• Instagram Icon mit Verlinkung zum Instagram-Auftritt des IfADo's
  • X-Twitter Icon mit Verlinkung zum X.com-Auftritt des IfADo's
  • Instagram Icon mit Verlinkung zum Facebook-Auftritt des IfADo's
  • YouTube Icon mit Verlinkung zum YouTube-Kanal des IfADo's
  • LinkedIn Icon mit Verlinkung zum LinkedIn-Auftritt des IfADo's
  • Mastodon Icon mit Verlinkung zum Mastodon-Auftritt des IfADo's

Mit der Abteilung Psychologie & Neurowissenschaften auf der "International Brain Stimulation Conference"

Bei der diesjährigen „6th International Brain Stimulation Conference“ in Kōbe, Japan, waren zahlreiche IfADo- Wissenschaftler:innen aus der Abteilung Psychologie und Neurowissenschaften zu Gast.

Gruppenfoto: v.l.n.r.: Sumit Roy, Dr. Lorena Melo, Dr. Fatemeh Yavari, Marie Beaupain

Vom 23. bis 26. Februar konnten die Forscher:innen auf der Konferenz Key note lectures, Vorlesungen, Symposien und Workshops besuchen und hatten außerdem die Möglichkeit, ihre neusten Forschungsergebnisse zu präsentieren. IfADo-Wissenschaftlerin Marie Beaupain präsentierte ein Poster über die Wirkung von Dopamin auf die Neuroplastizität eines gesunden Gehirns. Neben Marie Baupain stellten noch weitere Wissenschaftler:innen aus den Forschungsgruppen Neuromodulation und Neuroimaging und interindividuelle Unterschiede ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor. Darunter Yiwu Xiong, Emilio Chiappini, Lorena de Melo, Sumit Roy, Elham Ghanavati, Kuri Takahashi, Ali Salehinejad und Fatemeh Yavari. Letztere hielt in Vertretung für Michael Nitsche einen Vortrag zum Thema: „Using tDCS to investigate fear extinction in a large population of healthy volunteers“ (Einsatz von tDCS zur Untersuchung der Furchtauslöschung in einer großen Gruppe gesunder Freiwilliger).

Organisiert von dem Wissenschaftsverlag und Datenanalyseunternehmen Elsevier findet die Konferenz alle zwei Jahre statt und gilt als eine der wichtigsten Konferenzen des Fachbereichs. Weitere Themen auf der Konferenz waren unter anderem die Forschung zur Schnittstelle von Gehirn und Computer, die Kombination von Hirnstimulationsmethoden mit Hirnbildgebung oder die Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS).

Wissenschaftlicher Kontakt:
Marie Beaupain
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ardeystrasse 67 Dortmund Nordrhein-Westfalen DE 44139
Presse Kontakt:
Anne Gregory
Pressereferentin
Ardeystrasse 67 Dortmund Nordrhein-Westfalen DE 44139

Zurück