News

In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.

Proben im Labor

Forschung

Krankheitsstadien der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung für therapeutische Schritte

In einem neuen Forschungsprojekt untersucht das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) mit Partnerinstitutionen die verschiedenen Stadien einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung, von einer Entzündung bis hin zur …
Corona-Test

Forschung

Projektstart: IfADo, ISAS und UKE forschen an neuen Corona-Testmöglichkeiten und Immunitätsbestimmungen

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo), das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) arbeiten gemeinsam an neuartige Teststrategien für die Überwachung des …
Prof. Carsten Watzl

Forschung

Erklärvideos zur Corona-Impfung: Aus Watzl Weekly wird Watzl Update

Seit Mitte Januar hat IfADo-Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl wöchentlich zur Corona-Impfung informiert und Fragen beantwortet. Dabei sind 21 Videos entstanden. Jetzt ändert sich das Format und die Videos werden alle zwei bis drei Wochen erscheinen. Am Inhalt …
Logo extinction learning

Forschung

Der SFB „Extinktionslernen“ geht mit dem IfADo in die zweite Förderphase

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte die zweite Förderphase für den SFB 1280 „Extinktionslernen“, an dem Forschende der RUB, der Universität Duisburg-Essen, der Philipps-Universität Marburg sowie des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an …

Ergonomie

IfADo ist Teil des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit

Das BMBF hat den Aufbau eines Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit in Bochum bekannt gegeben. Das IfADo bringt darin seine Kompetenzen im Bereich der Arbeitsforschung ein. Psychische Erkrankungen bedeuten für Betroffene eine erhebliche Einbuße an …
Jessica Schwarz

Auszeichnungen

Dissertationspreis für Dr. Jessica Schwarz

Dr. phil. Jessica Carolin Schwarz ist Dissertationspreisträgerin der Fa­kul­tät Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung der Technischen Universität Dortmund. Die Dissertationspreise wurden im Rahmen der …
Stresslabor Arbeitsgruppe

Forschung

Stress lass nach: IfADo eröffnet neues Forschungslabor

Zu viel Stress kann krank machen. Um das zu vermeiden, wird am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) ab sofort in einem speziellen Stresslabor geforscht. Mithilfe von kaltem Wasser an den Füßen wird eine Stressreaktion ausgelöst. Die …
5 Patientinnen, die an Brustkrebs leiden (Symbolbild)

Forschung

Neuer Therapieansatz bei HER2+ Brustkrebs wird erforscht

Trotz steter Verbesserungen der Behandlung ist Brustkrebs nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen in Deutschland. Neue Therapien und weitere Forschung sind daher gefragt. Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU …
Mikroskopaufnahme macht Diffusion sichtbar: Eine diagnostische Substanz breitet sich im Netzwerk der winzigen Gallenkanälchen einer Maus symmetrisch in alle Richtungen aus.

Forschung

Wegweisende Einblicke in die Funktionsweise der Leber

Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Lebererkrankungen. Noch verstehen wir viele Grundfunktionen der Leber nicht ausreichend, um Erkrankungen bestmöglich zu behandeln. Ein Team am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund …