News

In diesem Bereich sind alle Neuigkeiten zu wichtigen Publikationen, Forschungsprojekten und Veranstaltungen aufgelistet.

Bild-Collage der Teilnehmenden v.l.n.r. Stephan Getzmann mit Charlotte Quik, Tim Brecklinghausen mit Julia Eisentraut

Ergonomie

Dialog von Wissenschaft und Politik: Leibniz im Landtag 2023

Am 30. November fand erneut die Veranstaltung „Leibniz im Landtag“ statt, bei der Forschende der Leibniz-Institute in NRW in den Austausch mit Politiker:innen des Landtags gehen. Mit dabei waren auch Tim Brecklinghaus und Stephan Getzmann vom IfADo.
Matthias Jäger

Anwendung

Matthias Jäger veröffentlicht „The Dortmund Lumbar Load Atlas“

Beschwerden im unteren Rücken gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Arbeitswelt. Dabei spielen nicht nur schwere Lasten oder Zwangshaltungen, sondern auch die Dauer und die Häufigkeit von Belastungsphasen eine wichtige Rolle. „The Dortmund Lumbar Load …
Probandin mit Smartglasses

Anwendung

Welchen Einfluss haben Smartglasses auf die Interaktionsarbeit im Gesundheitswesen?

Smartglasses bzw. intelligente Brillen kommen schon länger bei der Arbeit im Logistikbereich zum Einsatz. Zunehmend wird jetzt auch ein Einsatz im Gesundheitswesen diskutiert. Anders als in der Logistik sind Gesundheitsberufe aber auf eine vertrauensvolle …
Roboterarm im Labor

Forschung

FELICE: Die Aufgabe des IfADo

Die Einführung von Robotern und Maschinen bedeutet nicht automatisch, dass auch der Arbeitsprozess verbessert wird. Automatisierungstechnik soll aus Sicht der Ergonomie auch dazu führen, das Wohlbefinden des Menschen zu steigern.
Deutsches Zentrum für psychische Gesundheit startet

Anwendung

Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit startet

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet im Mai und das IfADo ist mit dabei. Das neue, bundesweite Zentrum hat ein Standbein mitten im Ruhrgebiet. Ziel ist es, psychische Gesundheit nachhaltig zu verbessern. IfADo-Wissenschaftler:innen aus den …
Das FELICE-Konsortium traff sich in der Stellantis-Anlage in Melfi, Italien.

Anwendung

Halbzeit im Projekt FELICE: Die Zukunft der globalen Fertigung gestalten

Im EU-Forschungsprojekt „Flexible Assembly Manufacturing with Human-Robot Collaboration and Digital Twin Models“ (FELICE) erforscht das IfADo mit zahlreichen europäischen Partnern u.a. die Kollaboration zwischen Menschen und Robotern im Kontext der Produktion. …
Containerhafen

Altern

EU-Forschungsprojekt zur nachhaltigen Arbeit erfolgreich beendet

Das von der EU geförderte Forschungsprojekt sustAGE (smart environments for person-centered sustainable work and well-being) wurde 2022 erfolgreich abgeschlossen. Dabei widmete sich das IfADo gemeinsam mit internationalen Projektpartnern der Frage, wie die …
EEG

Ergonomie

Arbeitsgedächtnis: Vorbereitung auf das Unbekannte

Beim Arbeitsgedächtnis, oder auch Kurzzeitgedächtnis genannt, galt lange die Theorie, dass dessen Kernaufgabe die aktive Speicherung von Informationen über einen kurzen Zeitraum ist. Mittlerweile wird das Arbeitsgedächtnis komplexer betrachtet, denn Prozesse, …