News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.
Aktive Kategorien:
- Ergonomie
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Neues Forschungsprojekt zu Arbeitsunterbrechungen gestartet
Das Telefon klingelt, ein Kollege klopft an der Tür und jede neue E-Mail kündigt sich mit Signalton an – dabei arbeitet man gerade hochkonzentriert an einem Text, der heute dringend noch raus muss. Arbeitsunterbrechungen sind neben Zeit- und Leistungsdruck …

IfADo Teil des neuen Leibniz-Forschungsverbunds Resilientes Altern
Wie Menschen bis ins hohe Alter gesund bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ist angesichts der demografischen Entwicklung eine Frage von hoher gesundheitswissenschaftlicher und sozioökonomischer Relevanz. Bisher konzentriert sich die …

Neue EEG-Auswertungen zeigen, wie Aufmerksamkeitsfokussierung nach Unterbrechungen im Arbeitsgedächtnis funktioniert
Unterbrechungen bei der Arbeit führen häufig zu einer Leistungsverschlechterung in der ursprünglichen Aufgabe. Dieses Leistungsdefizit äußert sich üblicherweise in einer Verzögerung bei der Wiederaufnahme der eigentlichen Aufgabe. Mit Hilfe von EEG-Messungen …

Neues Forschungsprojekt untersucht Auswirkung der Herzaktivität auf Konfliktverarbeitung unter Stress
24.11.2021 Unter Stress reagiert der Mensch oft instinktiv und ohne lange nachzudenken – Handlungen laufen quasi automatisch ab. Welchen Einfluss dabei die Herzaktivität auf die kognitive Reaktionsfähigkeit hat, wollen Forschende des Leibniz-Instituts für …

Studienteilnehmende gesucht: Wie wirkt sich Entspannung auf unsere Gesundheit aus?
Der Arbeitsalltag verlangt von vielen Menschen oft eine sehr zeitgenaue Einsatzbereitschaft und einen verantwortungsvollen Umgang mit Herausforderungen am Arbeitsplatz ab. Das kann jedoch zu einer hohen psychischen sowie körperlichen Beanspruchung führen und …

IfADo ist Teil des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit
Das BMBF hat den Aufbau eines Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit in Bochum bekannt gegeben. Das IfADo bringt darin seine Kompetenzen im Bereich der Arbeitsforschung ein. Psychische Erkrankungen bedeuten für Betroffene eine erhebliche Einbuße an …

An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst
Wenn die Arbeit eintönig ist, wirkt es, als ob die Zeit stehen bliebe. Wird man hingegen geistig gefordert, vergeht die Zeit gefühlt wie im Flug. Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) haben nun gezeigt, dass die …

Human Factors: Wie Technik menschenfreundlich gestaltet wird
Technische Systeme sollen uns im Optimalfall die Arbeit erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen. Damit die Mensch-Maschine-Interaktion gelingt, wird erforscht, wie Maschinen angepasst an die menschlichen Eigenschaften und Fähigkeiten gestaltet werden …

Nachruf Junior-Professor Dr. Sven Thönes
Das IfADo trauert um seinen ehemaligen Kollegen und Freund Junior-Professor Dr. Sven Thönes, der Mitte Oktober 2020 nach schwerer Krankheit im Alter von 33 Jahren verstorben ist. Sven Thönes forschte von November 2016 bis Januar 2019 als Postdoc im Fachbereich …