Panorama Dortmund

Dortmunder Vital-Studie

Wissenschaftliche Informationen zu den Zielen und Methoden der Studie gibt es hier: Dortmund Vital Study.

Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund – IfADo will dem Thema gesundes Altern in einer breit angelegten Forschungsinitiative auf den Grund gehen. In der Dortmunder Vital-Studie erforscht das IfADo die Auswirkungen und Zusammenhänge von Alter, Arbeitsbedingungen, Lebensstil und Stress auf verschiedenen Ebenen: von der Immunreaktion über die Kognition und Gehirnaktivität bis hin zur Organfunktion.

Worum geht es?

Ziel der Studie ist es, die Zusammenhänge zwischen biologischen Prozessen und Umwelteinflüssen bei Menschen besser zu verstehen. Dazu wurden über 620 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 20 bis 70 Jahren gründlich untersucht. Die Studie startete 2016 und erstreckt sich über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren. Alle fünf Jahre erfolgen Wiederholungsuntersuchungen, um die Veränderungen der Körperfunktionen und der Kognition über die Zeit zu erforschen.

Wir analysieren dazu komplexe Mechanismen des Immunsystems, Stoffwechsels und Gehirns ebenso wie die geistige Leistungsfähigkeit, Stressanfälligkeit und Einflüsse von Arbeitsbedingungen (z.B. Stress und Arbeitsbelastung) und dem individuellen Lebensstil (z.B. Ernährung oder Freizeitbeschäftigung).

Wir gehen dabei unter anderem folgenden Fragen nach:

  • Welche biologischen oder Umweltfaktoren bestimmen gute Arbeitsfähigkeit über die Lebenspanne?
  • Hat jemand, der positiv mit Stress umgehen kann, ein stärkeres Immunsystem? Wie verändert es sich mit zunehmendem Alter?
  • Leiden Menschen, die eine abwechslungsreiche Arbeit haben, seltener an Altersdemenz?
  • Welche Konsequenzen haben Lebensstil und Stress auf die Gehirn- oder Leberfunktion?
  • Wie wirkt sich das zunehmende Alter auf Gehirnfunktionen, Immun- und Stoffwechselprozesse aus?
  • Welche Rolle spielen beim Altern die Gene, welche die Umwelteinflüsse, denen wir ausgesetzt sind?

Aus den Daten wollen unsere Forscherinnen und Forscher beispielsweise Risikofaktoren für Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Depressivität, Burnout oder Alterserkrankungen wie Altersdemenz ermitteln und günstige Faktoren für gesundes körperliches und geistiges Altern ableiten.

Newsletter

Aktuelle Ergebnisse finden Sie in unserem jährlich erscheinenden Newsletter zur Vital-Studie:

Kontakt

Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Ardeystr. 67
44139 Dortmund
E-Mail: vital@ifado.de