Dr. Gitta Heinz von der Leibniz-Gemeinschaft zu Besuch am IfADo
Heute war Dr. Gitta Heinz, wissenschaftliche Referentin der Sektion C (Lebenswissenschaften) der Leibniz-Gemeinschaft, zu Gast am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund (IfADo) und bekam einen Einblick in die interdisziplinäre Forschung im Haus.

Nach einer Begrüßung und allgemeinen Einführung durch den wissenschaftlichen Direktor Prof. Edmund Wascher am Morgen stand ein Besuch der einzelnen Forschungsabteilungen an, um einen tieferen Einblick in deren Arbeit zu bekommen. Los ging es mit einem Besuch in den verschiedenen Laboren der Ergonomie. Darunter das Stresslabor, in welchem erforscht wird, wie Stress unsere geistige Leistungsfähigkeit und gesundheitsrelevante Prozesse beeinflusst und das Lauf-Labor, welches es ermöglicht, Phänomene der menschlichen Informationsverarbeitung beim Gehen zu analysieren.
Anschließend an die Ergonomie begleitete Prof. Michael Nitsche die wissenschaftliche Referentin durch die Labore der Psychologie und Neurowissenschaften. Neben den Laboren bekam Dr. Gitta Heinz auch das MRT-Gerät gezeigt, welches im Rahmen eines Sondertatbestandes mit Mitteln vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert wurde. Danach ging es weiter mit einer Führung durch die Immunologie mit Prof. Silvia Capellino. Hier ging es vor allem um die sogenannten natürlichen Killerzellen und wie sie dabei helfen, Tumorzellen zu bekämpfen.
Prof. Jan Hengstler beendete die Rundführung mit einem Besuch in der Toxikologie und erklärte, welche Auswirkungen der Lifestyle und die Ernährung auf die Leber haben können und welche Effekte eine gesunde oder kranke Leber auf den Körper hat.