News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.
Aktive Kategorien:
- Forschung
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Ergonomie
Neues Forschungsprojekt untersucht Auswirkung der Herzaktivität auf Konfliktverarbeitung unter Stress
24.11.2021 Unter Stress reagiert der Mensch oft instinktiv und ohne lange nachzudenken – Handlungen laufen quasi automatisch ab. Welchen Einfluss dabei die Herzaktivität auf die kognitive Reaktionsfähigkeit hat, wollen Forschende des Leibniz-Instituts für …

Ergonomie
Studienteilnehmende gesucht: Wie wirkt sich Entspannung auf unsere Gesundheit aus?
Der Arbeitsalltag verlangt von vielen Menschen oft eine sehr zeitgenaue Einsatzbereitschaft und einen verantwortungsvollen Umgang mit Herausforderungen am Arbeitsplatz ab. Das kann jedoch zu einer hohen psychischen sowie körperlichen Beanspruchung führen und …

Chemikaliensicherheit
Neues Forschungsprojekt untersucht durch Toluol verursachte Schädigung des menschlichen Nervensystems
Toluol ist eines der am häufigsten verwendeten organischen Lösungsmittel, das in Farben, Verdünnern, Klebstoffen und als Zusatzstoff in Kosmetika verwendet wird. Das Wissen über die Mechanismen der Auswirkungen von Toluol auf die Gehirnfunktionen beim Menschen …

Anwendung
Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Querschnittslähmung und Harnblasenkrebs
Studien deuten darauf hin, dass Harnblasentumore bei Querschnittsgelähmten häufiger einen ungünstigeren Verlauf haben als ohne Querschnittslähmung. Noch sind aber viele Fragen offen, etwa zu den Ursachen. Ein nationales Forschungsteam unter Beteiligung des …

Forschung
Fettlebererkrankung begünstig die Bildung von Nierensteinen
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist die häufigste Lebererkrankung in den westlichen Ländern mit weltweit steigender Inzidenz. Folgen einer NAFLD können auch Nierenerkrankungen und Nierensteine sein, wobei die Mechanismen zur Entwicklung …

Forschung
Wann entwickelt sich Leberzirrhose zu Leberkrebs? Neue Studie soll Risikofaktoren identifizieren
Weltweit ist Leberkrebs die zweithäufigste Todesursache bei Krebs und die Inzidenzrate für diese Tumorerkrankung steigt. Leberkrebs wird meist erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, wenn nur noch systemische Therapien möglich sind. In einem neuen …

Forschung
Chronotyp beeinflusst kognitive Funktionen und grundlegende Parameter der menschlichen Gehirnphysiologie
0Wissenschaftler*innen am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) erforschen den Zusammenhang von Chronotyp und den physiologischen Prozessen des menschlichen Gehirns. Die neuesten Erkenntnisse wurden jetzt in Nature Communications …

Forschung
Karolina Edlund erhält Förderung für die räumliche Auflösung von Gewebeproben
Die European Association for Cancer Research (EACR) vergibt regelmäßig finanzielle Mittel an Forschende, um räumliche Biomarker in der Krebsforschung genauer analysieren zu können (European Whole Transcription Atlas Grant). In diesem Jahr gehört Karolina …

Forschung
Wie wirkt sich Luftverschmutzung auf Lunge und Nervenzellen im Gehirn aus?
Der regelmäßige Kontakt mit verschmutzter Luft, insbesondere bei hoher Schadstoffbelastung, wird mit akuten und chronischen Entzündungen der Atemwege in Verbindung gebracht. Die kausalen Zusammenhänge zwischen den gesundheitlichen Auswirkungen beim Einatmen …