News

In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.

Gruppenfoto während der Konferenz

Forschung

Advanced Materials Safety Konferenz 2023

Vom 8. bis 10. November fand an der Universität Saarbrücken die Advanced Materials Safety Konferenz statt, auf der Arianna Borgers, Doktorandin am IfADo, ihre vielversprechenden Zwischenergebnisse präsentierte. Organisiert wurde die Konferenz vom …
Preisverleihung, v.r.n.l. Hr. Högel, Fr. Leister, Hr. Böthig, Hr. Golka

Forschung

Studie über Harnblasenkrebs als Folge von Querschnittlähmungen mit Herbert-Lauterbach-Preis ausgezeichnet

Eine Studie, die Blasenkrebs als Spätfolge von Wirbelsäulenverletzungen untersucht, wurde von den BG-Kliniken mit dem Herbert-Lauterbach-Preis ausgezeichnet. Zur Forschungsgruppe des Hauptautors Ralf Böthig, Ärztlicher Leiter der Neuro-Urologie des BG …
Leber

Forschung

Funktionelle Bildgebung zeigt, wie Darm- und Lebererkrankungen sich wechselseitig beeinflussen

Mehreren Lebererkrankungen liegt zugrunde, dass die in der Leber produzierte Galle nicht wie vorgesehen in den Darm abgegeben werden kann. Somit kommt es zu einem Rückstau der Galle, was zur Schädigung des Lebergewebes führen kann.
Symbolbild Intelligenz

Forschung

Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen

Die Gene beeinflussen unterschiedliche Strukturen und die Funktion des Gehirns. Diese wiederum erklären Unterschiede im Verhalten. Alle drei Aspekte auf einmal zu analysieren ist eine Herausforderung – aber nun gelungen.
Pillen

Chemikaliensicherheit

Welche Mechanismen wirken bei einer Paracetamol-Vergiftung der Leber?

Vergiftungen mit Paracetamol (APAP) sind die zweithäufigste Ursache für Lebertransplantationen weltweit. Doch noch sind nicht alle Zusammenhänge bekannt, die zu einer Leberschädigung durch APAP führen.
EEG

Ergonomie

Arbeitsgedächtnis: Vorbereitung auf das Unbekannte

Beim Arbeitsgedächtnis, oder auch Kurzzeitgedächtnis genannt, galt lange die Theorie, dass dessen Kernaufgabe die aktive Speicherung von Informationen über einen kurzen Zeitraum ist. Mittlerweile wird das Arbeitsgedächtnis komplexer betrachtet, denn Prozesse, …
Probenentnahme

Forschung

Vereinfachtes Messverfahren zur Bestimmung des Immunalters verbessert Analyse der kardiorespiratorischen Fitness

Bei der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit eines Menschen spielen sowohl die Funktionalität des Immunsystems als auch die sogenannte kardiorespiratorische Fitness, kurz CRF, eine wichtige Rolle. Forschende am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU …
Probenanalyse

Forschung

Geschlechtsspezifische Unterschiede im Krankheitsverlauf von rheumatoider Arthritis entdeckt

Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch chronische Gelenkentzündung gekennzeichnet ist und bei vielen Betroffenen zu Funktionseinbußen führt. Dabei gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Entstehung und Entwicklung …