die Gehirnfunktionen beim Menschen …

Chronotyp beeinflusst kognitive Funktionen und grundlegende Parameter der menschlichen Gehirnphysiologie
0Wissenschaftler*innen am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) erforschen den Zusammenhang von Chronotyp und den physiologischen Prozessen des menschlichen Gehirns. Die neuesten Erkenntnisse wurden jetzt in Nature Communications …

Der SFB „Extinktionslernen“ geht mit dem IfADo in die zweite Förderphase
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte die zweite Förderphase für den SFB 1280 „Extinktionslernen“, an dem Forschende der RUB, der Universität Duisburg-Essen, der Philipps-Universität Marburg sowie des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an …

IfADo ist Teil des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit
Das BMBF hat den Aufbau eines Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit in Bochum bekannt gegeben. Das IfADo bringt darin seine Kompetenzen im Bereich der Arbeitsforschung ein. Psychische Erkrankungen bedeuten für Betroffene eine erhebliche Einbuße an …

COVID-19: Wie eine Pandemie den Schlafrhythmus verändert
Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Quarantäne: Um die Verbreitung des Coronavirus einzuschränken, hat sich im Alltag einiges verändert. So eine Krise kann uns gesundheitlich belasten und etwa unser Schlafverhalten beeinflussen. Forschende des IfADo haben …

Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung
Wenn Kinder ständig zappeln, impulsiv und unkonzentriert sind, kann das in manchen Fällen an einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) liegen. Vor allem im Schulalltag wiegt diese Störung schwer und beeinträchtigt die Entwicklung der …

Online-Studie: Wie klappt es im Corona-bedingten Homeoffice?
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Viele mussten vom gewohnten Arbeitsplatz zum ersten Mal und für längere Zeit ins Homeoffice wechseln. Im Rahmen einer aktuellen Online-Studie erforschen Arbeitspsychologinnen und …

Viele Wege führen nach Rom: Systematische Untersuchung von Hirnstimulationsparametern
Neuroplastizität bezeichnet die Fähigkeit des Gehirns, sich ständig zu verändern und dadurch etwas Neues zu lernen oder sich veränderten Bedingungen anzupassen. Das ist nicht nur für das Gedächtnis essentiell, sondern auch für die Regeneration nach …