News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.
Aktive Kategorien:
- Forschung
- Ergonomie
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Ergonomie
IfADo ist Teil des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit
Das BMBF hat den Aufbau eines Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit in Bochum bekannt gegeben. Das IfADo bringt darin seine Kompetenzen im Bereich der Arbeitsforschung ein. Psychische Erkrankungen bedeuten für Betroffene eine erhebliche Einbuße an …

Altern
Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren
Alzheimerpatienten entwickeln im Verlauf der Erkrankung eine schwere Orientierungslosigkeit und finden auch einfachste Wege nicht mehr. Dass Probleme bei der räumlichen Navigation auch bei Menschen mit einem genetischen Risiko für die Alzheimerkrankheit …

Ergonomie
Herzaktivität beeinflusst kognitive Reaktion unter Stress
In bedrohlichen Situationen reagieren wir instinktiv und ohne lange nachzudenken – quasi automatisch. Welche Rolle dabei die Herzaktivität spielen könnte, haben Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) nun untersucht. …

Altern
Fit im Alter: Es kommt auf die kognitive Reserve an
Wie bleiben wir im Alter geistig fit? Diese Frage beschäftigt Forschende seit langem. Die Anforderungen des demografischen Wandels verlangen nach mehr Wissen. Eine Studie vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) gibt nun Hinweise, …

Ergonomie
Mit mobilem EEG gelingt der Brückenschlag vom Labor in die Praxis
Multitasking ist zwar ein geflügeltes Wort, in der Praxis jedoch durchaus problematisch. So zeigt eine aktuelle Studie vom IfADo, dass sich zwei parallele Aufgaben gegenseitig in die Quere kommen können. In der Studie lösten die Teilnehmenden gleichzeitig …

Ergonomie
Smart Devices bei der Arbeit: Unterstützung oder Belastung?
Intelligente Technologien ziehen in immer mehr Arbeitsbereiche ein. Während Beschäftigte zum Beispiel durchs Warenlager laufen, bekommen sie Informationen auf Datenbrillen angezeigt oder via Headsets durchgegeben. Dabei stellt sich die Frage: Inwiefern …

Ergonomie
Hirnströme direkt am Arbeitsplatz messen: Workshop für kognitive Neuroergonomie
Vom 18.-19.06. hat ein Qualifizierungsworkshop am IfADo zum Thema kognitive Neuroergonomie stattgefunden. Der Workshop richtete sich an wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Mitglied in der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft sind.

Ergonomie
Die Digitalisierung des Waldes: moderne Holzernte
Papier, Möbel, Pellets – Holz ist ein begehrter Rohstoff im Alltag. Die moderne Holzernte muss dem großen Verbrauch entsprechend so effizient wie möglich erfolgen. Das internationale EU-Kooperationsprojekt AVATAR mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie …

Altern
Smarter Ratgeber: EU-Forschungsprojekt zur nachhaltigen Arbeit
Arbeiten bis 67 oder mit über 70? Die Menschen in den Industrieländern werden immer älter und in den Unternehmen steigt das Durchschnittsalter der Belegschaft. Gleichzeitig wandeln sich die beruflichen Anforderungen: Flexibilität, Arbeiten unter Zeitdruck und …