
Anwendung
Neuer Therapieansatz zur Behandlung von cholämischer Nephropathie entdeckt
Die cholämische Nephropathie ist eine schwerwiegende Nierenerkrankung, die als Folge von Lebererkrankungen auftritt. Für die Erkrankung gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten, denn bisher war nicht bekannt, durch welche Mechanismen die cholämische Nephropathie …

IfADo
Ausgezeichnet: „Innovationspreis 2024“ für Publikation zum beruflich bedingten Harnblasenkarzinom
Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin.e.V. hat den Innovationspreis 2024 an die Autorinnen und Autoren des Fachartikels „Das beruflich bedingte Harnblasenkarzinom - Die BK 1301-Matrix als Algorithmus und Entscheidungshilfe für eine …

Forschung
Projektstart: Welchen Einfluss hat die innere Uhr auf die psychische Gesundheit?
Jeder Mensch verfügt über eine individuelle innere Uhr, die ihm sagt, wann er Schlaf benötigt oder wann er besonders leistungsfähig ist. Dieser individuelle Schlaf-Wach-Rhythmus beschreibt den sogenannten Chronotypen. Wie sich der Chronotyp in der …

Anwendung
Matthias Jäger veröffentlicht „The Dortmund Lumbar Load Atlas“
Beschwerden im unteren Rücken gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Arbeitswelt. Dabei spielen nicht nur schwere Lasten oder Zwangshaltungen, sondern auch die Dauer und die Häufigkeit von Belastungsphasen eine wichtige Rolle. „The Dortmund Lumbar Load …

Forschung
Funktionelle Bildgebung zeigt, wie Darm- und Lebererkrankungen sich wechselseitig beeinflussen
Mehreren Lebererkrankungen liegt zugrunde, dass die in der Leber produzierte Galle nicht wie vorgesehen in den Darm abgegeben werden kann. Somit kommt es zu einem Rückstau der Galle, was zur Schädigung des Lebergewebes führen kann.

Anwendung
Neuer Therapieansatz bei HER2-positivem Brustkrebs entdeckt
Resistenzen gegen HER2-gerichtete Therapien sind häufig ein Problem zur Behandlung von Patientinnen mit HER2-positivem (HER2+) Brustkrebs. Daher ist die Identifizierung neuer Therapien für diese Patientengruppe wichtig. Forschende des Leibniz-Instituts für …

Forschung
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Krankheitsverlauf von rheumatoider Arthritis entdeckt
Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch chronische Gelenkentzündung gekennzeichnet ist und bei vielen Betroffenen zu Funktionseinbußen führt. Dabei gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Entstehung und Entwicklung …

Anwendung
Checkliste für radikale Zystektomien bei SCI-Patient:innen
Bei Menschen mit Querschnittlähmung (SCI, spinal cord injury) ist Krebs die dritthäufigste Todesursache, wobei Blasenkrebs die zweithäufigste Krebsart nach Lungenkrebs ist. Nicht selten wird der Blasenkrebs bei SCI-Patient:innen erst als fortgeschrittene …

Anwendung
Videoreihe über Brustkrebs
Wir möchten in einer neuen Videoreihe über Brustkrebs informieren. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. In unserem ersten Video geht Prof. Jan Hengstler, Leiter des Forschungsbereichs Toxikologie, im Interview auf Häufigkeit, Risikofaktoren und …