News
In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.
Aktive Kategorien:
- Ergonomie
Dem Filter weitere Kategorien hinzufügen:

Wellengang im Kopf – IfADo bei Science Slam in Braunschweig
IfADo-Forscherin Dr. Laura-Isabelle Klatt trat am 22. Mai bei einem Science Slam des Hauses der Wissenschaft Braunschweig im Eventspace 381 auf. Sie und vier andere Slammer:innen stellten dort ihre Forschungsthemen auf lockere und humorvolle Weise vor.

FELICE-Update: Gefährdungsbeurteilung
Bei der Entwicklung eines kollaborativen Systems mit verschiedenen interagierenden Einheiten ist es wichtig zu beurteilen, wo Risiken für Gesundheit und Sicherheit entstehen können. Im Rahmen des FELICE-Projekts widmen sich die IfADo-Forscher dieser Aufgabe, …

FELICE Update: IfADo-Forscher präsentieren Ergebnisse auf HFES-Konferenz
Auf der jährlichen Konferenz der Human Factors and Ergonomics Society (HFES) in Lübeck präsentierten die IfADo-Forschenden Melanie Karthaus und Felix Dreger die Ergebnisse ihrer Arbeit im Projekt FELICE.

Yannick Metzler als Best Young Scientist ausgezeichnet
IfADo-Wissenschaftler Yannick Metzler hat den diesjährigen Best Young Scientist Award der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) erhalten. Beim 70. GfA-Frühjahrskongress in Stuttgart hielt er einen Vortrag mit dem Titel „Risikokennzahlen zur Beurteilung …

Hören im virtuellen Raum – Wie echt klingt die Virtuelle Realität?
Mit dem immer häufigeren Einsatz von virtueller Realität (VR) in wissenschaftlichen Versuchen, ist es umso wichtiger geworden die Besonderheiten des Hörens in virtuellen Umgebungen besser zu verstehen. Forschende des IfADo und der Ruhr-Universität Bochum haben …

Erfolgreich verteidigt - Neue Doktorin am IfADo
Melinda Sabo hat am 25. Januar an der Ruhr-Universität Bochum erfolgreich ihre Dissertation verteidigt. Bereits seit 2020 ist die Kognitionsforscherin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfADo im Fachbereich Ergonomie tätig.

Projektstart: SOPRANO
Ende 2023 startete das SOPRANO-Projekt, ein Forschungsprojekt mit Fokus auf Innovationen im Bereich der Mensch-Roboter-Kollaboration. Gemeinsam mit anderen europäischen Firmen und Forschungseinrichtungen ist auch das IfADo daran beteiligt. Das Projekt ist Teil …

FELICE Update: Training für die Interaktion mit Robotern
Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mensch und dem Cobot zu erreichen, muss nicht nur der Roboter selbst entwickelt werden. Auch die Menschen müssen die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit einem Cobot verstehen. Daher entwickeln die Forschenden des …

FELICE Update: Gestaltung benutzerfreundlicher Interfaces
Wenn Menschen und Roboter zusammenarbeiten sollen, ist eine erfolgreiche Kommunikation ein wichtiger Faktor. Eine Schlüsselkomponente für eine solche Kommunikation ist die Gestaltung von Benutzeroberflächen. Im Rahmen des FELICE-Projekts arbeiten die Forscher …