Hafer gegen Fettleber: Neue Studie zeigt, wie Ballaststoffe im Hafer die Mikrobiota und Lebergesundheit positiv beeinflussen

Die „Metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung“ (MASLD), früher als „nicht-alkoholische Fettlebererkrankung“ (NAFLD) bekannt, ist heute die weltweit häufigste Lebererkrankung und die Zahl der Betroffenen nimmt stetig zu. Ein internationales Forscherteam, zu dem auch Karolina Edlund und Jan Hengstler vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund (IfADo) gehören, zeigt mit einer aktuellen Studie, dass bestimmte Ballaststoffe im Hafer, die Beta-Glucane, die Mikrobiota im Darm positiv beeinflussen und so das Fortschreiten einer MASLD verhindern können.

Die Forschenden fanden heraus, dass bei Mäusen eine Ernährung, die mit Hafer-Beta-Glucan ergänzt wird, die Zusammensetzung der Darmmikrobiota, früher Darmflora genannt, signifikant verändert. Dabei wurde eine Zunahme von nützlichen Bakterien beobachtet. Diese Veränderungen in der Mikrobiota wirken sich positiv auf den Fettstoffwechsel aus und führen zu einer Reduzierung der Fettansammlungen in der Leber sowie einer Verringerung von Entzündungsmarkern und der Vernarbung des Lebergewebes.

Aus anderen Studien ist bereits bekannt, dass Beta-Glucane aus Hafer nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut senken. Dies kann neben den positiven Effekten auf MASLD auch das Risiko von Herzerkrankungen verringern. Die Forschenden sind zuversichtlich, dass Hafer-Beta-Glucane eine vielversprechende natürliche Methode zur Prävention und möglicherweise auch Behandlung von Fettlebererkrankungen darstellen könnten.

Originalpublikation:
Jaeger, J.W.; Brandt, A.; Gui, W.; Yergaliyev, T.; Hernández-Arriaga, A.; Muthu, M.M.; Edlund, K.; Elashy, A.; Molinaro, A.; Möckel, D.; et al.: Microbiota modulation by dietary oat beta-glucan prevents steatotic liver disease progression. JHEP Rep. 2024, 6, 100987.
Wissenschaftlicher Kontakt:
Dr. Karolina Edlund
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ardeystrasse 67 Dortmund Nordrhein-Westfalen DE 44139
Presse Kontakt:
Anne Gregory
Pressereferentin
Ardeystrasse 67 Dortmund Nordrhein-Westfalen DE 44139

Zurück