News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.
Aktive Kategorien:
- Forschung
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Forschung
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Krankheitsverlauf von rheumatoider Arthritis entdeckt
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch chronische Gelenkentzündung gekennzeichnet ist und bei vielen Betroffenen zu Funktionseinbußen führt. Dabei gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Entstehung und Entwicklung …

Ergonomie
Call for Papers: Sabrina Sobieraj veröffentlicht Special Issue „Interventions to Reduce Stereotypes in STEM“
Frauen stellen fast 50 % der Erwerbstätigen auf dem Arbeitsmarkt dar. Es ist jedoch bemerkenswert, dass die Erwerbsbevölkerung der Frauen nicht gleichmäßig über alle Berufsgruppen verteilt ist. Bestimmte Berufe und Positionen sind immer noch stark …

Forschung
Ähnlichkeit von Hepatozyten aus Leber und aus Stammzellen verbessert
Die Forschung mit Stammzellen wird immer wichtiger, denn Stammzellen können sich in jede beliebige Körperzelle entwickeln – in Haut-, Nerven- oder Organzellen wie Leberzellen, die sogenannten Hepatozyten. Stammzellen können daher beispielweise bei der Therapie …

Ergonomie
Bewegung kann bei der Verarbeitung visueller Informationen helfen
Moderne Lebens- und Arbeitsumgebungen sind zunehmend durch die gleichzeitige Ausführung von Fortbewegung und sensorischer – meist visueller – Verarbeitung gekennzeichnet. Auch erfordern viele Berufsprofile die gleichzeitige Verarbeitung visueller Informationen …

Forschung
Mesotheliom des Hodens: Histopathologische Untersuchung unerlässlich für Klassifizierung
Mesotheliome sind sehr aggressive, nahezu ausschließlich durch Asbest ausgelöste Tumore, die sehr häufig beruflich bedingt sind. Zwischen 2014 und 2020 wurden vier von fünf in einem Institut begutachteten Fälle eines Mesothelioms des Hodens als Berufskrankheit …

Forschung
Unterbrechung der Gallensäureaufnahme durch Leberzellen nach einer Paracetamol-Überdosis mildert Leberschädigung
Vergiftungen mit Paracetamol (Acetaminophen – APAP) sind eine häufige Ursache für Leberversagen. Doch noch sind nicht alle Zusammenhänge bekannt, die zu einer Leberschädigung durch APAP führen. Vor allem die Rolle der Gallensäuren ist unklar. Das …

Forschung
Dopamin kann Knochenstoffwechsel bei Arthritis beeinflussen
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke. Heutzutage gibt es viele Therapien, die die Auswirkungen deutlich verringern können. Knochenabbau und Knochenschwund (Osteoporose) sind jedoch nach wie vor ein Problem. Die …

Ergonomie
Neues Forschungsprojekt zu Arbeitsunterbrechungen gestartet
Das Telefon klingelt, ein Kollege klopft an der Tür und jede neue E-Mail kündigt sich mit Signalton an – dabei arbeitet man gerade hochkonzentriert an einem Text, der heute dringend noch raus muss. Arbeitsunterbrechungen sind neben Zeit- und Leistungsdruck …

Forschung
Neues Forschungsprojekt untersucht die Entstehung von Eierstockkrebs
Eierstockkrebs hat eine schlechte Prognose, da er oft erst in einem späten Stadium diagnostiziert wird, in dem eine Heilung schwierig ist. Daher versuchen Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) die molekularen …