News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.
Aktive Kategorien:
- Ergonomie
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Mehr als Hören: Am IfADo wird das Sprachverstehen erforscht
„Wie bitte?“ — in der vollen Kantine oder am Bahnsteig kann es schwerfallen, eine Person zu verstehen. Das erleben wir auch, wenn Informationen fehlen: Etwa aktuell, wenn Mund und Nase mit einer Maske bedeckt sind. Am IfADo erforschen Psychologinnen und …

Neues Forschungslabor: Arbeitsforschung am IfADo geht neue Wege
Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) beschreitet neue Forschungswege: mit einem Ganglabor. Darin lässt sich die Gangbewegung des ganzen Körpers in einer virtuellen Umgebung dreidimensional erfassen. Das wird es den Forschenden …

Matthias Jäger erhält Joseph-Rutenfranz-Medaille
Für seine herausragenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der biomechanischen Ergonomie wurde Matthias Jäger vom IfADo mit der Joseph-Rutenfranz-Medaille 2020 geehrt. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) vergibt diese …

Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren
Alzheimerpatienten entwickeln im Verlauf der Erkrankung eine schwere Orientierungslosigkeit und finden auch einfachste Wege nicht mehr. Dass Probleme bei der räumlichen Navigation auch bei Menschen mit einem genetischen Risiko für die Alzheimerkrankheit …

Thorsten Plewan-Blombach zum Professor berufen
Thorsten Plewan-Blombach ist Ende Juli zum Professor für Psychologie im Fachbereich „Wirtschaft & Medien“ an der Hochschule Fresenius berufen worden. Seit acht Jahren arbeitet Thorsten Plewan-Blombach als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der …

Gesundes Altern: Wie bleiben wir in Bewegung?
Schon mit rund 30 Jahren nimmt der Rückgang unserer Leistungsfähigkeit seinen Anfang. Unsere Knochen werden stetig steifer, unser Muskelwachstum nimmt ab, wir denken immer langsamer und auch unser Kurzzeitgedächtnis wird schlechter. Beeinflusst werden diese …

Gerhard Rinkenauer zum Professor ernannt
Gerhard Rinkenauer wurde kürzlich zum außerplanmäßigen Professor (apl. Prof.) an der Fakultät für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie der TU Dortmund ernannt. Am IfADo erforscht er seit 2005 die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Seit …

Herzaktivität beeinflusst kognitive Reaktion unter Stress
In bedrohlichen Situationen reagieren wir instinktiv und ohne lange nachzudenken – quasi automatisch. Welche Rolle dabei die Herzaktivität spielen könnte, haben Forschende des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) nun untersucht. …

„Leistungszentrum Logistik und IT“ in zweite Förderphase gestartet
Das Dortmunder „Leistungszentrum Logistik und IT“ startet in die nächste Förderphase. Damit können die beteiligten Institutionen der 2016 ins Leben gerufenen Initiative weiter an ihrem Auftrag arbeiten, Spitzenforschung in die Wirtschaft zu tragen. An dem …